21.09.2012 Aufrufe

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T ä t i g k e i t s b e r i c h t 94<br />

Berufliche Berufliche Situation<br />

Situation<br />

Nur ein Viertel der Klienten des Männergesundheitszentrums sind in Besitz eines<br />

Vollzeitar<strong>bei</strong>tsplatzes und nur 3,3% haben einen Teilzeitjob. Die berufliche Situation der<br />

MEN-Besucher hat sich damit statistisch gesehen im Jahresvergleich verändert: 2007<br />

gingen noch 35% einer Beschäftigung nach, jetzt sind es weniger als 30%. Es ist also<br />

vermehrt gelungen, sozial schwache Männer mit dem Beratungsangebot zu erreichen. Nach<br />

Sprachgruppen aufgeschlüsselt stellt sich die berufliche Situation der Klienten wie folgt dar:<br />

Von den deutschsprachigen Männern waren 40% vollzeitbeschäftigt, 10% in Ausbildung<br />

und 13% erhielten eine Pension. Nur 26% der deutschsprachigen Klienten waren 2008<br />

ar<strong>bei</strong>tslos oder bezogen Sozialhilfe.<br />

Eine hohe Anzahl der Männer, die das MEN aufsuchen, hat mit schwierigen beruflichen<br />

Problemen zu kämpfen. Die oben dargestellte deutsche Sprachgruppe ist da<strong>bei</strong> nicht<br />

ausgenommen, doch treffen soziale und berufliche Problemlagen türkische und b/k/s-<br />

sprachige Männer öfter und härter. 55% der türkischsprachigen und 60% der b/k/s-<br />

sprachigen Männer waren 2008 ar<strong>bei</strong>tslos, nur 21% bzw 18% waren Vollzeit beschäftigt.<br />

Zusätzlich war oder ist ein großer Anteil dieser Männer in Bereichen mit<br />

überdurchschnittlicher gesundheitsschädlicher Ar<strong>bei</strong>tsbelastung tätig.<br />

berufstätig Vollzeit<br />

berufstätig Teilzeit 322<br />

6<br />

Ar<strong>bei</strong>tslos/Notstand<br />

Hausmann 1<br />

in Karenz 1<br />

23<br />

Asylwerber 1<br />

6 13<br />

ar<strong>bei</strong>tsunfähig 12<br />

3<br />

22<br />

Sozialhilfe 414<br />

3<br />

Schüler/Student/i.A.<br />

in Pension<br />

sonstiges<br />

10 5 6 3<br />

13<br />

40<br />

12<br />

6<br />

9<br />

21<br />

55<br />

18<br />

24<br />

60<br />

Berufstätigkeit<br />

gerundete % nach Sprachgruppe<br />

46<br />

deutsch<br />

türkisch<br />

Aus diesen Tatsachen ergeben sich in der Beratung wiederum sehr spezifische Problem-<br />

und Fragestellungen. Das Männergesundheitszentrum hat sich somit insbesondere für<br />

Migranten aus eher benachteiligten sozialen Schichten mit besonderen Belastungen zu<br />

b/k/s<br />

andere<br />

einem niedrigschwelligen, gut akzeptierten und viel genützten Angebot entwickelt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!