21.09.2012 Aufrufe

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

66<br />

Gesun Gesundheitsinformation Gesun heitsinformation für MigrantInnen<br />

MigrantInnen<br />

Ausgangslage<br />

Ausgangslage<br />

Übereinstimmend finden sich in der Literatur Hinweise dafür, dass Menschen mit<br />

Migrationshintergrund in stärkerem Ausmaß von Multimorbidität, psychosomatischen und<br />

Schmerzsymptomen betroffen sind. Die gesundheitlichen Dienste der Stadt Wien haben<br />

sehr vielfältige Angebote für die Wiener und Wienerinnen mit und ohne<br />

Migrationshintergrund. Jedoch ist oft aus verschiedenen Gründen deren Nutzung bzw.<br />

Zugang erschwert. Kulturelle wie sprachliche Barrieren sowie Informationsdefizite sind<br />

da<strong>bei</strong> ausschlaggebend. Um für MigrantInnen den Zugang zu diesen wichtigen<br />

Maßnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung zu erleichtern, bedarf es<br />

niederschwelliger und aufsuchender Informationsangebote.<br />

Ziele/Zielgruppe<br />

Ziele/Zielgruppe<br />

Übergeordnetes Ziel des Projektes war Informationsvermittlung und Bewusstseinsbildung<br />

für Frauen und Männer im Hinblick auf die Bedeutung von Prävention sowie die Angebote<br />

von Gesundheitsvorsorgedienstleistungen der Stadt Wien. Langfristig soll die<br />

Inanspruchnahme von Gesundenuntersuchungen <strong>bei</strong> MigrantInnen erhöht werden.<br />

Durch die Entwicklung und Weitergabe eines muttersprachlichen ReferentInnenpools bzw.<br />

die kontinuierliche Zusammenar<strong>bei</strong>t und Vernetzung mit MigrantInnen-Institutionen sollen<br />

die vorhandenen interkulturellen Kompetenzen im österreichischen Gesundheitswesen<br />

besser genutzt und sichtbar gemacht werden.<br />

Zielgruppe waren Frauen und Männer mit Migrationshintergrund, die in Wien leben,<br />

insbesondere jene, die bislang von diesen Angeboten aufgrund diverser Barrieren (z.B.<br />

sprachlicher) nur in geringem Maße profitierten.<br />

Maßnahmen<br />

Maßnahmen<br />

� Durchführung mehrsprachiger Gesundheitsvorträge (Einzelvorträge,<br />

Vortragsreihen bzw. Gesundheitstage)<br />

� Multiplikatorinnenschulungen (Bewegungstrainerinnen-Ausbildung von<br />

Vereinsobfrauen und Männern bzw. anderen Interessierten aus der Zielgruppe)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!