21.09.2012 Aufrufe

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

72<br />

72<br />

(f)it (f)itworks (f)it works<br />

Modellprojekt zur Gesundheitsförderung Ar<strong>bei</strong>t suchender<br />

Menschen im ar<strong>bei</strong>tsmarktpolitischen Setting<br />

Das Projekt (f)itworks wurde von der ÖSB Consulting GmbH in Kooperation mit dem<br />

Frauengesundheitszentrum <strong>FEM</strong> Süd umgesetzt. Als Setting diente die gemeinnützige<br />

Ar<strong>bei</strong>tskräfteüberlassung itworks Personalservice GmbH, welche im Auftrag des<br />

Ar<strong>bei</strong>tsmarktservice Wien langzeitbeschäftigungslosen Personen über Schulungen und<br />

Integrationsleasing den Einstieg in ein langfristiges Dienstverhältnis ermöglichen soll.<br />

Ausgangslage<br />

usgangslage<br />

Ar<strong>bei</strong>tslosigkeit führt zu einem erhöhten Krankheitsrisiko bzw. Krankheit führt zu einem<br />

erhöhten Ar<strong>bei</strong>tslosigkeitsrisiko. Ar<strong>bei</strong>tslose Menschen weisen oftmals ungünstige<br />

Copingstrategien (Alkohol- und Nikotinkonsum, mangelnde Bewegung, ungesunde<br />

Ernährung) auf. Weiters wird die Zielgruppe mit herkömmlichen Gesundheitsförderungs-<br />

und Präventionsangeboten kaum erreicht.<br />

Ziele/Zielgruppe<br />

Ziele/Zielgruppe<br />

Übergeordnetes Projektziel war die partizipative Entwicklung und Umsetzung eines<br />

übertragbaren Modellprojekts zur Gesundheitsförderung Ar<strong>bei</strong>t suchender Menschen sowie<br />

eine umfassende Charakterisierung der Zielgruppe bezüglich Gesundheitszustand, -<br />

verhalten, -wissen, Bedürfnisse, Copingstrategien und Copingressourcen. Weiters bezweckt<br />

wurde die Steigerung von Wohlbefinden, Kohärenzgefühl und Selbstorganisation der<br />

Zielgruppe.<br />

Zielgruppe waren langzeitbeschäftigungslose Frauen und Männer in Wien. Von besonderem<br />

Interesse waren Teilgruppen wie jene der Wiedereinsteigerinnen sowie Migrantinnen und<br />

Migranten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!