21.12.2012 Aufrufe

38 / -48 oder per E-Mail an kundenservice@neckar-verlag.de ...

38 / -48 oder per E-Mail an kundenservice@neckar-verlag.de ...

38 / -48 oder per E-Mail an kundenservice@neckar-verlag.de ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der T<strong>an</strong>k ist exakt im Schwerpunkt platziert.<br />

So än<strong>de</strong>rt sich das Flugverhalten auch bei<br />

leerwer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>m T<strong>an</strong>k nicht<br />

in Platinenform und <strong>de</strong>r RCS RV über <strong>de</strong>n<br />

Sen<strong>de</strong>r bedient wird, entfällt jegliche Installation<br />

von Schaltern außen am Mo<strong>de</strong>ll.<br />

Bei <strong>de</strong>n Einbauten <strong>de</strong>r Hardware wur<strong>de</strong> die<br />

Linie, möglichst viel aus Holz zu konstruieren,<br />

konsequent weiter verfolgt. GFK als<br />

Baustoff wur<strong>de</strong> nur in Form schmaler Streifen<br />

zur Verstärkung <strong>de</strong>r Motorhaube verwen<strong>de</strong>t.<br />

Die Halter für Akkus, Akkuweiche<br />

und T<strong>an</strong>k sind auf 15 Millimeter breite und<br />

5 Millimeter starke Birkens<strong>per</strong>rholzbrücken<br />

geschraubt, die zwischen <strong>de</strong>n Rumpfseitenwän<strong>de</strong>n<br />

fest verklebt sind. Dadurch, dass die<br />

Komponenten auf unterschiedlichen Ebenen<br />

liegen und <strong>de</strong>montierbar sind, bleiben alle<br />

Einbauten später gut erreichbar. Nach <strong>de</strong>m<br />

Einbau <strong>de</strong>r Elektronik zeigte sich, dass <strong>de</strong>r<br />

Rumpf vor <strong>de</strong>m T<strong>an</strong>k mit einer Innenbreite<br />

von knapp 140 Millimeter nicht sehr üppig<br />

bestückt ist. Eine gewisse Skepsis herrschte<br />

daher, ob durch <strong>de</strong>n knappen Abst<strong>an</strong>d <strong>de</strong>r<br />

elektronischen Bauteile diese später störungsfrei<br />

funktionierten. Eine Sorge, die am<br />

En<strong>de</strong> aber völlig unbegrün<strong>de</strong>t war. Störungen<br />

traten bisher nicht auf.<br />

Kraftwerk<br />

Den Abschluss <strong>de</strong>s Bauprojekts bil<strong>de</strong>te<br />

die Installation <strong>de</strong>s hängend eingebauten<br />

DA 60 samt Schalldämpfer. Der Motor<br />

wur<strong>de</strong> entsprechend <strong>de</strong>r sehr <strong>de</strong>taillierten<br />

<strong>de</strong>utschen Anleitung starr vor <strong>de</strong>n Motor-<br />

Der GPS-Sensor ist im vor<strong>de</strong>ren<br />

Rumpfbereich montiert<br />

www.dmfv.aero<br />

dom geschraubt. Die bei<strong>de</strong>n Vergasereinstellschrauben<br />

sind über eine Ausfräsung im<br />

Motordom zugänglich.<br />

Der E<strong>de</strong>lstahlkrümmer <strong>de</strong>s DA 60 wur<strong>de</strong><br />

von <strong>de</strong>r Firma Zimmerm<strong>an</strong>n zur optimalen<br />

Leistungsausbeute mit einer Länge von 220<br />

Millimeter passend zur E<strong>de</strong>lstahlschalldämpfer<strong>an</strong>lage<br />

individuell <strong>an</strong>gefertigt. Der<br />

Schalldämpfer wird von einer E<strong>de</strong>lstahl-Befestigungsschelle<br />

gehalten, die direkt hinter<br />

<strong>de</strong>r Auflage <strong>de</strong>s Hauptfahrwerks ebenfalls<br />

starr mit <strong>de</strong>m Rumpf verbun<strong>de</strong>n ist.<br />

Auf <strong>de</strong>n Vergaser wur<strong>de</strong> ein Venturi-Aufsatz<br />

montiert, <strong>de</strong>r für noch bessere Beschleunigung<br />

<strong>de</strong>s Motors im unteren Drehzahlbereich<br />

bei gleichzeitig geringerem Verbrauch<br />

sorgt. Damit muss <strong>de</strong>r Vergaser gegenüber<br />

<strong>de</strong>r Werkseinstellung allerdings etwas in<br />

Richtung mager eingestellt wer<strong>de</strong>n. Weitgehend<br />

unverwirbelte Luft holt sich <strong>de</strong>r Motor<br />

über <strong>de</strong>n Rumpf, <strong>de</strong>r im Kabinenraum über<br />

großzügige Öffnungen nach außen verfügt.<br />

Über zwei reißfeste Schnüre – eine von <strong>de</strong>r<br />

Motorhaube aus und eine durch die Öffnung<br />

im Kabinenbo<strong>de</strong>n erreichbar – ist die Choke-<br />

Steuerung m<strong>an</strong>uell bequem bedienbar. Da die<br />

bewegte Masse hier gegen Null geht, treten<br />

am Choke-Hebel <strong>de</strong>s Vergasers keinerlei<br />

Vibrationen auf. Gegen Herumflattern wur<strong>de</strong><br />

die Schnur mit Klettb<strong>an</strong>d gesichert.<br />

Den Kraftstoff holt sich <strong>de</strong>r Motor aus einem<br />

750 Milliliter fassen<strong>de</strong>n T<strong>an</strong>k. Von diesem<br />

wur<strong>de</strong>n – <strong>de</strong>m Tipp von Gerhard Reinsch<br />

folgend – zwei Belüftungsschläuche zur<br />

Rumpfunterseite gelegt, über die auch bet<strong>an</strong>kt<br />

wer<strong>de</strong>n k<strong>an</strong>n. Die En<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>r Rumpfunterseite<br />

herausragen<strong>de</strong>n Benzinschläuche<br />

sind mit Blechschrauben verschlossen.<br />

Wunschgewicht<br />

Die Vorbereitungen zum Erstflug en<strong>de</strong>ten<br />

mit <strong>de</strong>m Wiegen und <strong>de</strong>r Prüfung <strong>de</strong>s<br />

Schwerpunkts <strong>de</strong>s Big Jim. Mit Hilfe eines<br />

bereits bei <strong>an</strong><strong>de</strong>ren Mo<strong>de</strong>llen bewährten<br />

PC-Programmers wur<strong>de</strong> ein sicherer<br />

Schwerpunkt ermittelt, <strong>de</strong>r bei 155 Millimeter<br />

gemessen von <strong>de</strong>r Nasenleiste <strong>de</strong>r<br />

Tragfläche liegt. Dies entspricht rund 30<br />

Prozent <strong>de</strong>r Flächentiefe. Die beim Bau<br />

berücksichtigte EWD von 1 Grad wur<strong>de</strong><br />

mittels EWD-Waage bestätigt. Erfreulich<br />

ist, dass das <strong>an</strong>gepeilte Trockengewicht<br />

von unter 10 Kilogramm für das flugfertige<br />

Mo<strong>de</strong>ll erreicht wur<strong>de</strong>, die Waage blieb bei<br />

9.950 Gramm stehen. Aufget<strong>an</strong>kt kommen<br />

rund 550 Gramm hinzu. Bei einem Tragflächeninhalt<br />

von 140 Quadrat<strong>de</strong>zimeter ohne<br />

Höhenleitwerk macht das eine Flächenbe-<br />

Komponenten<br />

Motor: Desert Aircraft DA 60<br />

Schalldämpfer: Toni Clark Practical Scale<br />

Krümmer: Zimmerm<strong>an</strong>n Schalldämpfer<br />

Luftschrauben Zweiblatt:<br />

Engel Su<strong>per</strong> Silence 24 x 10“<br />

pp-rc Mo<strong>de</strong>llbau Biela 24 x 10“<br />

Sen<strong>de</strong>r: Hitec Aurora 9<br />

Empfänger: Optima 9<br />

Telemetriesensoren:<br />

Hitec HTS Drehzahl, GPS, Tem<strong>per</strong>atur<br />

Servos: 9 x Savöx SC 1256TG<br />

Akkus: 3 x LiFePo4 A123 2.300 mAh<br />

Stromversorgung:<br />

EMCOTEC DPSI RV Mini 6 2008 Magic<br />

EMCOTEC DPSI Micro RCS RV<br />

Fahrwerk: KHK-Mo<strong>de</strong>llbau<br />

lastung von gera<strong>de</strong> einmal 71 Gramm pro<br />

Quadrat<strong>de</strong>zimeter für das unbet<strong>an</strong>kte und<br />

75 Gramm pro Quadrat<strong>de</strong>zimeter für das<br />

bet<strong>an</strong>kte Mo<strong>de</strong>ll. Werte, die auf Trainerniveau<br />

liegen und auf gutmütige Flugeigenschaften<br />

hoffen ließen.<br />

Der erste Start <strong>de</strong>s DA 60 erfolgte eingebaut<br />

ins Mo<strong>de</strong>ll im heimischen Garten. Also<br />

vollget<strong>an</strong>kt, Choke-Klappe geschlossen,<br />

Gas-Servo in Leerlaufstellung und <strong>de</strong>n Motor<br />

über die für die Einlaufphase empfohle 22 x<br />

10-Zoll-Menz-Holzluftschraube bis zur ersten<br />

Zündung <strong>an</strong>geworfen. Nach <strong>de</strong>m Öffnen <strong>de</strong>r<br />

Choke-Klappe und einer Gasstellung etwas<br />

über Leerlauf brauchte es g<strong>an</strong>ze fünf Versuche,<br />

bis <strong>de</strong>r Motor sich mel<strong>de</strong>te und – wer hätte es<br />

<strong>an</strong><strong>de</strong>rs erwartet – einfach lief. Das Anspringverhalten<br />

<strong>de</strong>s DA 60 ist seither vorbildlich, ein<br />

erneutes Schließen <strong>de</strong>r Choke-Klappe nach<br />

einer Flugpause ist überflüssig.<br />

Mit <strong>de</strong>r 22 x 10-Zoll-Menz-Latte wur<strong>de</strong>n am<br />

Bo<strong>de</strong>n Drehzahlen von über 7.600 Umdrehungen<br />

pro Minute gemessen. Wegen <strong>de</strong>r<br />

enormen Geräuschentwicklung wur<strong>de</strong> beschlossen,<br />

diese Luftschraubengröße nur für<br />

die erste Einlaufphase am Bo<strong>de</strong>n zu nutzen.<br />

Bereits nach <strong>de</strong>m ersten Liter Sprit erhielt<br />

<strong>de</strong>r DA 60 einen 24 x 10-Zoll-Engel Su<strong>per</strong><br />

Mit <strong>de</strong>m optischen Drehzahlsensor können die<br />

Daten vom Flug ausgewertet wer<strong>de</strong>n<br />

mo<strong>de</strong>llflieger 117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!