21.09.2012 Aufrufe

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42 T ä t i g k e i t s b e r i c h t<br />

Beraterinnen (20%). Die Mitar<strong>bei</strong>terinnen kümmern sich auch um die Kurs- und<br />

Beratungsadministration (19%) und beantworten inhaltliche Beratungsanfragen zu 11 %<br />

(die im Weiteren grafisch genauer erläutert werden). 22% der Telefonate kommen<br />

außerdem durch Projekte (12%) und Vernetzung (10%) zustande.<br />

Aus welchen Gründen sich Frauen telefonisch im <strong>FEM</strong> Süd beraten lassen, zeigt die<br />

nachstehende Grafik, aus dieser geht hervor, dass die Beratungsanfragen sehr heterogen<br />

sind - Frauen wenden sich mit den unterschiedlichsten gesundheitlichen Anliegen und<br />

sozialen Fragen an uns und wir versuchen, möglichst flexibel und unbürokratisch zu<br />

unterstützen.<br />

Zentrale Themen sind naturgemäß: Gynäkologie und Geburtshilfe, Sexualität und<br />

Verhütung sowie psychosoziale Krisen und familiäre Konfliktsituationen.<br />

Telefonische Telefonische inhaltliche inhaltliche Beratungen Beratungen und und Anfragen Anfragen<br />

Anfragen<br />

N=554<br />

N=554<br />

18%<br />

13%<br />

11%<br />

8%<br />

2%<br />

1%<br />

47%<br />

Diverses<br />

ÄrztInnensuche<br />

Essstörungen<br />

Schwangerschafts(konflikt)<br />

Gynäkologie/Sexualität und<br />

Verhütung<br />

Psychosoziale Lebenskrise<br />

Mutterschaft/Erziehung/Jugend<br />

������������ Inanspruchnahme Inanspruchnahme des des des <strong>FEM</strong> <strong>FEM</strong> Süd Süd Süd Programmangebotes<br />

Programmangebotes<br />

Programmangebotes<br />

Das Kurs-, Beratungs und Vortragsprogramm wird laufend an die Bedürfnisse der <strong>FEM</strong> Süd-<br />

Besucherinnen angepasst. Im Jahr 2008 konnten Frauen aktuelle Bewegungsangebote wie<br />

Latin Dance, Pilates, Nordic Walking oder eine Laufgruppe besuchen wie<br />

Beckenbodengymnastik, Wirbelsäulentraining oder Osteoporoseturnen. Spezielle<br />

Frauengruppen, Selbsthilfegruppen und psychologische Gruppen standen ebenfalls auf dem<br />

Programm. Auch <strong>bei</strong> Vorträgen wird besonders auf frauen- und gesundheitsspezifische<br />

Aktualität geachtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!