18.11.2021 Aufrufe

HANSA 01-2019

Speditionen | Windantrieb | Tanker-Report | RAVE | Bilanz deutscher Häfen | Hyperloop | Fokus Bunker & Schmierstoffe | Shortsea | dship | Hansa Heavy Lift | Review HANSA-Forum 

Speditionen | Windantrieb | Tanker-Report | RAVE | Bilanz deutscher Häfen | Hyperloop | Fokus Bunker & Schmierstoffe | Shortsea | dship | Hansa Heavy Lift | Review HANSA-Forum 

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schiffstechnik | Ship Technology<br />

Korrosionsschutzes zu bewerten ist und<br />

wie Umfang und Zeitpunkt der Instandsetzungsmaßnahmen<br />

zu planen sind.<br />

Eine Offshore-Windenergieanlage<br />

kann nicht ins Dock gefahren werden,<br />

das ist eine wesentliche Herausforderung<br />

für den Windparkbetreiber, der im Gegensatz<br />

zu einem Reeder die Arbeitsumgebung<br />

nicht beeinflussen kann. Dazu<br />

kommt, die noch fehlende Erfahrung im<br />

Offshore-Bereich. Prinzipiell ist das Verhältnis<br />

von Kosten und Arbeitserfolg im<br />

Dock deutlich besser als offshore.<br />

Um längere Wartungsintervalle zu ermöglichen,<br />

setzt man in der Offshore-<br />

Windenergiebranche zurzeit verstärkt<br />

auf Duplex-Systeme, die eine Verzinkung<br />

als Grundierung mit einer organischen<br />

Deckbeschichtung kombinieren. Damit<br />

verbessert sich die Leistungsfähigkeit des<br />

Korrosionsschutzes deutlich. »Das ist natürlich<br />

sehr teuer, aber vor dem Hintergrund<br />

der Offshore-Windanwendungen<br />

macht sich das dadurch bezahlt, dass man<br />

nicht mehr reparieren muss. So versucht<br />

man längere Standzeiten zu erreichen«,<br />

erklärt Engel.<br />

Üblicherweise bieten reine Beschichtungssysteme<br />

eine Lebenszeit von etwas<br />

mehr als 15 Jahren, das Duplex-System<br />

erhöht dies um fünf bis zehn Jahre. Für<br />

Schiffe wäre eine derartige Veredelung<br />

mit etwa 20% Mehrkosten nicht wirtschaftlich<br />

– ein unsanftes Anlegemanöver<br />

und die teure Beschichtung wäre<br />

hinüber und müsste erneuert werden.<br />

Wieder gilt: Ein Schiff kann ins Dock,<br />

eine Offshore-Anlage nicht.<br />

Abstract: Corrosion protection – cost driver and opportunity<br />

While corrosion protection is often treated shabbily in shipbuilding and repair, the offshore<br />

wind sector puts a special emphasis on condition assessment of assets and high<br />

quality protection systems. It’s simple: offshore structures cannot just be moved to a<br />

docking facility for an overhaul . This opens up opportunities for service providers and<br />

coating manufacturers. At the same time, shipowners might get themselves into corrsion-trouble<br />

by using scrubbers. Further information: redaktion@hansa-online.de<br />

Der Sektor sorgt also für Aufträge.<br />

Beschichtungshersteller haben zu tun,<br />

ebenso Dienstleister, die den Zustand<br />

von Anlagen über und unter Wasser beurteilen<br />

– teils schon mit Drohnen – und<br />

dann den Anstrich vornehmen. Dem Experten<br />

macht aber der Verlust von Knowhow<br />

in Deutschland Sorgen. Wurden früher<br />

noch auf Werften in Ostdeutschland<br />

Umspannplattformen gebaut, ist dieser<br />

Zweig nun ganz verschwunden. Für<br />

die Strukturen gibt es genaue und hohe<br />

Anforderungen, was den Korrosionsschutz<br />

angeht. Nicht nur Dienstleistungen,<br />

auch die Spezialkenntnisse sind nun<br />

nicht mehr gefragt.<br />

Nächste Aufgabe: Scrubber<br />

Während die Betreiber von Offshore-<br />

Windenergieanlagen gerade erst ihre Erfahrungen<br />

mit Korrosionsthemen machen,<br />

steht das für die Schiffsbetreiber<br />

im Hinblick auf eine neue Technologie<br />

noch an: Mehr und mehr Reeder setzen<br />

angesichts des 2020 anstehenden, globalen<br />

IMO-Schwefelgrenzwerts auf Abgasreinigungsanlagen,<br />

die den Schwefel mit<br />

Wasser aus dem Abgas »waschen«. Wie<br />

die Scrubber sich korrosionstechnisch<br />

schlagen, bleibt abzuwarten. »Als Korrosionsschützer<br />

sehe ich das sehr kritisch.<br />

Eine aggressivere Umgebung im Sinne<br />

des Korrosionsschutzes kann man sich<br />

fast nicht vorstellen: hohe Temperaturen,<br />

sehr niedrige PH-Werte, Feuchtigkeit als<br />

Elekrolyt. Das in den Griff zu bekommen,<br />

wird in jedem Fall eine Herausforderung<br />

sein«, sagt Engel.<br />

Auf den Schiffen werde man sicherlich<br />

noch Erfahrungen machen müssen. »Ich<br />

kenne das Problem aber von den Anlagen<br />

an Land, die arbeiten zwar etwas anders,<br />

aber auch hier müssen sehr große<br />

Anstrengungen unternommen werden,<br />

um die Korrosion in den Griff zu bekommen«,<br />

berichtet der Berater.<br />

Typischerweise wird der Korrosionsschutz<br />

in den Abgasanlagen weniger<br />

durch Beschichtung als durch Werkstoffauswahl<br />

realisiert. »Die Reeder und Hersteller<br />

werden hier in absehbarer Zeit vermutlich<br />

Probleme bekommen«, schätzt<br />

Engel. <br />

n<br />

Maximise fuel efficiency<br />

with Hempel SHAPE<br />

ISO 19030 quality digital performance monitoring<br />

systems combined with world class hull coatings.<br />

Discover transparent, cost effective solutions<br />

that deliver documented fuel savings,<br />

no matter the age, size and operating<br />

patterns of the vessels.<br />

SHAPE.hempel.com<br />

<strong>HANSA</strong> International Maritime Journal – 156. Jahrgang – 2<strong>01</strong>9 – Nr. 1 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!