21.09.2012 Aufrufe

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 T ä t i g k e i t s b e r i c h t<br />

Die Gesundheitsberatung im<br />

<strong>FEM</strong> Süd ist ein häufig genütztes<br />

Angebot von Frauen. Allgemeine<br />

Fragen zur Gesundheit sowie zur<br />

richtigen Einnahme und<br />

Dosierung von Medikamenten<br />

stehen im Mittelpunkt.<br />

Gesundheitsberatung<br />

Gesundheitsberatung<br />

N=180 180 180, 180 , Mehrfachnennungen möglich<br />

13%<br />

13%<br />

14%<br />

Krankheitsbildes. 12% der Klientinnen wurden zusätzlich<br />

medizinische Fachausdrücke erklärt. Aufgrund sprachlicher<br />

Schwierigkeiten können oft wesentliche Informationen im<br />

Bereich der Regelversorgung nicht vermittelt werden und/<br />

oder es kommt zu sprachlich bedingten Missverständnissen,<br />

deren Klärung im Zuge der muttersprachlichen<br />

Gesundheitsberatung im <strong>FEM</strong> Süd ebenfalls einen<br />

Schwerpunkt bilden (10%).<br />

13%<br />

1% 4% 4%<br />

4%<br />

12%<br />

6%<br />

6%<br />

10%<br />

Gesundenuntersuchung<br />

Kopfschmerzen<br />

sonstiges<br />

Psycho Psychologische Psycho logische Beratung/Behandlung und Psychotherapie<br />

Kreuzschmerzen<br />

Übergewicht/Bluthochdruck/Diabetes<br />

Psychische Probleme<br />

Aufklärung Missverständnisse<br />

ÄrztIn/Patientin<br />

Erkl. med. Fachausdrücke<br />

Erkl. Krankheitsbilder<br />

Arztsuche/Zuweisung<br />

Erkl. Medikamente<br />

allg. Gesundheitsberatung<br />

Auch im Jahr 2008 war das am stärksten frequentierte Beratungsangebot die<br />

psychologische/ psychotherapeutische Beratung. Psychologische Interventionen werden in<br />

der Muttersprache, unter Berücksichtigung des jeweiligen soziokulturellen Kontextes<br />

durchgeführt. Insgesamt hielten die Klinischen Psychologinnen/ Psychotherapeutinnen des<br />

<strong>FEM</strong> Süd im Jahr 2008 1.678 Beratungsstunden mit 387 Frauen in deutscher, bosnischer,<br />

kroatischer, serbischer, türkischer und kurdischer Sprache ab. Der Bedarf übersteigt <strong>bei</strong><br />

diesem Angebot <strong>bei</strong> weitem die Ressourcen – es kommt immer wieder zu wochen- bis<br />

monatelangen Wartezeiten.<br />

Im Folgenden werden die Beratungsthemen und -inhalte unabhängig von der Sprache<br />

dargestellt. Mit 158 Nennungen waren psychische Probleme, d.h. psychische Störungen die<br />

Hauptthemen in der Beratung und Therapie. Diese sind u.a. Depressionen, Angstzustände,<br />

Panikattacken, psychosomatische Beschwerden und Burnout. Auch in der<br />

muttersprachlichen türkischen Therapie und psychologischen Behandlung waren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!