21.09.2012 Aufrufe

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

75<br />

� "Dreifach-Diskriminierung" durch Behinderung, Geschlechtszugehörigkeit und<br />

Migrationsstatus.<br />

� Die aktuelle Lebenssituation wird von allen interviewten Frauen als sehr negativ<br />

erlebt.<br />

� Es besteht Interesse von Seiten der Zielgruppe an einer Frauen(ar<strong>bei</strong>ts)assistenz.<br />

Sicht Sicht der der ExpertInn ExpertInnen<br />

ExpertInn en<br />

Aus Sicht der ExpertInnen liegt die Herausforderung der Erreichbarkeit von Frauen mit<br />

Behinderung in:<br />

� geringerer Qualifizierung der Frauen,<br />

� Leben in traditionellen Rollenverteilungen,<br />

� "versteckter" Ar<strong>bei</strong>tslosigkeit,<br />

� Notwendigkeit von systemischen Zugängen sowie<br />

� Notwendigkeit von Mehrsprachigkeit, Interkulturalität<br />

Ergebnis<br />

Ergebnis<br />

Die Ar<strong>bei</strong>tsgruppe kam überein, dass die Vielseitigkeit der an eine<br />

solche Beratungsstelle herangetragenen Anforderungen einer<br />

"Frauenassistenz" mit ganzheitlichem Ansatz eher entspricht, als<br />

einer "Frauen-Ar<strong>bei</strong>tsassistenz". Der Name wurde somit geändert<br />

und steht für einen ganzheitlichen, frauenspezifischen<br />

Aktionsrahmen.<br />

Eckdaten<br />

Eckdaten<br />

75<br />

Kooperation Kooperation und FördergeberInnen<br />

FördergeberInnen:<br />

FördergeberInnen<br />

Bundessozialamt<br />

Laufzeit: Laufzeit:<br />

Laufzeit:<br />

ab September 2007<br />

Leitung:<br />

Leitung:<br />

Institut für Humanökologische<br />

Unternehmensführung (IBG)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!