21.12.2012 Aufrufe

38 / -48 oder per E-Mail an kundenservice@neckar-verlag.de ...

38 / -48 oder per E-Mail an kundenservice@neckar-verlag.de ...

38 / -48 oder per E-Mail an kundenservice@neckar-verlag.de ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gut gefülltes Körbchen<br />

solchen Geräts ist ungemein vielfältig, es<br />

reicht von A wie Aluminiumgehäuse über<br />

B wie Brille bis Z wie Zündkerze.<br />

Wie geht’s?<br />

Im Ultraschallgerät wird eine hohe<br />

Frequenz von <strong>38</strong>.000 Schwingungen pro<br />

Sekun<strong>de</strong> – Hertz – erzeugt. Diese wer<strong>de</strong>n<br />

auf das flüssige Reinigungsmedium<br />

übertragen, wobei winzige Gasbläschen<br />

entstehen. Die im Korb eingetauchten<br />

Teile wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n schwingen<strong>de</strong>n, mit<br />

Reinigungszusätzen versehenen Flüssigkeitsmolekülen<br />

sowie <strong>de</strong>n Gasblasen getroffen<br />

und die am Objekt zerplatzen<strong>de</strong>n,<br />

mikrofeinen Bläschen führen ebendort zur<br />

Kavitation. Und dieser dort entstehen<strong>de</strong><br />

ultrakurze Unterdruckpuls ist das, was<br />

m<strong>an</strong> auch hört und wodurch die hohe Reinigungswirkung<br />

entsteht. Übrigens ist die<br />

hohe Ultraschallfrequenz für das menschliche<br />

Gehör nicht wahrnehmbar und auch<br />

ein Hund zeigte außer Neugier<strong>de</strong> keinerlei<br />

Reaktion auf <strong>de</strong>n Gerätebetrieb.<br />

Als g<strong>an</strong>z beson<strong>de</strong>rs vorteilhaft wirkt sich<br />

beim Emmi 20 HC die eingebaute Heizung<br />

aus. Je wärmer die Reinigungsfl üssigkeit,<br />

<strong>de</strong>sto schneller schwingen die Moleküle und<br />

<strong>de</strong>sto höher ist die Reinigungskraft . Der stufenlose<br />

Tem<strong>per</strong>aturregler geht bis 85 Grad<br />

Celsius – <strong>de</strong>ren Erreichen etwas Geduld<br />

erfor<strong>de</strong>rt –, eine Kontrolllampe signalisiert<br />

<strong>de</strong>n Aufh eizvorg<strong>an</strong>g.<br />

Die Intensität <strong>de</strong>r Schwingungen ist einstellbar<br />

auf 50, 75 <strong>o<strong>de</strong>r</strong> 100 Prozent. Je nach<br />

Reinigungsmedium sind die Ultraschallleistung<br />

sowie die einstellbare Zeitdauer in<br />

Abhängigkeit von <strong>de</strong>r gewählten Tem<strong>per</strong>atur<br />

bei einigen Reinigungsfl üssigkeiten<br />

sorgfältig zu überwachen, um nicht über<br />

das Ziel hinaus zu schießen. Denn arg<br />

Ein Auszug aus vielen unterschiedlichen<br />

Reinigungskonzentraten, die<br />

von EMAG <strong>an</strong>geboten wer<strong>de</strong>n<br />

www.dmfv.aero<br />

schnell wird <strong>an</strong>sonsten sei<strong>de</strong>nmatt hell<br />

glänzen<strong>de</strong>s Aluminium zu einem zwar porentief<br />

sauberen, allerdings optisch wenig<br />

<strong>an</strong>sprechen<strong>de</strong>m Anthrazit.<br />

Helferlein<br />

Die erhältlichen Reinigungskonzentrate<br />

(EM-080, -300, -404) waren für <strong>de</strong>n<br />

alltäglichen Bedarf prima prä<strong>de</strong>stiniert. Für<br />

die hartnäckigen Verbrennungsrückstän<strong>de</strong><br />

reichten zumin<strong>de</strong>st diese drei aber nicht<br />

immer aus. Somit kommt <strong>de</strong>r oben bereits<br />

<strong>an</strong>gesprochene Griff in die Insi<strong>de</strong>r-Trickkiste<br />

zum Zuge. Sehr gute Ergebnisse lassen<br />

sich nämlich mit frischer Bremsfl üssigkeit<br />

(DOT 4) erreichen. Sie besteht aus einem<br />

Polyethylenglykol, ist recht aggressiv und<br />

Zum Vergleich ein Reinigungsgerät <strong>de</strong>r G.-i.-G.<br />

Spaßpreisklasse – außer für <strong>de</strong>n Verkäufer wirklich nur nutzlos<br />

wasserlöslich; damit wer<strong>de</strong>n auch störrische<br />

Rückstän<strong>de</strong> noch geknackt.<br />

Noch mehr Putzkraft entwickelt ein bek<strong>an</strong>ntes<br />

Mo<strong>de</strong>llmotorenöl, das aus einem Gemisch<br />

von Polyglykol und Ester besteht. Gera<strong>de</strong> Ester<br />

wer<strong>de</strong>n in Reinigungslösungen eingesetzt<br />

und bieten somit ein hervorragen<strong>de</strong>s Lösungsmittel<br />

für Verharzungen. Aufgrund <strong>de</strong>r<br />

nicht geringen Geruchsbelästigung und <strong>de</strong>m<br />

diff undieren<strong>de</strong>n Ölnebel empfi ehlt es sich<br />

allerdings, damit nur außerhalb <strong>de</strong>s Wohnbereichs,<br />

am besten im Freien zu arbeiten.<br />

Unratsam<br />

Vorsicht ist geboten, wenn starke Industriereiniger<br />

eingesetzt wer<strong>de</strong>n. Wir verwen<strong>de</strong>ten<br />

mo<strong>de</strong>llflieger mo<strong>de</strong>llflieger 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!