21.09.2012 Aufrufe

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T ä t i g k e i t s b e r i c h t 9<br />

������������ Telefon und EE-Mail<br />

E<br />

Mail Kontakte Kontakte<br />

Im Jahr 2008 erhielt das <strong>FEM</strong> 10.440 Telefonanrufe und 11.489 E-Mails. Das zeigt vor allem<br />

<strong>bei</strong> den elektronischen Nachrichten eine deutliche Erhöhung der Kontakte im Vergleich zum<br />

Vorjahr. Der Großteil der Gespräche bezog sich 2008 da<strong>bei</strong> auf Projekte und interne<br />

Kommunikation, ein nahezu gleich großer Teil <strong>bei</strong>nhaltete inhaltliche Anfragen und<br />

Telefonberatungen. Ein weiteres Fünftel bezog sich auf die Programm- und<br />

Kursorganisation, wo es vor allem um Detailauskünfte zu unseren Angeboten, sowie Kurs-<br />

und Workshopkoordination ging.<br />

37%<br />

Telefonkontakte Telefonkontakte 2008 2008<br />

2008<br />

n= 10.440<br />

7%<br />

5%<br />

19%<br />

32%<br />

Inhaltliche Anfragen<br />

Programm- und Kursorganisation<br />

Projekte und interne Kommunikation<br />

Öffentlichkeitsar<strong>bei</strong>t und Vernetzung<br />

<strong>FEM</strong>-Administration und Büro<br />

Zu welchen Themen und Fragen sich Frauen aus ganz Wien im <strong>FEM</strong> telefonisch beraten<br />

ließen, kann man aus der nächsten Grafik ersehen.<br />

Mehr als ein Viertel der Telefonate bezog sich auf das Thema Essstörungen. Viele besorgte<br />

Angehörige und Betroffene meldeten sich <strong>bei</strong> uns, um erste Informationen über die<br />

Erkrankung, sowie die Möglichkeiten von Therapien zu erfragen, oder auch um in einer<br />

besonders schwierigen Situation Entlastung und Unterstützung durch ein Telefongespräch<br />

zu finden. Auch <strong>bei</strong> anderen psychischen Problemen und Krisen wurde 2008 unsere<br />

Telefonberatung sehr oft nachgefragt. Der Anteil an Anfragen zum Thema Sexualität und<br />

Beziehung, sowie gynäkologischer Fragen gemeinsam immerhin ein gutes Viertel, spiegelt<br />

einen weiteren Themenschwerpunkt von <strong>FEM</strong> wider. Viele Fragen bezogen sich auch auf<br />

das Thema Schwangerschaft. Da<strong>bei</strong> gab es einerseits einen großen Bedarf an kompetenter<br />

Beratung rund um das Thema Schwangerschaftskonflikt und -abbruch, andererseits aber<br />

auch Fragen zur Schwangerschaft allgemein. Auch die Postpartale Depression und die<br />

manchmal schwierige Zeit nach der Geburt eines Babys waren Themen. Unter der Kategorie<br />

"Sonstiges" wurden in der nachfolgenden Grafik Themen wie Lifestyle (z.B.:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!