13.04.2021 Aufrufe

urbanLab Magazin IMPULSE 08/2020 - Heimatwerker*innen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dipl.-Ing. Oliver Hall, Prof. Michel Melenhorst<br />

80<br />

WÄHREND DES BAUS<br />

Nutzungskonzepte<br />

Masterworkshop<br />

Die Studierenden des Master of Integrated Architectural Design (MIAD)<br />

besuchten im Rahmen einer Workshopwoche im Herbst 2016 das Heimatwerkerprojekt<br />

in Nieheim und erarbeiteten gemeinschaftlich mit den<br />

Geflüchteten vor Ort neue Nutzungskonzepte für das nun umgebaute Haus.<br />

Geflüchtete und Studierende im Arbeitsprozess<br />

Der Workshop, unter der Leitung von Prof. Oliver Hall<br />

und Prof. Michel Melenhorst, fand direkt vor Ort im<br />

Bauprojekt statt und bot den Teilnehmern unmittelbare<br />

Einblicke in die Räumlichkeiten. Zunächst berichteten<br />

sich die Studierenden und Geflüchteten über<br />

ihre Lebens- und Wohnsituation und beschäftigten<br />

sich mit folgenden Fragen:<br />

Wie wohnst du, wie lebst du in deiner Heimat?<br />

Was benötigst du an dem Ort, wohin du geflohen<br />

bist?<br />

Dabei entstanden vielfältige Texte und Zeichnungen.<br />

Im Anschluss wurden Ideen für die potenzielle zukünftige<br />

Nutzung des Ackerbürgerhauses in Nieheim<br />

gesammelt und graphisch in Skizzen und Modellen<br />

festgehalten. Die jeweiligen Nutzungsideen bauten<br />

Studierende und Geflüchtete dann in einzelnen<br />

Räumen als Modell im Maßstab 1:1 nach um sie als<br />

vorweggenommene Realität zu visualisieren. Dafür<br />

wurde Wellpappe der Firma prima Welle in Größe von<br />

zwei Volleyballfeldern zur Verfügung gestellt, aus der<br />

im Laufe des Workshops Möbel, Silhouettenfiguren,<br />

Maschinen oder Bodenbeläge simuliert wurden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!