21.09.2012 Aufrufe

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

Untitled - bei FEM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T ä t i g k e i t s b e r i c h t 13<br />

Kategorie "Sonstiges" sind Themen wie Veränderung der Genitalien, Schmerzen im<br />

Unterleib und Fragen zum Abstillen zusammengefasst.<br />

Verhütung<br />

Zysten/Myome<br />

Sexuelle Probleme<br />

Kinderwunsch<br />

Wechsel/Hormonprobleme<br />

Infektionen und Pilze<br />

Menstruation<br />

Krebs/Krebsvorsorge<br />

Endiometriose<br />

Schwangerschaft<br />

Sonstiges<br />

4<br />

4<br />

4<br />

Themen Themen d d er er gynäkologi gynäkologi sch sch en en en Ber Ber atungen<br />

atungen<br />

n=44 Angabe in Prozenten<br />

7<br />

7<br />

7<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18<br />

Die Gynäkologinnen konnten in den Gesprächen auf unterschiedliche Weise unterstützen.<br />

So ging es da<strong>bei</strong> um Interventionen wie Informationsvermittlung und Erklärung von<br />

Krankheitsbildern, Operationen, Vorsorgemöglichkeiten und Fachausdrücken, aber auch um<br />

die Aufklärung von Missverständnissen, die oft zu Verunsicherung von Patientinnen führen,<br />

oder um die genaue Beschreibung der Wirkung und sinnvollen Dosierung von<br />

Medikamenten. Auch konnten sich Frauen ausführlich darüber informieren, in welcher<br />

Weise diese Mittel ihre Wirkung entfalten und wann es sinnvoll ist, sie einzusetzen. Auch<br />

die Zuweisung zu weiteren Anlaufstellen, sei es Spezialambulanzen oder spezialisierte<br />

FachärztInnen und das Einholen einer unabhängigen Zweitmeinung waren Formen der<br />

Unterstützung. Die Gynäkologinnen im <strong>FEM</strong> führen prinzipiell keine Untersuchungen<br />

durch, sondern sind in rein beratender Funktion tätig.<br />

Art Art der der Interventionen<br />

Interventionen<br />

n=144 Mehrfachnennungen<br />

9%<br />

19%<br />

24%<br />

3% 2%<br />

13%<br />

4%<br />

3%<br />

23%<br />

10<br />

12<br />

13<br />

Allgemeine Gesundheitsberatung<br />

Aufklärung von Missverständnissen<br />

Erklärung von Krankheitsbildern<br />

Erklärung von Fachausdrücken<br />

Erklärung der Wirkung und Dosierung von Medikamenten<br />

Erklärung von Operationen<br />

Zuweisung<br />

Zweitmeinung<br />

Aufklärung über Vorsorgemöglichkeiten<br />

16<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!