11.03.2022 Aufrufe

NOE Falkstaff

Niederösterreich mal anders

Niederösterreich mal anders

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HERAUSGEBERBRIEF<br />

UNENDLICHE VIELFALT<br />

LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER!<br />

Die neueste Falstaff-Sonderausgabe, die ich<br />

Ihnen heute präsentieren darf, widmet sich<br />

dem schönen Niederösterreich. Und ich<br />

freue mich ganz besonders, dass wir uns mit diesem<br />

Bundesland beschäftigen! Denn Niederösterreich<br />

vereint die redaktionellen Leitmotive des<br />

Falstaff – »Wining, Dining und Travelling« – so<br />

umfassend in seiner Genuss-DNA, dass es für jede<br />

Genießerin, jeden Genießer Pflichtprogramm ist.<br />

Niederösterreich, das ist für alle Genussmenschen<br />

natürlich zunächst die Wachau. Die einzigartige<br />

Landschaft, die Freundlichkeit der Menschen,<br />

das kulinarische Angebot, der Wein – hier<br />

stimmt einfach alles. Aber es gibt noch unendlich<br />

viel mehr. Wer dem Donaustrom folgt, entdeckt<br />

weitere Genussregionen. Etwa das Traisen-, das<br />

Krems- und das Kamptal, allesamt nach Flüssen<br />

bezeichnet, die in die Donau münden. Hier hat<br />

sich eine vielfältige, erstklassige Weinbaukultur<br />

etabliert. Und weil natürlich überall, wo es guten<br />

Wein gibt, auch gut gegessen wird, stellen auch<br />

die niederösterreichischen Bauern, Erzeuger und<br />

Gas tronomen ihr Licht nicht unter den Scheffel.<br />

Was wartet noch auf uns? Das Mostviertel –<br />

kulinarisch geprägt vor allem vom Birnenmost,<br />

der hier in außergewöhnlicher Qualität produziert<br />

wird. Das Waldviertel – wer sich einmal auf seinen<br />

landschaftlichen Reiz und die robuste Kulinarik<br />

einlässt, kommt nur mehr schwer davon los.<br />

Das Weinviertel – größtes Weinanbaugebiet Österreichs<br />

mit einer schier unendlichen Vielfalt. Muss<br />

man noch mehr sagen? Natürlich der Wagram –<br />

Heimat sensationeller Winzer und ebensolcher<br />

Gastronomen. Carnuntum – wo die warme Sonne<br />

der pannonischen Ebene große Rotweine entstehen<br />

lässt. Die Region Wiener Alpen – hier gibt sich<br />

Niederösterreich hochalpin und der Geschmack<br />

der Produkte und Gerichte atmet die Frische der<br />

Zweitausender. Und natürlich der Wienerwald,<br />

das Genuss-Kleinod vor den Toren Wiens, wo<br />

großartige Weine und Kulinarik auf eine magische<br />

Landschaft treffen. All diesen Regionen widmen<br />

wir uns im vorliegenden Magazin ausführlich.<br />

Zudem haben wir auch noch folgende Genuss-<br />

Themen für Sie vorbereitet:<br />

• Koch-Elite: Wir stellen 19 Ausnahme-Köchinnen<br />

und -Köche aus Niederösterreichs Regionen vor.<br />

• Es muss nicht immer Wein sein: Auch Bier, Most,<br />

Edelbrände und Säfte werden hier in herausragender<br />

Qualität gefertigt.<br />

• Wirtshauskultur: Wirte, die den Ritterschlag<br />

einer ausgezeichneten niederösterreichischen<br />

Wirtshauskultur erhalten möchten, müssen ganz<br />

besonderen Qualitätskriterien entsprechen.<br />

• Weinherbst: Die Weinlese wird in Niederösterreich<br />

von einem besonderen kulturell-kulinarischen<br />

Rahmenprogramm für Gäste und Genießer<br />

begleitet. Nicht umsonst wird der Weinherbst<br />

gerne als »Fünfte Jahreszeit« bezeichnet.<br />

Mein Tipp: Niederösterreich hat jeder Genießerin<br />

und jedem Genießer etwas zu bieten. Kommen<br />

Sie mit auf eine kulinarische Entdeckungsreise!<br />

WOLFGANG M. ROSAM<br />

Chefredakteur und Herausgeber<br />

wolfgang.rosam@falstaff.com<br />

@RosamWolfgang<br />

Niederösterreich<br />

vereint die<br />

Leitmotive des<br />

Falstaff – »Wining,<br />

Dining und<br />

Travelling«,<br />

in seiner<br />

Genuss-DNA.<br />

Foto: Rudi Froese<br />

IMPRESSUM MEDIENINHABER Falstaff Verlags-GmbH, Führichgasse 8, 1010 Wien, T: +43 1 9042141, www.falstaff.com, redaktion@falstaff.at HERAUSGEBER Wolfgang M. Rosam,<br />

Angelika Rosam GESCHÄFTSFÜHRUNG Mag. Elisabeth Kamper, Ronald Tomandl, M. Sc. ANZEIGEN Lisa Tschernig, M.A. (stv. Anzeigenleitung), Christiane Ceccarelli (Anzeigenkoordination),<br />

anzeigen@falstaff.at CHEFREDAKTEUR Martin Kubesch STV. CHEFREDAKTEURINNEN Marlene Tragut, Julia Vacca ART DIRECTOR alaki-design/Wolfgang Lackinger PHOTO DIRECTOR<br />

Eva Bauer FOTOREDAKTION Andrea Berger FOTOGRAFEN Konrad Limbeck, Lukas Ilgner PRODUKTION/LITHO Konstantin Riemerschmid MITARBEITERINNEN DIESER AUSGABE Christina<br />

Fieber, Ilse Fischer, Mag. Roland Graf, Thomas Hopferwieser, Anja Kleinschuster, Caroline Metzger, Peter Moser, Michael Pech, Cornelia Travnicek, Sandra Wobrazek, Lukas Zimmer ILLUSTRA-<br />

TORINNEN Stefanie Hilgarth, Gina Mueller PROMOTIONS & ADVERTORIALS Julia Kremser (Advertorial-Managerin), Katharina Winkler (Grafik) LEKTORAT Thomas Fisher, M. Sc. LEITUNG<br />

ABO, VERTRIEB UND MARKETING Mag. Evelyn Taschler LESER- UND ABO-SERVICE Laura Strauss, DW 401, abo@falstaff.at HERSTELLER Druckerei Berger, Wiener Straße 80, 3580<br />

Horn GESELLSCHAFTER DER FALSTAFF-VERLAGS-GMBH 67 % Wolfgang Rosam Privatstiftung, 23 % JOFE Immobilienverwaltung GmbH, 10 % Angelika Rosam<br />

falstaff<br />

5<br />

document3434706576412975244.indd 5 16.08.21 09:35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!