21.12.2012 Aufrufe

38 / -48 oder per E-Mail an kundenservice@neckar-verlag.de ...

38 / -48 oder per E-Mail an kundenservice@neckar-verlag.de ...

38 / -48 oder per E-Mail an kundenservice@neckar-verlag.de ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

iten<br />

hinaus <strong>de</strong>r Kraft stofft <strong>an</strong>k vollständig gefüllt<br />

sein. Bei <strong>de</strong>n großvolumigen Motoren<br />

durchaus eine gewichtige Komponente.<br />

Wie in <strong>de</strong>n verg<strong>an</strong>genen Jahren, wur<strong>de</strong> die<br />

Gewichtsgrenze von allen teilnehmen<strong>de</strong>n<br />

Mo<strong>de</strong>llen eingehalten.<br />

Bek<strong>an</strong>ntes<br />

Das Flugprogramm hatte sich zum Vorjahr<br />

nicht geän<strong>de</strong>rt und beginnt mit <strong>de</strong>m Rollen<br />

zum Startpunkt. Dort muss das Mo<strong>de</strong>ll in einem<br />

Kreis zum Stillst<strong>an</strong>d kommen. Der Segler<br />

wird eingehängt und das Programm beginnt<br />

mit <strong>de</strong>m gemeinsamen Start. Es folgt<br />

www.dmfv.aero<br />

die Platzrun<strong>de</strong>, bestehend aus vier 90-Grad-<br />

Kurven und drei gera<strong>de</strong>n Teilstücken. Nach<br />

<strong>de</strong>r vierten Kurve schließt sich <strong>de</strong>r Platzüberfl<br />

ug <strong>an</strong>, gefolgt vom Ausklinken <strong>de</strong>s<br />

Seglers. Bis zu dieser Flugfi gur sollten die<br />

Mo<strong>de</strong>lle stets gleichmäßig steigen und das<br />

Segelfl ugzeug muss mit konst<strong>an</strong>ter Überhöhung<br />

<strong>de</strong>r Schleppmaschine folgen. Nach<br />

<strong>de</strong>m Ausklinken muss das Segelfl ugmo<strong>de</strong>ll<br />

einen exakten Vollkreis fl iegen. Das Mo<strong>de</strong>ll<br />

darf dabei we<strong>de</strong>r <strong>an</strong> Fahrt zunehmen, noch<br />

darf es steigen <strong>o<strong>de</strong>r</strong> zu stark fallen. Eine<br />

Figur, die vor allem bei <strong>de</strong>n stürmischen<br />

Bedingungen in Borstel Hohenra<strong>de</strong>n sehr<br />

schwer exakt zu fl iegen war.<br />

Das Motormo<strong>de</strong>ll fängt nach <strong>de</strong>m Ausklinken<br />

sofort mit <strong>de</strong>m Seilabwurf <strong>an</strong>. Die Wertung<br />

dieser Figur beginnt bereits mit <strong>de</strong>m<br />

Gegen<strong>an</strong>fl ug und en<strong>de</strong>t erst nach <strong>de</strong>m Querabfl<br />

ug. Sofort schließt sich die L<strong>an</strong>dung <strong>an</strong>.<br />

Dabei geht <strong>de</strong>r Anfl ug mit in die Bewertung<br />

ein. Mit <strong>de</strong>m Stillst<strong>an</strong>d <strong>de</strong>r Schleppmaschine<br />

en<strong>de</strong>t diese Figur. Erst jetzt k<strong>an</strong>n <strong>de</strong>r Segler-<br />

Kurz nach <strong>de</strong>m Start. Yak 112 und Duo Diskus<br />

vom Team Andreas Schupp/Matthias Schupp<br />

pilot mit <strong>de</strong>r L<strong>an</strong>dung beginnen. Auch für<br />

ihn beginnt sie bereits mit <strong>de</strong>m Anfl ug. Vor<br />

allem die Flugzeit muss <strong>de</strong>r Segler-Pilot genau<br />

im Auge behalten. Exakt 200 Sekun<strong>de</strong>n<br />

gilt es zu fl iegen. Erfahrene Piloten schaff en<br />

das fast punktgenau. Für Über- <strong>o<strong>de</strong>r</strong> Unterschreitung<br />

<strong>de</strong>r Flugzeit wer<strong>de</strong>n Punkte abgezogen.<br />

Die L<strong>an</strong>dung en<strong>de</strong>t für <strong>de</strong>n Segler<br />

mit <strong>de</strong>m sauberen Aufsetzen im L<strong>an</strong><strong>de</strong>feld<br />

und <strong>de</strong>m Ausrollen bis zum Stillst<strong>an</strong>d <strong>de</strong>s<br />

Mo<strong>de</strong>lls. Die komplette Ausschreibung mit<br />

<strong>de</strong>n zugehörigen Bewertungsgrundlagen fi n<strong>de</strong>t<br />

m<strong>an</strong> auf <strong>de</strong>r Internetseite <strong>de</strong>s Sportreferenten<br />

unter www.seglerschlepp.dmfv.aero<br />

Drunter und drüber<br />

Auch die Wettbewerbstage wur<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r<br />

schlechten Wetterlage nicht verschont. Alle<br />

drei Durchgänge waren durch absolut ruppige<br />

Windverhältnisse und hohe Windstärken<br />

geprägt. Ohne <strong>de</strong>n Druck <strong>de</strong>s Wettbewerbs<br />

hätten wohl die meisten Mo<strong>de</strong>llfl ieger ihre<br />

Mo<strong>de</strong>lle erst gar nicht ausgepackt. Dass <strong>de</strong>r<br />

Wettbewerb bei Regen unterbrochen wur<strong>de</strong>,<br />

Die große Zahl unterschiedlicher<br />

Mo<strong>de</strong>lle macht <strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>ren<br />

Reiz <strong>de</strong>r F-Schleppszene<br />

und speziell <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Meisterschaft aus. Sie sind <strong>de</strong>r<br />

Gar<strong>an</strong>t für ein stets großes Zuschauerinteresse.<br />

G<strong>an</strong>z gleich<br />

ob PZL Wilga, Pi<strong>per</strong>, Yak 112,<br />

Sinfony <strong>o<strong>de</strong>r</strong> Pilatus Porter,<br />

hier k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> ihnen allen<br />

gleichzeitig begegnen<br />

mo<strong>de</strong>llflieger<br />

mo<strong>de</strong>llflieger<br />

mo<strong>de</strong>llflieger mo<strong>de</strong>llflieger 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!