21.09.2012 Aufrufe

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

70<br />

70<br />

Gesundheitsberatung Gesundheitsberatung für für Frauen Frauen aus aus aus von von von FGM<br />

FGM<br />

betroffenen betroffenen betroffenen Ländern<br />

Ländern<br />

Im Auftrag der Stadt Wien bietet <strong>FEM</strong> Süd Gesundheitsberatung für afrikanische und<br />

arabische Frauen in den Sprachen Arabisch, Englisch und Französisch an. Neben den<br />

"klassischen" Gesundheitsthemen rund um Schwangerschaft, Geburt, Gynäkologie sowie<br />

Gesundheitsvorsorge gilt spezielles Augenmerk Frauen, die von weiblicher<br />

Genitalverstümmelung (FGM) betroffen sind.<br />

Ausgangslage<br />

Ausgangslage<br />

Weibliche Genitalverstümmelungen, die meist <strong>bei</strong> Mädchen im Alter von 4-8 Jahren<br />

vorgenommen werden, führen neben einer Vielzahl an akuten Komplikationen auch zu<br />

massiven Langzeitfolgen; diese reichen von sexuellen Funktionsstörungen, höherer<br />

Komplikationsrate <strong>bei</strong> Geburten, erhöhter Säuglingssterblichkeit, häufigen Infektionen im<br />

Genitalbereich und der Harnwege sowie chronischen Schädigungen der Nieren bis hin zu<br />

schweren, lebenslangen psychischen Traumen.<br />

FGM ist in Österreich gesetzlich verboten, sie erfüllt den Tatbestand schwerer<br />

Körperverletzung und gilt daher als grobe Menschenrechtsverletzung. Es wird davon<br />

ausgegangen, dass ca. 8.000 Opfer von FGM in Österreich leben. In Wien weisen ca. 1.900<br />

Frauen, die aus einem Land mit häufigem Vorkommen von FGM stammen, somit ein<br />

potenzielles Risiko auf (Wiener Frauengesundheitsbericht, 2006).<br />

Ziele/Zielgruppe<br />

Ziele/Zielgruppe<br />

Die Beratung richtet sich in erster Linie an Frauen und Mädchen aus afrikanischen Ländern<br />

sowie aus arabischsprachigen Regionen. Im Mittelpunkt da<strong>bei</strong> stehen Frauen und Mädchen,<br />

die von FGM bedroht oder betroffen sind. Darüber hinaus können mit dem Angebot auch<br />

Angehörige, MultiplikatorInnen, ÄrztInnen, LehrerInnen, KindergärtnerInnen, etc.<br />

unterstützt werden, die mit der Thematik konfrontiert sind.<br />

Maßnahmen<br />

Maßnahmen<br />

� Gesundheitsberatung und Krisenintervention<br />

� Wegweiserfunktion im Gesundheitswesen Unterstützung <strong>bei</strong> der Arzt/Ärztin-<br />

Patientin-Kommunikation<br />

� Telefonisches Info-Service und Beratung<br />

� Sozialberatung<br />

� Aufsuchende Ar<strong>bei</strong>t<br />

� Durchführung von "FGM Awareness Workshops"<br />

� Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t (Erstellen von Informationsmaterialien)<br />

� Vernetzung mit relevanten Communities und Organisationen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!