11.03.2022 Aufrufe

NOE Falkstaff

Niederösterreich mal anders

Niederösterreich mal anders

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PREISS<br />

Friedrich Preiß macht auf seinem Weingut im Traisental<br />

nicht nur guten Wein, sondern auch delikate<br />

Fruchtsäfte aus Äpfeln, Birnen oder Marillen.<br />

Ringgasse 4, 3134 Theyern<br />

T: +43 2783 6731, kulturpreiss.at<br />

Die Apfelsorten Topaz,<br />

Opal und Luna wachsen<br />

bei Bioobstbau Filipp auf<br />

einer Fläche von neun<br />

Hektar.<br />

OBSTHOF UND WEINGUT ALTENRIEDERER<br />

Der Familienbetrieb südlich von Krems bietet eine<br />

große Vielfalt an Frischobst und Fruchtsäften. Ganze<br />

150 verschiedene Obstsorten werden hier angebaut<br />

und mit Sorgfalt verarbeitet.<br />

Im Obstgarten 1, 3134 Franzhausen<br />

T +43 676 846894205, altenriederer.at<br />

MOHR-SEDERL FRUCHTWELT<br />

Aus regionalem Obst werden hier im schönen<br />

Schneebergland naturbelassene Säfte hergestellt,<br />

die auch in (groß-)familienfreundlichen 5-Liter-<br />

Boxen erhältlich sind.<br />

Neue-Welt-Straße 109, 2732 Zweiersdorf<br />

Tel.: +43 2620 2395, mohr-sederl.com<br />

BIO OBSTBAU FILIPP<br />

Hier wird ganz genau darauf geschaut, welches<br />

Obst in die Flaschen kommt. Regionalität, Ressourcenschonung<br />

und Naturbelassenheit haben oberste<br />

Priorität. Und das schmeckt man auch. Neben einer<br />

riesigen Auswahl an verschiedenen Apfelsäften<br />

gibt es auch Apfel-Cider und Apfelessig.<br />

In Anleiten 2, 2125 Bogenneusiedl<br />

T: +43 2245 89152, bioobstbau-filipp.at<br />

SPIRITS<br />

DESTILLERIE HIEBL<br />

Der Mostviertler Betrieb wurde bei den Craft Spirits<br />

Awards in Berlin als »Craft distillery of the year<br />

2021« ausgezeichnet.<br />

Reichhub 44 , 3350 Haag<br />

T: +43 7434 42114, die-schnapsidee.at<br />

HORVATH’S SPEZEREYEN KONTOR<br />

Edelbrände, Fruchtliköre – von Wassermelone bis<br />

Mango-Maracuja – Wodka oder Gin: die Produktpalette<br />

hat für jeden etwas zu bieten.<br />

Gutenbergstraße 7, 2232 Deutsch Wagram<br />

T: +43 2247 7070, horvaths.at<br />

DESTILLERIE FARTHOFER<br />

Hier sind wahre Wodka-Meister am Werk: Der<br />

»O Wodka« wurde beim World Spirits Award<br />

bereits mehrfach ausgezeichnet, der neue Süßkartoffel-Wodka<br />

»Roots« holte dieses Jahr Gold. Ein<br />

Highlight ist das denkmalgeschützte Schauund<br />

Produktionsgebäude aus dem Jahr 1874.<br />

Mostviertelplatz 6, 3362 Öhling<br />

T: +43 7475 53674, destillerie-farthofer.at<br />

STEINHORN GIN<br />

Die Weinviertler Martin und Johannes Steiner<br />

holten mit ihrem klassischen London Dry Gin den<br />

Sieg bei der Falstaff Gin Trophy 2020.<br />

Ruppersthal 38, 3701 Ruppersthal<br />

steiner.store<br />

Destillieren ist Georg Hiebls Leidenschaft, zuletzt<br />

wurde sein Betrieb als »Craft distillery of the year<br />

2021« bei den Craft Spirits Awards ausgezeichnet.<br />

DESTILLERIE ROGNER<br />

Ihr Whisky ist bereits weithin bekannt und beliebt –<br />

Elisabeth und Hermann Rogner machen aber auch<br />

Gin, Rum, Obstbrände und Liköre bester Qualität.<br />

Roiten 13, 3911 Rappottenstein<br />

T +43 2828 8505, destillerie-rogner.at<br />

WHISKYDESTILLERIE J. HAIDER<br />

1995 wurde der Waldviertler Roggenhof zur ersten<br />

Österreichischen Whiskydestillerie umgebaut und<br />

2005 um eine »Whiskyerlebniswelt« erweitert.<br />

Roggenreith 3, 3664 Roggenreith<br />

T: +43 2874 7496, waldviertlerwhisky.at<br />

BIOHOF FAMILIE MAYER<br />

Genau in der Region zwischen Mostviertel und Wienerwald<br />

liegt der Bauernhof »Auf der Prinz« von<br />

Familie Mayer. Besondere Aufmerksamkeit schenkt<br />

man hier der Elsbeere, aus der unter anderem feinster<br />

Schnaps hergestellt wird. Auch Liebhaber anderer<br />

Edelbrände kommen hier voll auf ihre Kosten.<br />

Mayerhöfen 1, 3074 Michelbach<br />

T: +43 680 2373590, elsbeere.at<br />

BIER<br />

PRIVATBRAUEREI EGGER<br />

Eine der größten heimischen Privatbrauereien in<br />

Familienbesitz. Bei einer Brauereiführung können<br />

Besucher einen Blick hinter die Kulissen werfen<br />

und die Biere vor Ort verkosten.<br />

Tiroler Straße 18, 3105 St.Pölten-Unterradlberg<br />

T: +43 2742 3920, egger-bier.at<br />

SCHREMSER<br />

Seit 1440 wird in Schrems im Waldviertel bereits<br />

Bier gebraut. Die jahrhundertealte Tradition verbindet<br />

Familie Trojan heute mit moderner Technologie.<br />

Niederschremserstraße 1, 3943 Schrems<br />

T: +43 2853 77275<br />

schremser.at<br />

PRIVATBRAUEREI ZWETTLER<br />

Traditionsreiche Waldviertler Brauerei, die mit<br />

Klassikern genauso punktet wie mit kreativen Bierspezialitäten.<br />

Bei einer Brauerlebnistour oder<br />

einem »Dämmerschoppen« tauchen Besucher in<br />

die Welt der Braukunst ein.<br />

Syrnauer Straße 22-25, 3910 Zwettl<br />

T: +43 2822 5000, zwettler.at<br />

WIESELBURGER BIER<br />

Die Brauerei ist heute eine der größten des Landes.<br />

Signature-Bier ist das Wieselburger Stammbräu mit<br />

seiner markanten Bügelverschluss-Flasche.<br />

Dr.-Beurle-Straße 1, 3250 Wieselburg an der Erlauf<br />

T: +43 7416 5010, wieselburger.at<br />

falstaff<br />

73<br />

document16616649023360511993.indd 73 13.08.21 15:53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!