18.11.2021 Aufrufe

HANSA 01-2019

Speditionen | Windantrieb | Tanker-Report | RAVE | Bilanz deutscher Häfen | Hyperloop | Fokus Bunker & Schmierstoffe | Shortsea | dship | Hansa Heavy Lift | Review HANSA-Forum 

Speditionen | Windantrieb | Tanker-Report | RAVE | Bilanz deutscher Häfen | Hyperloop | Fokus Bunker & Schmierstoffe | Shortsea | dship | Hansa Heavy Lift | Review HANSA-Forum 

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Letzte Seite<br />

»Mary Poppins« als Erholungsheim auf See<br />

Eine deutsche Organisation will traumatisierten<br />

Kindern und ihren Geschwistern<br />

Erholung auf See bieten. Der<br />

Heimathafen steht fest, ein Schiff wird<br />

noch gesucht, abhängig unter anderem<br />

von Spenden. Bis zur Realisierung ist es<br />

aber noch ein weiter Weg.<br />

Entstehen soll ein »schwimmendes<br />

Freizeit- und Erholungscamp« für kranke<br />

und traumatisierte Kinder, wie es<br />

jetzt bei der Vorstellung des Projekts von<br />

»Bowspirit Kids« hieß. Die Organisation<br />

wurde im Frühjahr 2<strong>01</strong>8 in Lübeck gegründet,<br />

dort soll auch der Heimathafen<br />

sein. Als Geschäftsführer fungiert Michael<br />

Speckenbach.<br />

Die Idee ist, das ein Schiff gleichzeitig<br />

für maritime Abenteuer- und Erlebnispädagogik<br />

und zum Kennenlernen<br />

und Erforschen der Meere zur Verfügung<br />

steht. Dafür wird zu Spenden aufgerufen.<br />

Der Aktivitätsschwerpunkt liege<br />

in der Schaffung einer Einrichtung<br />

für kranke und traumatisierte Kinder<br />

und deren Geschwisterkinder – den sogenannten<br />

»Schattenkindern« –, die Spaß<br />

und Abwechslung von der Krankheit erfahren<br />

sollen. Es soll keinen ausdrücklichen,<br />

übergeordneten therapeutischen<br />

Ansatz geben, aber »natürlich« individuelle<br />

Therapieangebote. Man wolle sich die<br />

Mobilität eines Passagierfährschiffes zunutze<br />

machen, das über alle notwendigen<br />

Einrichtungen an Bord verfügt, um auch<br />

außerhalb des Basisortes zu operieren.<br />

Wie umfangreich das Angebot ausfällt,<br />

hängt entscheidend von der Finanzierung<br />

ab: In Abhängigkeit vom laufenden<br />

Spendenvolumen sowie kommerziellen<br />

Support-Aktivitäten in den kommenden<br />

Jahren sind Seereisen zu verschiedenen<br />

weltweiten Einsatzorten vorgesehen.<br />

»Mit der Vorstellung in unserem<br />

künftigen Heimathafen Lübeck geht<br />

dieses sehr ambitionierte Vorhaben in<br />

eine entscheidende Phase«, sagte Speckenbach.<br />

Die Gruppe besteht aus zwei<br />

Gesellschaften – der Bowspirit Kids<br />

gemeinnützige GmbH und der kommerziell<br />

geführten Bowspirit Management<br />

GmbH, die laut den Verantwortlichen<br />

»gesellschaftsrechtlich so miteinander<br />

verflochten wurden, dass erwirtschaftete<br />

Gewinne nicht an Gesellschafter ausgekehrt<br />

werden können, sondern der übergeordneten<br />

gemeinnützigen Zielsetzung<br />

zugeführt werden«.<br />

Man wolle sich nicht allein auf klassische<br />

Spenden stützen, sondern finanzielle<br />

Ressourcen auch durch social<br />

events und Businesspatenschaften einwerben.<br />

»Wir sind nicht aktiv auf der<br />

Suche nach einem Großsponsor. Ganz<br />

sicherlich aber hießen wir sie oder ihn<br />

sehr herzlich willkommen, wenn er oder<br />

sie vor unserer Tür stünde. Und wir kennen<br />

auch niemanden, der uns das benötigte<br />

Passagierfährschiff schenken will.<br />

Aber natürlich wäre es uns eine Ehre,<br />

wenn eine der europäischen Reederfamilien<br />

eine Entscheidung träfe, die der<br />

Stimme des Herzens folgt. In allererster<br />

Linie basiert unser Vorhaben jedoch auf<br />

dem Vertrauen in das Engagement vieler<br />

und nicht auf dem einiger weniger«,<br />

so die Organisation.<br />

MM<br />

Das Schiff soll die größte schwimmende Pinnwand der Welt werden<br />

Und so geht’s: Seit dem Start Anfang November gibt es bereits zwei Möglichkeiten zur Unterstützung: Entweder man<br />

fördert das Vorhaben mit einer klassischen Spende online order durch eine Überweisung. Oder man beteiligt sich am<br />

Weltrekordversuch der Bowspirit Kids mit einem kostenpflichtigen Eintrag auf der »größten schwimmenden Pinnwand<br />

der Welt«. Nun ist mit Unterstützung der Burda Direct Interactive GmbH eine weitere Möglichkeit hinzugekommen:<br />

Charity-SMS. Dabei schickt man eine SMS mit dem Kennwort BOWIE5 oder BOWIE10 an die Kurzwahl 81190. Über<br />

die nächste Handyrechnung bzw. das Prepaid-Guthaben, werden bei Verwendung des Kennwortes BOWIE5 5€ bzw.<br />

bei Verwendung des Kennwortes BOWIE10 10€ berechnet. Bowspirit Kids erhält davon direkt 4,83€ bzw. 9,83€.<br />

Auch die »Pinnwand« soll Geld in die Kasse spülen: Jeder Eintrag auf der virtuellen Pinnwand wird bei Erfolg der Aktion<br />

mittels einer bedruckten Folie auf die Bordwände des echten Schiffes übertragen. Alle Einträge bleiben mindestens<br />

zwölf Monate an den Bordwänden des Schiffes und reisen so durch die Welt. Die Webdesigner der Lübecker Agentur<br />

Vicon hätten hier Neuland betreten und mit einer Größe von 130 mal 6 m für jede Schiffsseite »etwas bislang noch nie<br />

Dagewesenes geschaffen.« Möglich sind individuelle Texte und Grüße, Grafiken oder Fotos. Die Preise sind nach Größe<br />

gestaffelt: Von 1 € pro cm2 bei einer Mindestgröße für Texteinträge von 18 cm2 bzw. bei Grafikeinträgen von 100 cm2.<br />

Für die ersten 520.000 cm2 gilt für Grafik- und Bilddateien ein Sonderpreis von 0,50 € pro cm2, für maximal 200 cm2.<br />

© Bowspirit Kids<br />

90 <strong>HANSA</strong> International Maritime Journal – 156. Jahrgang – 2<strong>01</strong>9 – Nr. 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!