11.03.2022 Aufrufe

NOE Falkstaff

Niederösterreich mal anders

Niederösterreich mal anders

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

niederösterreich / WALDVIERTEL – ADRESSEN<br />

KITTENBERGER ERLEBNISGÄRTEN<br />

50 verschiedene Themenschaugärten können<br />

bestaunt werden – und es gibt auch ein Restaurant<br />

mit saisonalen Spezialitäten.<br />

Laabergstraße 15, 3553 Schiltern<br />

T: +43 2734 8228<br />

kittenberger.at<br />

ZISTERZIENSERSTIFT ZWETTL<br />

Das Kloster aus dem Mittelalter steht für Besinnung<br />

und Entschleunigung. Besonders sehenswert<br />

sind die Gartenanlagen und die Stiftskirche.<br />

Stift Zwettl 1, 3910 Zwettl<br />

T: +43 2822 20202<br />

stift-zwettl.at<br />

STIFT ALTENBURG<br />

In der prächtigen Benediktinerabtei kann man tief in<br />

die Welt des Barock eintauchen – von den Kuppelfresken<br />

Paul Trogers über die Bibliothek bis hin zur<br />

großen Orgel erwartet Gäste hier eine Zeitreise.<br />

Abt-Placidus-Much-Straße 1, 3591 Altenburg<br />

T: +43 2982 3451<br />

stift-altenburg.at<br />

><br />

BIOFISCH MARC MÖSSMER<br />

Marc Mößmer hat mit dem Bio-Anzuchtverband<br />

Demeter Richtlinien für naturnahe biologische Fischzucht<br />

entworfen. Der erste Demeter-Fischzüchter<br />

der Welt betreibt das Waldviertler Teichgut Haslau.<br />

Ab-Hof-Verkauf und in Hernals in Wien.<br />

Hetzendorfer Straße 59, 1120 Wien<br />

T: +43 699 17189665, biofisch.at<br />

BIO-WURSTMANUFAKTUR SCHOBER<br />

Fleisch- und Wurstwaren in der siebenten Generation.<br />

Die Schobers betreiben eine der wenigen<br />

100-prozentigen Bio-Fleischhauereien Österreichs<br />

und verkaufen unter anderem das Fleisch des<br />

Waldviertler Blondviehs.<br />

Dreifaltigkeitsplatz 10<br />

3571 Gars-Thunau am Kamp 10<br />

bio-schober.at<br />

SEHENSWERTES<br />

NATIONALPARK THAYATAL<br />

Direkt an der tschechischen Grenze liegt auf<br />

13 Quadratkilometern der artenreiche Nationalpark,<br />

in dem die Besucher die zahlreichen Pflanzen<br />

und Tierarten der Region entdecken können.<br />

Merkersdorf 90, 2082 Merkersdorf<br />

np-thayatal.at<br />

SCHLOSS GRAFENEGG<br />

Das sommerliche Mekka aller Kulturfreunde bietet<br />

auch eine 300-jährige Parkgeschichte und einen historischen<br />

Rahmen für Feste und Picknick im Grünen<br />

– Grafenegg ist die bedeutendste österreichische<br />

Schlossanlage des romantischen Historismus.<br />

Grafenegg 10, 3485 Grafenegg<br />

grafenegg.com<br />

Seit bald fünf Jahren brauen die »Brauschneider«<br />

Felix und Michael Schneider ihr Craft Beer mit dem<br />

markanten Flaschendesign.<br />

In den Kittenberger Erlebnisgärten befinden sich<br />

50 Themengärten auf 60.000 Quadratmetern.<br />

MOHNDORF ARMSCHLAG<br />

In Armschlag geht nichts ohne Mohn. Neben einem<br />

Mohnladen und einer Mohnschule gibt es auch die<br />

größte Mohnmühlensammlung der Welt sowie zur<br />

Blütezeit einen Mohnexpress.<br />

Armschlag, 3525 Sallingberg<br />

T: +43 2872 7421, mohndorf.at<br />

BRAUMUSEUM SCHLOSS WEITRA<br />

Im neugestalteten Brauereimuseum erfahren<br />

Besucher alles, was sie schon immer über Bier und<br />

dessen Kunst wissen wollten.<br />

Schloss Weitra, 3970 Weitra<br />

T: +43 2856 3311, schloss-weitra.at<br />

NATURPARK HOCHMOOR SCHREMS<br />

Wie in Schweden fühlt man sich in dem nordisch<br />

anmutenden Hochmoor. Das Naturjuwel war einst<br />

das größte Hochmoor Niederösterreichs.<br />

Moordbadstraße 4, 3943 Schrems<br />

unterwasserreich.at<br />

WEIN & BIER<br />

LOISIUM WEINWELT<br />

Spannendes Hintergrundwissen und einzigartige<br />

Erlebnisse rund um den Wein. Die 900 Jahre alten<br />

Weinkeller, Vinothek und Verkostungsraum werden<br />

zu einer Symbiose aus Tradition und Moderne.<br />

Loisium Allee 1, 3550 Langenlois<br />

T: +43 2734 322400, loisium.com<br />

LANGENLOISER URSIN HAUS<br />

Im Herzen der Weinmetropole Langenlois gelegen,<br />

bietet die Vinothek eine große Bandbreite an edlen<br />

Tropfen aus dem Kamptal.<br />

Kamptalstraße 3, 3550 Langenlois<br />

T: +43 2734 20000<br />

ursinhaus.at<br />

WEINGUT MARTIN & ANNA ARNDORFER<br />

Die Winzer verzichten auf jegliche Eingriffe im Keller,<br />

so dass der pure, saftige Charakter transportiert<br />

wird – und das schmeckt man in den Charakterweinen<br />

»Strasser Weinberge« oder »die Leidenschaft«.<br />

Weinbergweg 16, 3491 Straß im Straßertale<br />

T: +43 2735 2254, ma-arndorfer.at<br />

BRAUSCHNEIDER<br />

Michael Schneider braut seit 2017 Craftbeer. Innovative<br />

Sorten wie »Hanfbier« oder »India Pale Ale«<br />

können hautnah erlebt und auch verkostet werden.<br />

Laabergstraße 5, 3553 Schiltern<br />

T: +43 2734 32917, brauschneider.at<br />

<<br />

Fotos: BrauSchneider GmbH/CoKG, Andreas-Hofer-Photography<br />

144 falstaff<br />

document10275169226556170446.indd 144 16.08.21 09:34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!