18.12.2012 Aufrufe

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Was hast du darüber erfahren, wie es wäre, deine Idealfigur zu haben?<br />

5. Hast du Ängste wahrgenommen, als du dick/dünn/schlank warst?<br />

Meine Rabattmarkensammlung<br />

Ziel Wahrnehmung von Gefühlen, Kennenlernen verschiedener<br />

Formen, Gefühle auszudrücken; konstruktiver Umgang mit Konflikten<br />

Altersgruppe ab 14 Jahre<br />

Gruppengröße bis 30 Personen, Austausch in Kleingruppen á 4 bis 6 Personen<br />

Material Schreibzeug, Papier<br />

Zeitrahmen ca. 90 Min.<br />

Quelle Übung aus der Transaktionsanalyse<br />

Beschreibung<br />

Psychologische Rabattmarken sind bestimmte Gefühle oder Erinnerungen an Gefühle,<br />

die gesammelt werden, um sie eines Tages gegen einen psychologischen<br />

Gewinn einzutauschen. Viele Menschen sammeln gern z.B. „Ärgermarken“.<br />

Beispielsweise ärgert sich ein Mädchen immer wieder über das Zuspätkommen<br />

einer Freundin. Wenn sie diesen Ärger nicht rechtzeitig ausdrückt und deutlich<br />

sagt, dass sie erwartet, dass die Freundin in Zukunft rechtzeitig kommt, kann es<br />

sein, dass sie irgendwann einen Wutausbruch bekommt, bei dem sie die Freundin<br />

unangemessen und verletzend beschimpft, oder dass sie den Kontakt ganz abbricht.<br />

Auswertung<br />

• Wo sammle ich „Ärgermarken“?<br />

• Wie sähe die „Endauszahlung“ aus, wenn ich weiter sammle?<br />

• Wie könnte ich meinem Ärger Ausdruck verschaffen?<br />

• Wie kann ich die bestehende Sammlung abbauen?<br />

• Wie kann ich da<strong>für</strong> sorgen, dass ich nicht immer wieder in dieselbe Situation<br />

gerate?<br />

Zuerst schriftliche Einzelarbeit, anschließend Austausch in Kleingruppen. Zu beachten:<br />

möglichst konkrete Schritte planen, nicht bei allgemeinen Aussagen bleiben.<br />

86<br />

Claudia Burmeister, Dipl. Soz. Päd. (FH)<br />

Frauengesundheitszentrum e.V. Regensburg<br />

Untere Bachgasse 12/14<br />

93047 Regensburg<br />

Tel. (09 41) 8 16 44<br />

eMail: BurmeisterClaudia@gmx.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!