21.12.2012 Aufrufe

38 / -48 oder per E-Mail an kundenservice@neckar-verlag.de ...

38 / -48 oder per E-Mail an kundenservice@neckar-verlag.de ...

38 / -48 oder per E-Mail an kundenservice@neckar-verlag.de ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik<br />

Vorher …<br />

… und nachher<br />

auch Renolin Spezial 2000 (ehemals unter<br />

„AeroWash“ vertrieben). Damit ist einerseits<br />

eine extreme Reinigungskraft gegeben,<br />

<strong>an</strong><strong>de</strong>rerseits wird damit bereits nach kurzer<br />

Zeit die glänzen<strong>de</strong> Oberfl äche <strong>de</strong>r Aluminiumlegierungen<br />

von Motorgehäusen<br />

<strong>an</strong>gegriff en. Das geschieht innerhalb weniger<br />

Minuten und die Gehäuseoberfl ächen<br />

verw<strong>an</strong><strong>de</strong>ln sich allmählich zu unschönem<br />

Mattgrau. Hier muss also sehr genau beobachtet<br />

wer<strong>de</strong>n, zehn Minuten können bereits<br />

<strong>de</strong>utlich zu viel gewesen sein.<br />

82 mo<strong>de</strong>llflieger<br />

mo<strong>de</strong>llflieger<br />

Das EMAG 20 HC zeichnet sich durch<br />

einfache H<strong>an</strong>dhabung aus. Je<strong>de</strong>r Knopf<br />

<strong>o<strong>de</strong>r</strong> Schalter hat seine eigene Funktion<br />

und somit ist <strong>de</strong>r Ablauf selbsterklärend.<br />

Die Verarbeitung <strong>de</strong>s E<strong>de</strong>lstahlgehäuses<br />

ist einw<strong>an</strong>dfrei, keine scharfen K<strong>an</strong>ten um<br />

<strong>de</strong>n W<strong>an</strong>nenbereich, das einzuhängen<strong>de</strong><br />

Körbchen hat zwei klappbare Henkelchen<br />

und das Gerät selbst rechts und links versenkte<br />

Kunststoff griff e, damit es sich auch<br />

im befüllten Zust<strong>an</strong>d mit seinen 6 Kilogramm<br />

sicher tragen lässt. Die Leistungsaufnahme<br />

beträgt maximal 150 Watt, zwei<br />

Resonatoren erzeugen die <strong>38</strong>-Kilohertz-<br />

Schwingungen.<br />

Klein aber fein<br />

Das W<strong>an</strong>nenvolumen beinhaltet 2 Liter, die<br />

Innenmaße <strong>de</strong>s Körbchens betragen 205 x<br />

100 x 60 Millimeter. Für große Schalldämpfer<br />

reicht es somit lei<strong>de</strong>r nicht und das größere<br />

Emmi 40 HC mit einer W<strong>an</strong>nenlänge von<br />

300 Millimeter liegt bezüglich <strong>de</strong>r Kosten<br />

jenseits <strong>de</strong>s Hobbybereichs. Womit wir nun<br />

bei <strong>de</strong>m üblichen schmerzhaft en Punkt<br />

<strong>an</strong>gekommen sind. Solch ein professionelles<br />

Reinigungsgerät – <strong>de</strong>r Hersteller ist ISO<br />

9001-zertifi ziert – mit „echtem“ Ultraschall<br />

kostet selbstverständlich erheblich mehr, als<br />

die vielversprechen<strong>de</strong>n Plastiksummer, die<br />

es beim Discounter für weniger als 30,– Euro<br />

gibt. Ein solches Gerät – vor Jahren mit <strong>de</strong>m<br />

Ged<strong>an</strong>ken „besser als nichts“ <strong>an</strong>geschafft – ist<br />

auch nicht im Entferntesten mit <strong>de</strong>r Leistung<br />

<strong>de</strong>s Emmi 20 zu vergleichen. Es erzeugt<br />

brummend zwar hübsche, mit blauer LED<br />

<strong>an</strong>gestrahlte Kringel auf <strong>de</strong>r Oberfl äche, die<br />

tatsächliche Reinigungswirkung kommt aber<br />

nicht einmal <strong>an</strong> die einer Spülbürste her<strong>an</strong>.<br />

Bis in die hintersten Winkel<br />

wird alles metallisch bl<strong>an</strong>k …<br />

Hier sind die Grenzen <strong>de</strong>r Reinheit erreicht.<br />

Zur Ver<strong>de</strong>utlichung wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r extrem<br />

eingebr<strong>an</strong>nte Zylin<strong>de</strong>rkopf nur halb<br />

eingetaucht <strong>de</strong>m Reinigungsprozess<br />

unterworfen. Die eingeweichten Rückstän<strong>de</strong><br />

bedürfen noch etwas m<strong>an</strong>ueller Nacharbeit<br />

Das EMAG Emmi 20 HC ist ein brauchbares<br />

Ultraschallgerät im gesamten Hobbybereich,<br />

und seine gern gesehenen Einsatzmöglichkeiten<br />

gehen noch weit über die <strong>de</strong>s<br />

alltäglichen Haushalts hinaus. Übrigens:<br />

Gelegentlich tauchen Mutmaßungen auf,<br />

dass Ultraschallreinigung beispielsweise bei<br />

verschraubten Pleuelfüßen <strong>o<strong>de</strong>r</strong> für Vergaser<br />

mit Düsenna<strong>de</strong>ln ungeeignet ist, weil die<br />

hohe Schwingungsfrequenz <strong>de</strong>rartige Verschraubungen<br />

zerstört. Dies ist nicht richtig,<br />

<strong>an</strong>sonsten wür<strong>de</strong>n Uhrmacher mit Gewissheit<br />

keine Ultraschallgeräte einsetzen.<br />

Werner Frings<br />

Bezug<br />

EMAG AG<br />

Gerauer Straße 34<br />

64546 Mörfel<strong>de</strong>n-Walldorf<br />

Telefon: 061 05/40 67 00<br />

Fax: 061 05/40 67 50<br />

E-<strong>Mail</strong>: service@emag-germ<strong>an</strong>y.<strong>de</strong><br />

Internet: www.emag-germ<strong>an</strong>y.<strong>de</strong><br />

Preis: 299,90 Euro<br />

Bezug: direkt<br />

… verharzte Wälzlager<br />

wer<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r frei<br />

www.mo<strong>de</strong>llflieger-magazin.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!