21.12.2012 Aufrufe

38 / -48 oder per E-Mail an kundenservice@neckar-verlag.de ...

38 / -48 oder per E-Mail an kundenservice@neckar-verlag.de ...

38 / -48 oder per E-Mail an kundenservice@neckar-verlag.de ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit <strong>de</strong>r beiliegen<strong>de</strong>n Schwerpunktwaage wird das<br />

Mo<strong>de</strong>ll noch ausgewogen, d<strong>an</strong>n geht es in die Luft<br />

Die späteren Trimmgewichte dienen während <strong>de</strong>s<br />

Zusammenbaus als Montagehilfe beim Rumpf.<br />

So ist sichergestellt, dass die drei Teile genau<br />

aufein<strong>an</strong><strong>de</strong>r l<strong>an</strong><strong>de</strong>n und nicht versetzt sind<br />

Gewicht in <strong>de</strong>r Rumpfspitze. Nun verleimt<br />

m<strong>an</strong> das Seitenleitwerk im Rumpfh eck. Der<br />

entsprechen<strong>de</strong> Schlitz hierfür nimmt die<br />

Flosse saugend auf und gar<strong>an</strong>tiert einen<br />

gera<strong>de</strong>n Sitz. Nun das Höhenleitwerk aufsetzen<br />

und verkleben. Damit auch hier alles<br />

richtig fl uchtet, liegt eine 90-Grad-Schablone<br />

bei, die einfach <strong>an</strong>gelegt wer<strong>de</strong>n k<strong>an</strong>n.<br />

Der letzte Arbeitsschritt ist die Tragfl ächenmontage.<br />

Einfach die Flächen in <strong>de</strong>n Schlitz<br />

im Rumpf schieben und d<strong>an</strong>n das Mo<strong>de</strong>ll<br />

umgedreht auf einen ebenen<br />

Untergrund legen. Haben jetzt<br />

www.dmfv.aero<br />

Durch die hohe Präzision<br />

<strong>de</strong>r Teile lässt sich das Mo<strong>de</strong>ll<br />

selbst ohne Klebstoff schon<br />

probeweise montieren<br />

Höhenleitwerk und die Tragfl ächenspitzen<br />

Kontakt zum Untergrund, passt die V-Form<br />

exakt. Clever gelöst. Wer mag, k<strong>an</strong>n nun noch<br />

mit <strong>de</strong>m Schleifpapier ein bisschen Feintuning<br />

betreiben. Das kommt <strong>de</strong>r Optik und <strong>de</strong>n<br />

Flugeigenschaft en zugute.<br />

Ausgewogen<br />

Nach erfolgreicher Montage gilt es noch, <strong>de</strong>n<br />

Schwerpunkt einzustellen. Dazu liegt auch<br />

eine kleine Schwerpunktwaage bei, auf die<br />

<strong>de</strong>r Segler – unterstützt <strong>an</strong> zwei seitlichen<br />

Rumpfmarkierungen – gelegt wird. Nun<br />

schiebt m<strong>an</strong> die bei<strong>de</strong>n Metallstift e ein, die<br />

Feedback<br />

m<strong>an</strong> zur Fixierung <strong>de</strong>r Rumpft eile benötigte,<br />

und knipst davon mit einer Z<strong>an</strong>ge so l<strong>an</strong>ge<br />

Material ab, bis das Mo<strong>de</strong>ll ausgewogen<br />

hängen bleibt – fertig.<br />

Damit auch beim Fliegen nichts schief<br />

geht, fi n<strong>de</strong>t sich auf <strong>de</strong>r Kurzbau<strong>an</strong>leitung<br />

noch ein Hinweis, wor<strong>an</strong> m<strong>an</strong> erkennt, ob<br />

das Mo<strong>de</strong>ll richtig ausgewogen ist. Ist auch<br />

dieser Schritt erledigt, k<strong>an</strong>n es fl eißig <strong>an</strong>s<br />

Werfen gehen. Und das funktioniert mit<br />

<strong>de</strong>m Piccolino g<strong>an</strong>z hervorragend. Dabei<br />

ist <strong>de</strong>r kleine Gleiter sehr robust. Genau das<br />

Richtige also für erste Flugversuche.<br />

Seit Kurzem kommt <strong>de</strong>r Piccolino bereits beim DMFV-Jugendarbeitsteam zum Einsatz.<br />

Bisher gibt es durchweg positive Stimmen zu <strong>de</strong>m Mo<strong>de</strong>ll:<br />

„Im Vergleich zum Vorgängermo<strong>de</strong>ll ist <strong>de</strong>r Piccolino eine <strong>de</strong>utliche Verbesserung.<br />

Sowohl von <strong>de</strong>r Optik als auch vom Zusammenbau, insgesamt ein sehr positives Fazit.“<br />

„Die Lösung mit <strong>de</strong>m Trimmgewicht ist eine optisch gute Lösung und das Gewicht wird<br />

jetzt viel seltener im Gras verschwin<strong>de</strong>n als beim Vorgänger.“<br />

„Die Höllein-Gleiter sind hervorragend verarbeitet, haben eine sehr gute Holzqualität und<br />

keinen Verzug in <strong>de</strong>r Konstruktion.“<br />

„Die Konstruktion ist durchdacht, sehr stabil, sehr passgenau.“<br />

„Die Optik ist hervorragend, m<strong>an</strong> hat die Miniausgabe eines m<strong>o<strong>de</strong>r</strong>nen Segelflugzeugs in<br />

<strong>de</strong>r H<strong>an</strong>d.“<br />

Aus gera<strong>de</strong> einmal sieben Bauteilen besteht <strong>de</strong>r Piccolino.<br />

Zusätzlich gibt es noch eine Schwerpunkt-Waage, eine<br />

Winkelschablone und zwei Trimmgewichte<br />

mo<strong>de</strong>llflieger 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!