18.11.2021 Aufrufe

HANSA 01-2019

Speditionen | Windantrieb | Tanker-Report | RAVE | Bilanz deutscher Häfen | Hyperloop | Fokus Bunker & Schmierstoffe | Shortsea | dship | Hansa Heavy Lift | Review HANSA-Forum 

Speditionen | Windantrieb | Tanker-Report | RAVE | Bilanz deutscher Häfen | Hyperloop | Fokus Bunker & Schmierstoffe | Shortsea | dship | Hansa Heavy Lift | Review HANSA-Forum 

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzierung | Financing<br />

Auerbach nutzt erstmals Crowdfunding<br />

Erstmals in Deutschland geht mit dem Ernst-Russ-Ableger Marvest eine Online-Plattform<br />

für digitale Schiffsinvestments an den Start. Erstkunde ist die Hamburger Reederei<br />

Auerbach Schifffahrt mit einem MPP-Schiff. Von Krischan Förster<br />

Nikolaus Reus, Marvest<br />

Das MPP-Schiff »Louise Auerbach«<br />

(12.300 tdw, Baujahr 2007), kürzlich<br />

von der Reederei Auerbach Schiffahrt<br />

erworben, ist das erste Schiff, das<br />

über die neue Plattform angeboten wird.<br />

Ab einem Mindestbetrag in in weiteren<br />

Tranchen von je 500 € können sich Anleger<br />

an einem sogenannten »Special<br />

Purpose Vehi cle« (SPV, Zwecksgesellschaft)<br />

beteiligen, der Höchstbetrag für<br />

private Investoren ist vom Gesetzgeber<br />

auf 10.00 € begrenzt. Auerbach will so<br />

1,5 Mio. $ an zuvor eingesetztem Eigenkapital<br />

refinanzieren.<br />

Im Gegenzug gibt es für die Anleger einen<br />

Festzins von 6,5% auf das eingesetzte<br />

Kapital. Die Laufzeit liegt zwischen<br />

12 und 72 Monaten. Das investierte Kapital<br />

wird auf ein Treuhandkonto überwiesen.<br />

Zinszahlungen können jährlich<br />

oder quartalsweise erfolgen. Anders als<br />

in der früheren KG-Welt wird der Anleger<br />

mit seinem Investment nicht Kommanditist,<br />

sondern Gläubiger des konkreten<br />

Projekts.<br />

»Marvest ist für uns ein transparenter<br />

und innovativer Ansatz, um attraktive<br />

maritime Projekte zu finanzieren«, sagt<br />

Lucius Bunk, Chef von Auerbach Schifffahrt.<br />

Die Hamburger Reederei hatte zuletzt<br />

vier weitere Schiffe übernommen<br />

und die Flotte auf jetzt 18 Einheiten aufgestockt.<br />

Marvest, geführt vom ehemaligen<br />

Döhle-Manager Nikolaus Reus, adressiert<br />

nach eigenen Angaben sowohl Privatinvestoren<br />

als auch institutionelle<br />

Investoren. »Es gibt eine extrem hohe<br />

Nachfrage nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten<br />

in der Schifffahrt.<br />

Wir bieten über unsere Plattform eine<br />

neue Möglichkeit für Reeder«, sagt Reus.<br />

An der neuen Plattform ist die Ernst Russ<br />

AG als Gesellschafter beteiligt und hat<br />

das Startkapital für den Aufbau der Firma<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

© Marvest<br />

Die knapp elf Jahre alte »Louise Auerbach«,<br />

gebaut in China bei Qingshan<br />

Ship yard, wird beim Branchendienst<br />

VesselsValue mit einem aktuellen Marktwert<br />

von 6,3 Mio. $ geführt. Auerbach<br />

hatte insgesamt, einschließlich aller Nebenkosten,<br />

rund 7,45 Mio. $ bezahlt. Davon<br />

entfielen 3,95 Mio. $ auf Eigenkapital<br />

sowie weitere 3,5 Mio. $ auf einen Kredit.<br />

Es ist eines von vier MPP-Schiffen,<br />

die Auerbach jüngst aus einem Bankenverkauf<br />

heraus erworben und erst kürzlich<br />

übernommen hatte.<br />

Laut Marvest besteht ein Zeitchartervertrag<br />

zu 7.500 $/Tag mit einer Laufzeit<br />

bis Juni 2<strong>01</strong>9 und guten Aussichten für<br />

eine Verlängerung. Innerhalb von fünf<br />

Monaten sollen 1,5 Mio. $ eingesammelt<br />

werden, um einen Teil des von Auerbach<br />

erbrachten Eigenkapitals zu refinanzieren.<br />

Bei Redaktionsschluss waren<br />

gut 200.000 € bereits eingeworben. Die<br />

Laufzeit ist auf 72 Monate ausgelegt. Die<br />

Anlagestrategie bestehe darin, das Schiff<br />

zu einem späteren Zeitpunkt über dem<br />

Einkaufspreis zu verkaufen.<br />

Dem Auerbach-Schiffe sollen weitere<br />

Projekte folgen. »Seit dem Start der Plattform<br />

sind weitere Reedereien an uns herangetreten,<br />

die sich für das Geschäftsmodell<br />

interessieren«, sagt Reus. »Somit<br />

sehen wir eine große Anzahl an interessanten<br />

Schifffahrtsprojekten, von denen<br />

wir die attraktivsten auf die Plattform<br />

bringen und den Investoren vorstellen<br />

wollen.«<br />

n<br />

<strong>HANSA</strong> International Maritime Journal – 156. Jahrgang – 2<strong>01</strong>9 – Nr. 1 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!