22.09.2021 Aufrufe

Pieks_2021_02_26

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANGST ∙ RISIKO<br />

»Oft wird die<br />

Leistungsfähigkeit<br />

schlechter.«<br />

WIE<br />

WAHRSCHEINLICH<br />

IST ES, DASS …<br />

aus Sicht von Experten aber wahrscheinlich.<br />

Doch weist eine Impfung oft auch Neben wirkungen<br />

auf, normalerweise mit Beschwerden<br />

leichter oder mäßiger Intensität, die innerhalb<br />

weniger Tage abklingen. Nach der ersten Phase<br />

der Impfung von Risiko gruppen lassen sich<br />

seltene Nebenwirkungen gut ausschließen. Das<br />

wären solche, die bei weniger als einem von<br />

10 000 Geimpften auf treten. „Deshalb sehe ich<br />

keinen Anlass zu argumentieren: Na ja, ich lass<br />

mich noch nicht impfen, selbst wenn ich dran<br />

wäre, denn es können ja immer noch seltenere<br />

Nebenwirkungen auftreten“, so STIKO-Mitglied<br />

Bogdan. Über Langzeitfolgen der Impfung gibt<br />

es bisher keine wissenschaftlichen Daten.<br />

DAS RISIKO VON COVID-19-SPÄTFOLGEN<br />

Bekannt sind hingegen die Spätfolgen von<br />

Covid- 19-Erkrankungen. Ein Teil der Erkrankten<br />

leidet noch Wochen oder gar Monate nach<br />

der Infektion unter schweren Symptomen.<br />

Selbst dann, wenn es sich zuvor um leichte Verläufe<br />

ohne Klinikaufenthalt gehandelt hatte.<br />

Der Infektiologe Prof. Oliver Witzke betreut<br />

an der Uniklinik Essen die Post-Covid-Ambulanz.<br />

„Es sind viele jüngere Patienten dabei, die<br />

angeschlagen sind, Müdigkeits syndrome oder<br />

psychische Probleme ent wickeln“, berichtet er.<br />

„Oft wird die körperliche Leistungsfähigkeit<br />

schlechter, sei es durch eine Einschränkung der<br />

Lungenfunktion, ein Pro blem am Herzen oder<br />

durch nervliche Störungen. Selbst Herz muskelentzündungen<br />

kommen vor. Lungenfunktionsstörungen<br />

treffen eher schwer erkrankte Post-<br />

Covid-Patienten.“<br />

„Sich für oder gegen eine Impfung zu<br />

entscheiden basiert auf einer Risiko-Nutzen-<br />

Abwägung“, sagt Bodgan. Und da sollten<br />

die Krankheitsfolgen unbedingt ins<br />

Kalkül ein bezogen werden.<br />

… ein Kind, das mit dem<br />

Elterntaxi zur Schule gebracht<br />

wird, verletzt wird?<br />

1 : 893 (1)<br />

… ich beim Hausputz zu<br />

Tode komme?<br />

1 : 8<strong>26</strong>5 (2)<br />

PROF. DR. CHRISTIAN BOGDAN<br />

Professor für Mikrobiologie und<br />

Infektionsimmunologie<br />

Direktor des Mikrobiologischen<br />

Instituts der Universität Erlangen-<br />

Nürnberg. Seit 2011 Mitglied der<br />

Ständigen Impfkommission (STIKO)<br />

… ich durch einen Zeckenbiss<br />

an Borreliose erkranke?<br />

1 : 2439 (3)<br />

(1) 3247 Unfallverletzte bei 2,9 Millionen Schülern<br />

zwischen 6 und 9 Jahren im Jahr 2018 laut ADAC.<br />

(2) 2015 starben laut Generali-Versicherung<br />

9800 von 81 Millionen Deutschen beim Hausputz.<br />

(3) 41 Fälle pro 100 000 Zeckenbisse laut RKI.<br />

FOTO: ADOBE STOCK, PRIVAT (2)<br />

62<br />

01/<strong>2<strong>02</strong>1</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!