21.09.2012 Aufrufe

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112 T ä t i g k e i t s b e r i c h t<br />

Das Das Netzwerk Netzwerk der der österreichischen österreichischen Frauengesundheitszentren<br />

Frauengesundheitszentren<br />

Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss aller Frauengesundheitszentren Österreichs. Seit<br />

1995 übernimmt es folgende Aufgaben: Funktion als Informationsdrehscheibe,<br />

Bewusstseinsbildung für Frauengesundheit, Sensibilisierung für aktuelle<br />

Frauengesundheitsthemen, Öffentlichmachen von kritischen und umfassenden<br />

Informationen, Aufbau von nationalen und internationalen Vernetzungen und<br />

Kooperationen, Entwicklung innovativer Modelle, Lobbying für Fraueninitiativen und<br />

Aufgreifen aktueller Gesundheitsthemen unter Berücksichtigung der "Genderperspektive".<br />

Das Das Regionalteam Regionalteam Favoriten<br />

Favoriten<br />

Das Regionalteam Favoriten (RT 10) ist ein Zusammenschluss sozialer und<br />

gesundheitsfördernder Institutionen des 10. Wiener Gemeindebezirks, <strong>bei</strong> dem auch <strong>FEM</strong><br />

Süd und MEN vertreten sind. Insgesamt 9 Netzwerktreffen (sowie zusätzliche vor- und<br />

nachbereitende Organisationsteams) fanden in den teilnehmenden Institutionen des 10.<br />

Bezirks statt.<br />

Plattform Plattform gegen gegen gegen Essstörungen<br />

Essstörungen<br />

Die Plattform gegen Essstörungen wurde von der Wiener Frauengesundheitsbeauftragten<br />

Univ.- Prof. in Dr. in Beate Wimmer-Puchinger gegründet zum Zweck der Vernetzung, des<br />

inhaltlichen Austausches und zur Planung und Umsetzung neuer Projekte und Initiativen im<br />

Bereich Essstörungen. In dem Netzwerk sind relevante Personen und Institutionen aus den<br />

Bereichen Schule und außerschulische Jugendar<strong>bei</strong>t, SchulärztInnen, MAG ELF, MA 15,<br />

psychotherapeutische Beratungseinrichtungen, leitendes ärztliches Personal der drei<br />

stationären psychiatrischen Abteilung mit Schwerpunkt Essstörungen des KAVs und der<br />

Elternverband vertreten. Die Plattformtreffen finden ca. 3x im Jahr statt. Aus den<br />

Plattformtreffen hat sich im Jahr 2008 eine Subar<strong>bei</strong>tsgruppe stationäre Behandlung und<br />

Betreuung gebildet, die an Qualitätsleitlinien der stationären Behandlung von Frauen und<br />

Mädchen mit Essstörungen ar<strong>bei</strong>tet.<br />

Wiener Wiener Frauengesundheitsfo<br />

Frauengesundheitsforu<br />

Frauengesundheitsfo<br />

Frauengesundheitsforu<br />

rum rum<br />

m für Frauen mit Behinderungen<br />

Im November 2006 fand auf Initiative der Wiener Frauengesundheitsbeauftragten, Univ.-<br />

Prof. in Dr. in Beate Wimmer-Puchinger in Kooperation mit der 2. Landtagspräsidentin Frau<br />

Prof. in Erika Stubenvoll die erste Vernetzungsplattform für Frauen mit Behinderungen mit<br />

dem Schwerpunktthema Prävention statt. Zu den TeilnehmerInnen zählen ExpertInnen aus<br />

der Verwaltung, NGOs, VertreterInnen verschiedener Gesundheitsberufe sowie betroffene<br />

Frauen selbst. Das Forum ist eine Gesprächsplattform, in der dreimal jährlich die<br />

Bedürfnisse der anwesenden Betroffenen und ExpertInnen gesammelt werden und ein<br />

Austausch über Erfahrungen und Bedürfnisse bezüglich Gesundheitsförderung von Frauen<br />

mit Behinderungen in Wien stattfindet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!