18.12.2012 Aufrufe

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zielgruppe(n):<br />

Kinder aus suchtbelasteten Familien im Alter von 7 bis 14 Jahren, zu Beginn acht<br />

Kinder, deren Eltern in das Setting der PSB eingebunden sind und bei denen eine<br />

Suchtproblematik (Alkohol-, Medikamenten- und/oder Drogenabhängigkeit, „Co-<br />

Abhängigkeit“) vorliegt. Nach vorheriger Absprache steht die Kindergruppe auch<br />

Kindern offen, deren Eltern der Beratungsstelle noch nicht bekannt sind.<br />

Geschichte des Projekts/der Maßnahme:<br />

Spontane Aktion der Gruppenbildung, da Kinder in der Beratungsstelle bisher<br />

kaum Raum hatten. Ergänzt wurde diese Aktion durch Zusatzausbildungen in<br />

systemischer Familientherapie der Mitarbeiter.<br />

Personelle Ausstattung:<br />

Die Arbeit mit den Kindern wird von zwei Mitarbeitern (Dipl. Sozialpädagogen/-in,<br />

Vollzeit) im Rahmen ihres Auftrages an der PSB geleistet.<br />

Räumlich-sachliche Ausstattung:<br />

Räumlichkeiten der PSB stehen zur Verfügung (Gruppenraum, Beratungszimmer,<br />

Garten), sowie Bastel-, Spiel- und Malmaterialien verschiedenster Art.<br />

Hauptsächliche Zuweisungswege (Überweisungskontext):<br />

Klienten, deren Kinder zwischen 8 und 13 Jahre alt sind, werden durch die Mitarbeiter<br />

der PSB über die Kindergruppe informiert und an die beiden „verantwortlichen<br />

Mitarbeiter“ verwiesen.<br />

Anfragen von anderen Institutionen (Erziehungsberatung, Gesundheitsamt etc.)<br />

Schwerpunkte der Öffentlichkeitsarbeit:<br />

• Presseartikel, Radiointerviews<br />

• Fortbildungsveranstaltung <strong>für</strong> ErzieherInnen, LehrerInnen und anderweitiges<br />

pädagogisches Personal<br />

• Elternabende<br />

Publikationen zum Projekt/zur Maßnahme:<br />

Zeitungsartikel, Jahresberichte, Konzept (wird auf Anfrage zugesandt)<br />

92<br />

Angelika Kern, Peter Zarling<br />

Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle<br />

<strong>für</strong> Suchtkranke und deren Angehörige<br />

Friedrichstr. 19, 96047 Bamberg<br />

Tel. (09 51) 2 10 00<br />

Fax (09 51) 2 08 28 10<br />

eMail: psb@caritas–bamberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!