18.12.2012 Aufrufe

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Genehmigung der Teilnahme an pädagogischen LehrerInnenkonferenzen sowie<br />

in beratender Funktion bei Vorliegen einer Einverständniserklärung der<br />

betreffenden Erziehungsberechtigten an anderen LehrerInnenkonferenzen<br />

(z.B. Diszipliniarausschuss), (Datenschutz!),<br />

• Akzeptanz der Schweigepflicht, insoweit keine Gefährdungslage <strong>für</strong> den/die<br />

Betroffenen oder die Schule gegeben ist,<br />

• Ermöglichung der Evaluation des Projektes und Mitwirkung im Rahmen schulischer<br />

Möglichkeiten gemäß der Schulordnung,<br />

• Grundsätzliche Genehmigung von Bekanntmachungen und Ankündigungen<br />

des INSIDE@SCHOOL gemäß der Kooperationsvereinbarung,<br />

• Im Ausnahmefall Unterstützung durch das Sekretariat (ggf. ergänzen),<br />

• Bereitstellung einer Raumressource zur Beratung (ggf. in Absprache mit dem<br />

etablierten Beratungssystem an der Schule). Die Nutzungszeiträume müssen<br />

dabei so flexibel wie möglich gestaltet werden.<br />

§ 2 Kosten<br />

Grundlage <strong>für</strong> die Kostenregelung sind der Zuwendungsbescheid des Referates<br />

<strong>für</strong> Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München vom 16.11.2000 und<br />

etwaige Zuwendungsbescheide <strong>für</strong> einen nachfolgenden Bewilligungszeitraum.<br />

Den Aufwand <strong>für</strong> die Schulraumüberlassung trägt das Schul- und Kultusreferat<br />

der Landeshauptstadt München.<br />

§ 3 Kooperationsgremien<br />

Schulintern wird die nötige Kooperation zwischen den Kooperationspartnern<br />

Schule und INSIDE@SCHOOL über ein Team von Lehrkräften mit beratender<br />

Funktion gewährleistet.<br />

Extern wird eine Lenkungsgruppe installiert, bestehend aus einem Vertreter des<br />

Gesundheitsreferates (Suchthilfekoordinator der LHM), einer Vertreterin des<br />

Schulreferates (<strong>Suchtprävention</strong>sbeauftragte des Pädagogischen Instituts), der<br />

Leitung des INSIDE sowie den Schulleitungen oder ihren Stellvertretungen der<br />

am Projekt teilnehmenden 6 Schulen.<br />

§ 4 Dauer der Vereinbarung / Auflösung<br />

Die Vereinbarung gilt zunächst bis einschließlich des Schuljahres 2001/2002 (Pilotphase).<br />

Nach positiver Auswertung der Pilotphase kann sie fortgeführt werden.<br />

Wenn die Zusammenarbeit <strong>für</strong> beide Kooperationspartner bereits während der Pilotphase<br />

nicht zufriedenstellend gestaltet werden kann, kann die Vereinbarung im<br />

Benehmen mit dem übergeordneten externen Kooperationsgremium vorzeitig<br />

aufgelöst werden.<br />

§ 5 Weitere Regelungen<br />

(Hier können noch weitere individuelle Regelungen eingefügt werden.)<br />

Für die Schule: Für den Verein Condrobs:<br />

______________________ _________________________<br />

(Unterschrift Schulleitung) (Unterschrift Geschäftsleitung)<br />

Datum________________<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!