21.09.2012 Aufrufe

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

68<br />

"Nach Nach Herzenslust – leichter leben leben" leben<br />

Interdisziplinäres und interkulturelles Adipositasprogramm für<br />

Frauen und Mädchen<br />

Ausgangslage<br />

Ausgangslage<br />

Adipositas ist eines der gravierendsten Probleme der Gesundheit in Europa, weil sie das<br />

Risiko vieler chronischer Erkrankungen, wie Herz-Kreislauf-Krankheiten, Typ-2-Diabetes und<br />

bestimmter Krebsarten, signifikant erhöht. Diese Erkrankungen bilden heute die stärkste<br />

Krankheitslast und die führenden Todesursachen sowohl in Europa als auch weltweit. Im<br />

Hinblick auf Übergewicht zeigt sich, dass die Werte des BMI mit zunehmender<br />

Schulbildung abnehmen, dieser Effekt kommt <strong>bei</strong> Frauen stärker zum Tragen als <strong>bei</strong><br />

Männern. Körperliche Aktivität hängt ebenfalls sehr stark mit sozioökonomischen Faktoren<br />

zusammen.<br />

Ziele/Zielgruppe<br />

Ziele/Zielgruppe<br />

Durch die Entwicklung und Umsetzung eines zielgruppengerechtes Programmes für von<br />

Adipositas betroffene Frauen soll vorrangig eine Lebensstiländerung und ein verändertes<br />

Wohlbefinden sowie in weiterer Folge eine langfristige Gewichtsreduktion und –<br />

stabilisierung durch ein gesünderes Essverhalten sowie ein gesteigertes<br />

Bewegungsverhalten möglich werden. Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie<br />

Diabetes (Metabolisches Syndrom) sollen dadurch verringert werden. Weitere<br />

Aufmerksamkeit gilt psychodynamischen Ursachen von Adipositas, die im Rahmen des<br />

Gruppenprogramms bear<strong>bei</strong>tet werden können.<br />

Als Zielgruppe sind im vorliegenden Projekt Mädchen ab 14 Jahren und erwachsene Frauen<br />

ab 18 Jahren mit einem BMI zwischen 30 und 40 bzw. BMI von 25-30 und gleichzeitigem<br />

Vorliegen weiterer Risikofaktoren angesprochen mit Fokussierung auf sozial benachteiligte<br />

Schichten und Migrantinnen.<br />

Maßnahmen<br />

Maßnahmen<br />

In Anlehnung an die Qualitätskriterien für Adipositasprogramme (Deutsche bzw.<br />

österreichische Adipositas-Gesellschaft) wurde ein maßgeschneidertes Gruppenprogramm<br />

für Frauen der Zielgruppe - welches die Bereiche Ernährung, Bewegung sowie<br />

psychologische Aspekte des Lebensstils umfasst - und ein Bewegungsprogramm entwickelt,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!