18.12.2012 Aufrufe

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kooperationsvereinbarung zwischen Präventionsprojekt INSIDE,<br />

Condrobs e.V., vertreten durch den Vorstand,<br />

(im Folgenden Inside@School genannt)<br />

und<br />

der städtischen Ludwig-Thoma-Realschule,<br />

Fehwiesenstr. 118, 81673 München<br />

vertreten durch die Schulleitung<br />

(im Folgenden „Schule“ genannt)<br />

§1 Gegenstand der Kooperationsvereinbarung<br />

Grundlage der Vereinbarungen ist der Beschluss des gemeinsamen Gesundheits-<br />

und Krankenhausausschusses und Schulausschusses „Schulische <strong>Suchtprävention</strong><br />

– Verstärkung der Gefährdetenhilfe“ vom 16.05.2000.<br />

Diese Kooperationsvereinbarung zwischen beiden Kooperationspartnern regelt<br />

die Rahmenbedingungen sowie Leistungen beider Seiten zur Implementierung<br />

von Gefährdetenhilfe im Bereich der schulischen <strong>Suchtprävention</strong>.<br />

Leistungen des INSIDE@school<br />

sind dabei:<br />

• ein leicht zugängliches (zeitlich/personell) Beratungsangebot <strong>für</strong> SchülerInnen<br />

in allen Problembereichen, besonders denen, die auf eine Suchtgefährdung<br />

hindeuten können, sowie bei konkreten Problemen im Umgang mit Suchtmitteln,<br />

• Beratung <strong>für</strong> Lehrkräfte in Fragen zum Umgang mit suchtgefährdeten Jugendlichen<br />

sowie bei allen weiteren Fragen, die in diesem Kontext entstehen<br />

(Teamarbeit),<br />

• Begleitung und Vermittlung im Bedarfsfall in weiterführende Einrichtungen der<br />

Jugend- und Suchthilfe,<br />

• Elternarbeit (Elternabende, Elternseminare u. -workshops, Kooperation mit<br />

dem Elternbeirat, Eltern- und allgemeine Angehörigenberatung),<br />

• Initiierung und Weiterentwicklung einer Schulvereinbarung zur Suchtthematik<br />

in Kooperation mit den Mitwirkungsgremien,<br />

• Initiierung von und Mitwirkung bei Projekten, Aktionen und Veranstaltungen zu<br />

<strong>Suchtprävention</strong> (z.B. Schulfesten),<br />

• Hilfen bei der Vernetzung der Schule in den Stadtteil (mit Jugendhilfeeinrichtungen,<br />

dem ASD unter anderen sozialen Einrichtungen),<br />

• Präsenz während und außerhalb der Schulzeit (z.B. Pausen- und Nachmittagspräsenz;<br />

ca. 20 Stunden),<br />

• Jährliche Präsentation des Entwicklungsstands des Projektes im Rahmen von<br />

LehrerInnenkonferenzen und pädagogischen Konferenzen.<br />

Leistungen der Schule<br />

sind dabei:<br />

• Bereitschaft zur Implementierung der Gefährdetenhilfe,<br />

• Bereitschaft zur Entwicklung einer Schulvereinbarung zum Umgang mit<br />

Suchtproblemen,<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!