22.09.2021 Aufrufe

Pieks_2021_02_26

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FOTO: DPA PICTURE-ALLIANCE, GETTY IMAGES, GEMEINFREI (3), PR<br />

„Gib Aids keine Chance“:<br />

Bis heute starben weltweit bis zu<br />

39 Millionen Menschen an<br />

der Immunschwächepandemie<br />

IMPRESSUM<br />

GESCHÄFTSFÜHRUNG<br />

Alexandra Jahr<br />

REDAKTION<br />

CHEFREDAKTEUR: Thomas Borchert (v.i.S.d.P.)<br />

REDAKTIONSLEITUNG: Stefan Glowa<br />

BILDREDAKTION: Laura Nenz<br />

SCHLUSSREDAKTION: Sebastian Schulin<br />

AUTOREN UND MITARBEITER<br />

Verena Fischer, Heinz-Jürgen Köhler, Hopp<br />

und Frenz, Sina Horsthemke, Iunia Mihu, Arnd<br />

Petry, Tom Rademacher, Beate Wagner<br />

INTERNET<br />

www.pieks-magazin.de<br />

ANZEIGENLEITUNG<br />

Thomas Quast, Tel: 040 38906-473<br />

E-Mail: thomas.quast@jahr-media.de<br />

ANZEIGENPREISLISTE:<br />

Nr. 1 vom 1. Januar <strong>2<strong>02</strong>1</strong><br />

Luft direkt in die Lungen der Patienten zu<br />

leiten. Das war in dieser Form bis dahin nur<br />

kurzzeitig bei OPs praktiziert worden.<br />

Für die Langzeitbeatmung von Patienten<br />

gab es Eiserne Lungen: monströse röhrenartige<br />

Beatmungsmaschinen, in denen die Patienten<br />

lagen. Nur der Kopf guckte raus. Die Maschinen<br />

erzeugten um den Rumpf der Patienten ein<br />

Vakuum, sodass Luft von außen in die Lungen<br />

gesogen wurde. Dank der Idee von Björn Ibsen<br />

konnten 1952 in Kopenhagen 120 Patienten<br />

gerettet werden. Weil es Beatmungsgeräte, wie<br />

wir sie heute kennen, noch nicht gab, wechselten<br />

sich Studenten in Vierstundenschichten ab<br />

und beatmeten die Patienten manuell mit Beatmungsbeuteln<br />

– rund um die Uhr, wochenlang.<br />

Nach der Epidemie zogen die dänischen<br />

Gesundheitsmanager Konsequenzen. Sie<br />

hatten gelernt, dass es möglich ist, Menschen<br />

über Wochen mittels Überdruckbeatmung<br />

am Leben zu halten. Und auch, dass es sinnvoll<br />

ist, alle zu beatmenden Patienten an einem Ort<br />

zusammenzubringen, wo Ärzte und Pflegekräfte<br />

Erfahrung mit dieser Art der Behandlung<br />

haben. Ein Jahr nach der Epidemie entstand<br />

in Kopenhagen die weltweit erste Intensivstation.<br />

Dort wurden die ersten Geräte für Langzeitbeatmung<br />

entwickelt.<br />

Ihre Nachfolger versorgen heute auf den Intensivstationen<br />

dieser Welt schwer an Covid-19<br />

erkrankte Menschen mit lebensnotwendiger<br />

Atemluft.<br />

MARKETING/KOOPERATION<br />

Elena Drossidis, Tel: 040 38906-278<br />

E-Mail: elena.drossidis@jahr-media.de<br />

PRODUKTION<br />

PRODUKTIONSMANAGEMENT:<br />

Hauke Rieffel (Ltg.), Sybille Hagen<br />

GRAFIK: Philip Refeld, digitaldeck.de<br />

LITHOGRAPHIE: Alphabeta GmbH, Hamburg<br />

DRUCK: NEEF+STUMME premium<br />

printing GmbH & Co. KG, Schillerstr. 2,<br />

29378 Wittingen<br />

VERTRIEB<br />

EINZELVERKAUF<br />

DMV Der Medienvertrieb GmbH & Co. KG,<br />

Meßberg 1, 20086 Hamburg,<br />

www.dermedienvertrieb.de<br />

ABONNEMENT<br />

DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH,<br />

Postfach 57 04 <strong>02</strong>, 22773 Hamburg,<br />

www.dpv.de<br />

VERKAUFSPREIS EINZELHEFT: 7,90 €<br />

seit 2016<br />

Choleraepidemie im Jemen. Größter<br />

Choleraausbruch der Geschichte.<br />

Etwa 1,7 Millionen Tote. Teil der siebten<br />

Cholerapandemie<br />

seit 2018<br />

Masernausbrüche<br />

in Madagaskar,<br />

Samoa und der DR Kongo<br />

BANKVERBINDUNGEN<br />

Hamburger Sparkasse BIC HASPDEHHXXX<br />

Konto für Vertrieb:<br />

IBAN DE24 2005 0550 10<strong>02</strong> 1279 40<br />

Konto für Anzeigen:<br />

IBAN DE50 2005 0550 10<strong>02</strong> 1279 57<br />

RECHTE<br />

© pieks, soweit nicht anders angegeben.<br />

Keine Haftung für unverlangt eingesandte<br />

Manuskripte, Bilder, Dateien und Datenträger.<br />

Kürzung und Bearbeitung von Beiträgen und<br />

Leserbriefen bleiben vorbehalten. Zuschriften<br />

und Bilder können ohne ausdrücklichen<br />

Vorbehalt veröffentlicht werden.<br />

2018–2<strong>02</strong>0<br />

Ebolaepidemie in Uganda und<br />

der DR Kongo. Die Epidemie<br />

kann mithilfe eines neuartigen<br />

Impfstoffs gestoppt werden<br />

seit 2019<br />

Coronapandemie<br />

Erreger: SARS-Coronavirus-2<br />

(SARS-CoV-2).<br />

Ursprung: China<br />

LESERSERVICE:<br />

040 - 389 06-880<br />

Heftbestellung<br />

Abo-Service, 20080 Hamburg,<br />

GERMANY, Tel: 040 38906-880,<br />

E-Mail: heftbestellung@pieks-magazin.de<br />

Fragen an die Redaktion<br />

Redaktion pieks,<br />

Jürgen-Töpfer-Str. 48, 22763 Hamburg,<br />

Tel: 040 38906-521<br />

info@pieks-magazin.de<br />

JAHR MEDIA GmbH & Co. KG,<br />

Jürgen-Töpfer-Straße 48,<br />

22763 Hamburg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!