11.03.2022 Aufrufe

NOE Falkstaff

Niederösterreich mal anders

Niederösterreich mal anders

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

niederösterreich / WEINVIERTEL<br />

Bei den zahlreichen Heurigen und in den Kellergassen der Region trifft Gemütlichkeit auf ausgezeichnete<br />

Weine und Weinviertler Küche. Hier lässt es sich in stimmungsvoller Atmosphäre zusammenkommen.<br />

Sie sind ein kleines Dorf im Dorf,<br />

die Presshäuser des Weinviertels,<br />

die sich in der sanften Hügellandschaft<br />

wie Perlen auf einer Schnur<br />

entlang der Weinberge reihen.<br />

Mehr als 1100 Kellergassen gibt es in Niederösterreich<br />

– und die meisten davon sind<br />

im Weinviertel zu finden, das sie seit über<br />

200 Jahren prägen. Einst waren die »Dörfer<br />

ohne Rauchfang«, wie man sie nannte, wichtige<br />

Lager- und Produktionsstätten für den<br />

Rebensaft, doch später wurde der Wein<br />

direkt auf den Weingütern gekeltert und die<br />

Häuschen dämmerten vor sich hin. Mittlerweile<br />

ist jedoch wieder Leben eingekehrt in<br />

die Gassen, die sich in nahezu jeder Weinviertler<br />

Gemeinde finden: Bei geselligen Kellergassenfesten<br />

kann man sich hier durch die<br />

Vielfalt an Weiß- und Rotweinen kosten, die<br />

hier prächtig gedeihen. Und bei Kellergassenführungen<br />

lassen sich die verborgenen<br />

Geheimnisse der Presshäuser entdecken.<br />

DER WEIN IM ZENTRUM<br />

In Österreichs größtem Weinbaugebiet<br />

kommt man am Wein naturgemäß schwerlich<br />

vorbei. Mit seinen zu sanften Hügeln<br />

118 falstaff<br />

Einzigartig: Der 20 km lange Retzer Erlebniskeller<br />

ist Österreichs größter historischer Weinkeller.<br />

geformten fruchtbaren Lössböden und dem<br />

pannonischen Klima entstehen im Weinviertel<br />

auf mehr als 13.000 Hektar preisgekrönte<br />

Weine, die für Genuss und Lebensgefühl<br />

stehen – vom pfeffrigen Grünen Veltliner<br />

über den blumigen Welschriesling bis<br />

hin zum samtigen Zweigelt.<br />

Zusammengefasst in einer gut 400 Kilometer<br />

langen »Weinstraße Weinviertel« ist<br />

Retz das Herz der Weinbauregion. Im<br />

»Retzer Erlebniskeller«, dem größten historischen<br />

Weinkeller Österreichs, kann<br />

man auf den Spuren des Weins wandeln<br />

und bei einer Führung die in einer Tiefe bis<br />

zu 20 Metern angelegten Kellerröhren<br />

unter dem pittoresken Stadtkern mit seinen<br />

Barock- und Biedermeierbauten entdecken.<br />

Mit 20 Kilometern ist das unterirdische<br />

Retz übrigens deutlich länger als das oberirdische<br />

Straßennetz auf gleicher Fläche.<br />

MIT DEM ZWEIRAD UNTERWEGS<br />

Retz eignet sich aber nicht nur als Ort des<br />

vinophilen Genusses – die Stadt ist auch bei<br />

RadfahrerInnen ausgesprochen beliebt, ist<br />

sie doch Ausgangspunkt für die Weinviertel<br />

DAC Radroute, die auf 55 Kilometern ent-<br />

document13479921477354895666.indd 118 13.08.21 15:02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!