11.03.2022 Aufrufe

NOE Falkstaff

Niederösterreich mal anders

Niederösterreich mal anders

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

niederösterreich / WEINVIERTEL<br />

Bei der Veranstaltungsreihe »Tafeln im<br />

Weinviertel« werden ungewöhnliche<br />

Orte zu Freiluftlokalen – etwa die<br />

Weingärten rund um die malerische<br />

Windmühle von Retz.<br />

SOMMERFRISCHE<br />

DER LIPIZZANER<br />

Zunehmend beliebt ist das Weinviertel<br />

auch als Region der Zweitwohnsitze, in<br />

die es Städter zieht, um dem urbanen<br />

Trubel zu entfliehen. Doch nicht nur<br />

Zwei-, auch Vierbeiner entspannen sich<br />

in der Region: Die Stars der Spanischen<br />

Hofreitschule zu Wien, die Lipizzaner,<br />

haben am Heldenberg im Bezirk Hollabrunn<br />

ihr Sommerquartier und Besucher<br />

können sie beim Auslauf auf einer der zahlreichen,<br />

großzügigen Koppeln beobachten.<br />

Geschichte kann man nicht nur am Heldenberg<br />

mit seiner Radetzky-Gedenkstätte<br />

erspüren, auch in Niedersulz ist dies mit<br />

allen Sinnen möglich: Im Museumsdorf<br />

Niedersulz, Niederösterreichs größtem<br />

Freilichtmuseum, kann man in die bäuerliche<br />

Kultur der Region eintauchen, denn<br />

hier ist aus orginalgetreu wieder errichteten<br />

Gebäuden aus zwei Jahrhunderten ein ganzes<br />

Dorf entstanden – Bauernhäuser, Schule<br />

und Dorfwirtshaus inklusive.<br />

GENUSS AUF GANZER LINIE<br />

Seit einem Jahrzehnt wird alljährlich im<br />

Sommer die Natur selbst zur Bühne: Im<br />

Rahmen der Veranstaltungsreihe »Tafeln im<br />

Ob in Hotels oder direkt bei WinzerInnen, wie<br />

etwa am »Bioweingut Weber«, wohnt man<br />

im Weinviertel umgeben von Weinrieden<br />

und inmitten idyllischer Natur.<br />

Weinviertel« werden in Weinbergen, Kellergassen<br />

oder vor Burgen lange, weiß eingedeckte<br />

Tafeln aufgestellt. Unter freiem Himmel<br />

kann man sich dann an lauen Sommerabenden<br />

von Weinviertler Spitzenköchen<br />

und Winzern mit kulinarischen Schmankerln<br />

bei musikalischer Untermalung verwöhnen<br />

lassen und die Raffinesse der regionalen<br />

Küche, geprägt von Wildgerichten, Erdäpfeln<br />

und Kürbissen, sowie der Weine entdecken.<br />

Im Weinviertel trifft aber auch Tradition<br />

auf Moderne. So wie in Eggenburg, wo<br />

Georg Gilli lebt und werkt. Hier, wo das<br />

sanft-hügelige, liebliche und klimatisch<br />

freundliche Weinviertel dem rauen, steinigen<br />

und bodenständigen Waldviertel<br />

begegnet, hat der selbsternannte Grenzgänger<br />

eine 460 Jahre alte Getreidemühle<br />

zu einem Museum umgebaut – und<br />

eine moderne Ölmühle eingebettet. Dort<br />

presst er Waldviertler Lein und Weinviertler<br />

Hanf zu Bio-Ölen und macht aus Weinviertler<br />

Wein Bio-Essig. »Der Gegensatz<br />

schafft ein einzigartiges Klima. Erst durch<br />

das Zusammenspiel entstehen Rohstoffe<br />

von besonderer Qualität«, sagt Georg Gilli,<br />

dessen Grundprodukte, von Saaten über<br />

Wein bis Most, biologisch und im Umkreis<br />

von 30 Kilometern gewachsen sind oder<br />

produziert wurden. Gilli ist überzeugt: Die<br />

Gegend rund um Eggenburg zeichnet genau<br />

dieser Kontrast aus. »Man fühlt sich wie in<br />

der Toskana, wenn man entlang des Manhartsbergs<br />

fährt – und kaum fährt man ihn<br />

hinauf, gibt es keine Weinreben mehr, und<br />

das Klima ist spürbar kühler.«<br />

Und genau diese Vielfältigkeit ist es auch,<br />

die das Weinviertel auszeichnet und die<br />

Region zu einem Ort macht, an dem sich<br />

Genuss und Entschleunigung aufs Vortrefflichste<br />

vereinen.<br />

<<br />

Fotos: Weinviertel Tourismus/Robert Herbst, Niederösterreich Werbung/ Andreas Hofer<br />

120 falstaff<br />

document13479921477354895666.indd 120 13.08.21 15:02

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!