11.03.2022 Aufrufe

NOE Falkstaff

Niederösterreich mal anders

Niederösterreich mal anders

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

niederösterreich / WEINHERBST<br />

2003 erfüllte sich Rainer Wess in Krems den Traum<br />

vom eigenen Weingut. Inzwischen arbeiten auch<br />

Tochter Christina und Sohn David im Betrieb mit.<br />

Die NiederösterreicherInnen<br />

lieben ihre Weine so sehr,<br />

dass sie ihnen zu Ehren eine<br />

fünfte Jahreszeit etabliert<br />

haben – den Weinherbst, der<br />

genau genommen vom Hochsommer bis<br />

zum Spätherbst dauert. Denn von August<br />

bis November dreht sich hier alles um den<br />

Wein. In dieser Zeit gerät jeder Tag zum<br />

Fest: Unzählige Veranstaltungen und<br />

Events, von ausgelassenen Kellergassenund<br />

Lesefesten über spannende Weingartenführungen<br />

und exklusive Verkostungen bis<br />

zu einem attraktiven Kulturprogramm, bei<br />

dem sich arrivierte KünstlerInnen sowie<br />

Newcomer aus Literatur, Kabarett, Musik<br />

und bildender Kunst auf ausgesuchten<br />

Weingütern ein kreatives Stelldichein geben.<br />

Tini Kainrath etwa, eine der besten weiblichen<br />

Stimmen des Landes, stellt in der<br />

Domäne Baumgartner im Weinviertler Pulkautal<br />

ihr musikalisches Programm »Wien<br />

und mehr« vor und wagt dabei einen launigen<br />

Blick in die Wiener Seele. Eine Weingartenführung<br />

und Verkostung aus dem Keller<br />

des Weinguts runden das Programm ab.<br />

Im Weingut Gebeshuber in Gumpoldskirchen<br />

wiederum findet eine literarisch-musikalische<br />

Reise mit dem Autor Richard<br />

Schuberth und dem Akkordeonisten Paul<br />

Schuberth statt, während bei den Keltenwinzern<br />

im Weinviertler Roseldorf ein<br />

»Poetry Slam«-Wettbewerb samt Weinverkostung<br />

über die Bühne geht.<br />

Ganz im Fokus von Wein und Kulinarik<br />

hingegen steht die Eventreihe »Kostbares<br />

Kamptal«, bei der über zwei Wochen hinweg<br />

die Kellertüren vieler Kamptaler WinzerInnen<br />

offen stehen. Die WinzerInnen und<br />

WirtInnen der Region zeigen ihr Können<br />

und verführen zu spannenden önologischen<br />

wie kulinarischen Abenteuern an außergewöhnlichen<br />

Locations.<br />

Ein Highlight ist sicher auch die Traisentaler<br />

Weinherbsteröffnung, die neben der<br />

Verkostung bester Traisentaler Weine auch<br />

ein vielfältiges Kunst- und Kulturprogramm<br />

an fünf verschiedenen Standorten bietet.<br />

Anlässe zum Feiern gibt es beim niederösterreichischen<br />

Weinherbst genügend. Für<br />

reges Besucherinteresse sorgen auch alljährlich<br />

Kellergassenfeste und -führungen der<br />

bekanntesten Weinorte des Bundeslandes.<br />

Die über 1100 Kellergassen verströmen<br />

einen urigen Charme, dem sich niemand<br />

entziehen kann. Die önologischen und kulinarischen<br />

Köstlichkeiten, die zu diesen<br />

Anlässen angeboten werden, verbinden<br />

höchsten Wein- und Gourmetgenuss. Neben<br />

den aktuellen Jahrgängen können immer<br />

wieder auch gereifte Jahrgänge aus den Kellern<br />

der WinzerInnen verkostet werden.<br />

Die niederösterreichischen WinzerInnen<br />

begeistern mit ausgezeichneten und<br />

Nicht nur während<br />

des Weinherbstes<br />

ein Fixpunkt für<br />

GenießerInnen: Das<br />

Weingut Payr<br />

in Höflein in der<br />

Region Carnuntum.<br />

<<br />

Fotos: Chris Laistler, Niederösterreich Werbung/ schwarz-koenig.at, Donau Niederösterreich/Robert Herbst, Niederösterreich Werbung/ Robert Herbst<br />

54 falstaff<br />

document4262031368521188525.indd 54 13.08.21 15:28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!