11.03.2022 Aufrufe

NOE Falkstaff

Niederösterreich mal anders

Niederösterreich mal anders

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SÜSSES<br />

BERNSTEIN<br />

2,5 Millionen Bienen sammeln im<br />

UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald<br />

und dem Naturschutzgebiet Eichenhain<br />

den Nektar, aus dem die kleine<br />

Manufaktur Ambroso ihren Honig herstellt.<br />

Der exklusive Geschmack hat<br />

sich bereits herumgesprochen: Weit<br />

über die Landesgrenzen hinaus ist der<br />

Honig bekannt und in den besten Feinkosthäusern<br />

Europas erhältlich. Das<br />

violette Glas sieht dabei nicht nur edel<br />

aus, es wirkt wie ein natürlicher Filter<br />

und schützt Geschmack, Geruch, wie<br />

auch Farbe und Struktur des Honigs.<br />

(ambroso.at)<br />

ZERO WASTE WRAP<br />

Als Rosa-Maria und Benedikt Wurth<br />

auf der Suche nach einer nachhaltigen<br />

Alternative zu Alu- und Frischhhaltefolie<br />

waren, kamen die beiden aufgrund<br />

ihres Wissens über Stoff und Wachs<br />

auf Bienenwachstücher. Flexibel<br />

umwickeln sie, was frisch gehalten<br />

werden soll und sind dabei abwaschund<br />

wiederverwendbar. Die naturbelassene<br />

Baumwolle, überzogen von<br />

einer Bienenwachsmischung, hält<br />

Lebensmittel noch dazu länger frisch.<br />

Geboren war der »Bio-Jaus’nwrap«,<br />

den sie seither in Handarbeit in ihrer<br />

Werkstatt herstellen. (jausnwrap.at)<br />

KINDHEITSTRAUM<br />

MÜLLERIN<br />

Dieser Moment, wenn das Getreide der<br />

umliegenden Bauern angeliefert wird,<br />

das vertraute Ruckeln der Maschinen,<br />

und der Duft von frisch gemahlenem<br />

Mehl … Monika Rosenfellner fühlte sich<br />

schon als Kind zur Arbeit in der Mühle<br />

berufen. 1998 übernahm die Müllermeisterin<br />

dann den Betrieb in St. Peter in der<br />

Au, der sich seit 1932 in Familienbesitz<br />

befindet. Jährlich werden mehrere Hundert<br />

Tonnen Getreide verarbeitet. Das<br />

traditionsreiche Handwerk zu erhalten<br />

und dabei ressourcenschonend zu arbeiten,<br />

liegt ihr am Herzen. (rosenfellner.at)<br />

falstaff<br />

113<br />

document12823203761270619290.indd 113 13.08.21 15:04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!