21.09.2012 Aufrufe

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

73<br />

Maßn Maßnahmen<br />

Maßn ahmen<br />

� Ist-Analyse (Gesundheitszirkel, Fokusgruppen, Fragebogenerhebung)<br />

� Laufende Gesundheitszirkel mit der Zielgruppe<br />

� Niederschwellige, partizipativ entwickelte geschlechtsspezifische<br />

Gesundheitsangebote vor Ort (Gruppenaktivitäten, freiwillig)<br />

� Gesundheitssprechstunde vor Ort (Einzelaktivität, wöchentlich stattfindendes<br />

Angebot, freiwillig, vertraulich)<br />

� Monatlich stattfindende Gesundheitstage vor Ort mit Infoständen, Vorträgen und<br />

Schnuppermöglichkeiten<br />

� Implementierung eines Wiener Netzwerks Ar<strong>bei</strong>tslosigkeit & Gesundheit<br />

� Schulung und Qualifizierung der Schlüsselar<strong>bei</strong>tskräfte<br />

Ergebnisse rgebnisse rgebnisse<br />

Bis 31.12.2008 konnten insgesamt 3.932 TeilnehmerInnen, davon 2.039 Frauen (52%) mit<br />

den Gesundheitsförderungsmaßnahmen erreicht werden. Die Gesundheitsförderungskurse<br />

zu Themen wie Qi Gong, Bewegung und Entspannung, Rücken-Schulter-Nacken, Kickboxen,<br />

seelischer Gesundheit und Yoga wurden zu einem Großteil von Frauen (67%) in Anspruch<br />

genommen. Die Gesundheitszirkel wurden von 341<br />

TeilnehmerInnen besucht, davon 40% Frauen. Insgesamt besuchten<br />

79 Personen die Gesundheitssprechstunde, welche wöchentlich von<br />

einem Mediziner und einer Psychologin durchgeführt wurde.<br />

Besonders erfreulich war die große Anzahl erreichter<br />

TeilnehmerInnen (1.891 Personen, 54% Frauen) <strong>bei</strong> den<br />

Gesundheitstagen. Es zeigt sich, dass überdurchschnittlich viele<br />

Frauen - und hier insbesondere jene mit Migrationshintergund - die<br />

Gesundheitsförderungsangebote in Anspruch nehmen.<br />

Eckdaten<br />

Eckdaten<br />

73<br />

Kooperation Kooperation und und FördergeberInnen:<br />

FördergeberInnen:<br />

FördergeberInnen:<br />

Fonds Gesundes Österreich,<br />

dieSie – Wiener Programm für<br />

Frauengesundheit,<br />

Wiener Gebietskrankenkasse, AMS<br />

Wien<br />

Laufzeit: Laufzeit:<br />

Laufzeit:<br />

April 2007 – März 2009<br />

Leitung:<br />

Leitung:<br />

Mag. a Birgit Pichler (ÖSB Consulting<br />

GmbH) birgit.pichler@oesb.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!