21.12.2012 Aufrufe

38 / -48 oder per E-Mail an kundenservice@neckar-verlag.de ...

38 / -48 oder per E-Mail an kundenservice@neckar-verlag.de ...

38 / -48 oder per E-Mail an kundenservice@neckar-verlag.de ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

116<br />

Motorflug<br />

Für das Höhenru<strong>de</strong>r sind zwei Servos zuständig.<br />

Das Spornrad wird über Fe<strong>de</strong>rn vom<br />

Seitenru<strong>de</strong>r mitgeführt<br />

Sicherheit wird bei einem fast 3 Meter sp<strong>an</strong>nen<strong>de</strong>n<br />

Mo<strong>de</strong>ll natürlich groß geschrieben<br />

Die Schleppkupplung ist mit <strong>de</strong>m Rumpfsp<strong>an</strong>t<br />

verschraubt und direkt über ein Servo<br />

<strong>an</strong>gesteuert<br />

mo<strong>de</strong>llflieger<br />

3 Millimeter Innendurchmesser geklebt.<br />

Das Rohr dient als Führung für einen<br />

2- Millimeter-Stahldraht, <strong>de</strong>r später das<br />

Schlepp seil hält. S<strong>per</strong>rholzkuppkung und<br />

Rohr wer<strong>de</strong>n zur Aufnahme <strong>de</strong>s Schlepp seils<br />

im oberen Bereich eingekerbt. Die fertige<br />

Kupplung wird von zwei 4-Millimeter-<br />

Schrauben am Kabinensp<strong>an</strong>t gehalten. Die<br />

g<strong>an</strong>ze Kon struktion ist schnell hergestellt,<br />

kostenneutral, da sie nur aus Reststücken<br />

besteht, und sehr robust.<br />

Das Mo<strong>de</strong>ll bewegt sich am Bo<strong>de</strong>n auf einem<br />

stabilen und für <strong>de</strong>n Big Jim vorgesehenen<br />

GFK-Hauptfahrwerk mit einer Auflagetiefe<br />

von 60 Millimeter und einem gefe<strong>de</strong>rten<br />

GFK-Spornfahrwerk von KHK Mo<strong>de</strong>llbau.<br />

Zur Vermeidung von Kopf stän<strong>de</strong>n bei Start<br />

und L<strong>an</strong>dung wur<strong>de</strong> das Fahrwerk so positioniert,<br />

dass die Radachsen in einem Abst<strong>an</strong>d<br />

von 35 Millimeter vor <strong>de</strong>r Nasenleiste<br />

<strong>de</strong>r Tragfläche liegen. Lackiert wur<strong>de</strong>n bei<strong>de</strong><br />

Fahrwerke mit Oracolor.<br />

Bei <strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>r zum Mo<strong>de</strong>ll passen<strong>de</strong>n<br />

Anlenkungen wur<strong>de</strong> auf das bewährte<br />

Equipment aus <strong>de</strong>m Sortiment von Toni<br />

Clark zurückgegriffen: Bis auf das Seitenrun<strong>de</strong>r<br />

(Seil<strong>an</strong>lenkung) und die Schleppkupplung<br />

wur<strong>de</strong>n alle Ru<strong>de</strong>rklappen sowie<br />

die Drosselklappe über 3 Millimeter starke<br />

Carbonst<strong>an</strong>gen unter Verwendung beidseitig<br />

mittels Araldite eingeklebter Kugelköpfe<br />

<strong>an</strong>gelenkt. Die Anpassung <strong>de</strong>r richtigen<br />

Länge <strong>de</strong>r Carbonst<strong>an</strong>gen mag vielleicht etwas<br />

zeitaufwändiger sein als die Kombination<br />

von Stahldraht und Löthülsen, ist jedoch<br />

weitaus stabiler und spart speziell im Heck<br />

einiges <strong>an</strong> Gewicht. Entschei<strong>de</strong>nd ist aber,<br />

dass die durch Motorvibrationen bewegte<br />

Masse <strong>de</strong>utlich verringert wird, was letztlich<br />

vor allem <strong>de</strong>n Servogetrieben zugutekommt.<br />

Kleidung<br />

Nach <strong>de</strong>r Fertigstellung <strong>de</strong>s Rohbaus<br />

wur<strong>de</strong> das Mo<strong>de</strong>ll mit bewährter Oracover-<br />

Bügelfolie besp<strong>an</strong>nt. Aufgrund <strong>de</strong>r über<br />

Jahre ständig verbesserten Eigenschaften<br />

dieser Folie gel<strong>an</strong>g selbst die Besp<strong>an</strong>nung<br />

kritischer Bereiche wie <strong>de</strong>n R<strong>an</strong>dbögen <strong>de</strong>r<br />

Tragfläche absolut problemlos.<br />

Die Basis für die Steuerung <strong>de</strong>s Big Jim<br />

bil<strong>de</strong>n die telemetriefähige Aurora 9 und<br />

<strong>de</strong>r Optima 9-Empfänger von Hitec. Die<br />

Programmierung <strong>de</strong>s Sen<strong>de</strong>rs ist aufgrund<br />

seiner intuitiven Benutzeroberfläche einfach<br />

und wur<strong>de</strong> in kurzer Zeit erledigt. An Telemetriekomponenten<br />

wur<strong>de</strong>n ein optischer<br />

Drehzahlmesser, ein GPS-Modul und ein<br />

Tem<strong>per</strong>aturfühler <strong>an</strong>geschlossen.<br />

Bei <strong>de</strong>r Auswahl <strong>de</strong>r Servos gab es keine<br />

Kompromisse; zusätzlich zu allen Ru<strong>de</strong>rn<br />

wer<strong>de</strong>n auch Gashebel und Schleppkupplung<br />

von <strong>de</strong>n kräftigen Savöx SC-1256 TG<br />

<strong>an</strong>gesteuert. Der Servotyp im St<strong>an</strong>dardformat<br />

gehört gemessen <strong>an</strong> seiner Stellkraft von 200<br />

Newton pro Zentimeter bei 6 Volt Nennsp<strong>an</strong>nung<br />

mit 52 Gramm zu <strong>de</strong>n Leichtgewichten<br />

seiner Klasse und weist eine hohe<br />

Rückstellgenauigkeit auf. Darüber hinaus<br />

versprechen Tit<strong>an</strong>getriebe l<strong>an</strong>ge Haltbarkeit<br />

und eine hohe Vibrationsresistenz, was<br />

be son <strong>de</strong>rs beim Betrieb in Motormo<strong>de</strong>llen<br />

wünschenswert ist. Die Stellgeschwindigkeit<br />

<strong>de</strong>r SC-1256 ist in Verbindung mit <strong>de</strong>m Optima<br />

9 sehr hoch; sie sind daher sicher auch<br />

für große 3D- Mo<strong>de</strong>lle mehr als ausreichend<br />

dimensioniert.<br />

Die Servos <strong>de</strong>r Ru<strong>de</strong>rklappen sowie <strong>de</strong>r<br />

Empfänger wer<strong>de</strong>n über die Doppelstromversorgung<br />

DPSI RV Mini 6 Magic von<br />

Emcotec mit Energie versorgt. Die Servos<br />

für Gas und Schleppkupplung sind direkt <strong>an</strong><br />

<strong>de</strong>n Empfänger <strong>an</strong>geschlossen.<br />

Bewährte Technik<br />

Bei <strong>de</strong>r Wahl zuverlässiger Empfänger- und<br />

Zündakkus für das Big Jim-Projekt wur<strong>de</strong><br />

nach vielen Diskussion die Empfehlung vom<br />

Mo<strong>de</strong>llbaufuchs befolgt und die Entscheidung<br />

zugunsten von drei 2s-LiFe-Akkus mit<br />

2.300 Milliam<strong>per</strong>estun<strong>de</strong>n Kapazität mit<br />

einer Nennsp<strong>an</strong>nung von jeweils 6,6 Volt<br />

getroffen. Je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r aus zwei Becherzellen<br />

bestehen<strong>de</strong>n Akkupacks wiegt gera<strong>de</strong> einmal<br />

145 Gramm und ist bereits mit einem<br />

Bal<strong>an</strong>cer-Anschluss ausgestattet.<br />

Die zwei für die Versorgung von Servos und<br />

Empfänger vorgesehenen Akkus sind mit<br />

<strong>de</strong>r Akkuweiche verbun<strong>de</strong>n, alles Weitere<br />

regelt <strong>de</strong>r DPSI Mini 6. Als Ausg<strong>an</strong>gssp<strong>an</strong>nung<br />

für die Servos wur<strong>de</strong>n am DPSI ein<br />

Wert von 5,9 und für <strong>de</strong>n Empfänger ein<br />

Wert von 5,5 Volt eingestellt.<br />

Die Motorzündung wird über einen Micro<br />

RCS RV – ebenfalls von Emcotec mit<br />

Strom versorgt. Es h<strong>an</strong><strong>de</strong>lt sich hierbei um<br />

einen fernsteuerbaren Schalter mit LiPo-<br />

Sp<strong>an</strong>nungsregelung speziell für Zündungen,<br />

die normalerweise mit vier Nickel-Zellen<br />

betrieben und nun LiPo-fähig wer<strong>de</strong>n.<br />

Schaltpunkt und Schaltrichtung <strong>de</strong>s RCS RV<br />

lassen sich beliebig einlernen. Damit wird<br />

erreicht, dass die Zündung durch Zurücknehmen<br />

<strong>de</strong>r Gastrimmung auf einen Wert<br />

unterhalb <strong>de</strong>r Leerlaufeinstellung abgeschaltet<br />

wird. Dadurch dass die Schaltung<br />

<strong>de</strong>s DPSI Magic über einen Magnetschalter<br />

www.mo<strong>de</strong>llflieger-magazin.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!