21.09.2012 Aufrufe

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T ä t i g k e i t s b e r i c h t 11<br />

������������ Inanspruchnahme Inanspruchnahme des des des <strong>FEM</strong> <strong>FEM</strong> Programmangebotes<br />

Programmangebotes<br />

Programmangebotes<br />

Persönliche Persönliche Beratungen<br />

Beratungen<br />

Im Jahr 2008 fanden im <strong>FEM</strong> 1.690 persönliche Beratungskontakte statt. 413 Frauen nutzten<br />

die Möglichkeit sich kostenlos psychologisch beraten und über einen gewissen Zeitraum<br />

begleiten zu lassen. In dieser Zahl nicht inkludiert sind die 95<br />

Schwangerschaftskonfliktberatungen des Jahres 2008, die Beratungen im Rahmen des<br />

Projektes "Gesundheit für wohnungslose Frauen in Wien" und die Beratungen im Rahmen<br />

der <strong>FEM</strong>-Elternambulanz, die <strong>bei</strong>m Kapitel Projekte angeführt sind.<br />

78% der Frauen kamen zum ersten Mal zu einem Beratungsgespräch ins <strong>FEM</strong>. Da<strong>bei</strong> ging<br />

es meist um ein bis zwei Termine zur Orientierung und Abklärung. 71% der Klientinnen<br />

konnte mit dieser Kurzintervention geholfen werden, 22% nahmen eine längere Betreuung<br />

(3 bis 10 Termine) in Anspruch und nur 7% wurden längerfristig behandelt. Die Mehrheit<br />

der Frauen fühlte sich da<strong>bei</strong> im Einzelsetting am wohlsten, 88% der Beratungen fanden in<br />

dieser Form statt, aber es gab auch Paarberatungen (7%), Familiensettings (4%) und die<br />

Möglichkeit Freundinnen als Unterstützung da<strong>bei</strong> zu haben (1%).<br />

Inhaltlich kann nach Art der Beratung einerseits und Hauptthema andererseits<br />

unterschieden werden. Zur Veranschaulichung dienen die folgenden zwei Grafiken:<br />

Art Art der der Beratung Beratung<br />

Beratung<br />

n=413<br />

48%<br />

9%<br />

1%<br />

9%<br />

29%<br />

4%<br />

Informationsberatung<br />

Entscheidungsberatung<br />

Psychologische Abklärung<br />

Psychologische und Psychotherapeutische Behandlung<br />

Akute Krisenintervention<br />

Coaching/Supervision<br />

Nahezu die Hälfte der Kontakte bezieht sich auf Psychologische und Psychotherapeutische<br />

Behandlung (48%), gefolgt von Informationsberatungen (29%), Psychologischer Abklärung<br />

(9%) und akuter Krisenintervention (9%). Die folgende Darstellung zeigt sehr gut, mit<br />

welchen Themen das <strong>FEM</strong> wahrgenommen wird und welche Schwerpunkte gesetzt wurden.<br />

Einen sehr großen Teil macht die Beratung von Frauen mit Essstörungen und deren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!