11.03.2022 Aufrufe

NOE Falkstaff

Niederösterreich mal anders

Niederösterreich mal anders

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

niederösterreich / KULTUR<br />

Klang trifft Kulisse: Schloss<br />

Grafenegg ist die bedeutendste<br />

Schlossanlage des romantischen<br />

Historismus in Österreich. Musik und<br />

KünstlerInnen begegnen dem<br />

Publikum hier in der herrlichen Natur<br />

der einzigartigen Parklandschaft.<br />

Jedes Jahr das Gleiche: Die besten<br />

SolistInnen aus der Welt der Klassik<br />

treffen sich auf Einladung von<br />

Klaviervirtuose Rudolf Buchbinder<br />

auf Schloss Grafenegg, um mit<br />

einem außergewöhnlichen Festivalprogramm<br />

zunächst den Sommer zu begrüßen<br />

und einige Wochen später den Herbst einzuläuten.<br />

Seit dem Sommer 2007 findet das<br />

von Buchbinder als künstlerischem Leiter<br />

kuratierte Festival im Park des Schlosses<br />

statt und bietet Konzerte von solcher<br />

Exzellenz, dass Grafenegg heute als international<br />

anerkannter Festspielstandort gilt.<br />

Auch die heurige 15. Saison begann mit<br />

der bereits legendären Sommernachtsgala<br />

im Juni und dauert noch bis in den September.<br />

Weitere Konzerte und Events bis in<br />

den Advent runden das Festspiel-Jahr auf<br />

Grafenegg ab.<br />

»Ich freue mich auf jede einzelne Künstlerin<br />

und jeden einzelnen Künstler«, sagt<br />

Intendant Rudolf Buchbinder. Und er<br />

ergänzt: »Jedes Festivaljahr muss ein besonderes<br />

Programm haben, muss speziell sein,<br />

nicht nur solche in Jubiläumsjahren.«<br />

Rudolf Buchbinder, Pianist von Weltformat, ist seit<br />

2007 für das Programm in Grafenegg verantwortlich.<br />

Insgesamt waren beim heurigen Festival<br />

15 Abendkonzerte und vier Matineen an<br />

vier Wochenenden vorgesehen. Und die<br />

Namen der Stars, die Buchbinder jedes Jahr<br />

in Grafenegg versammelt, lesen sich wie das<br />

Who’s who der internationalen Klassik-Szene:<br />

Heuer waren das etwa Hélène Grimaud,<br />

Paavo Järvi, Joyce DiDonato, Sol Gabetta,<br />

Piotr Beczala, Zubin Mehta oder Valéry<br />

Gergiev, dazu die Philharmoniker aus Wien,<br />

München und Prag.<br />

DER WOLKENTURM<br />

Aber nicht nur auf der Bühne ist in Grafenegg<br />

alljährlich Exzellenz angesagt, auch der<br />

Wolkenturm – die beeindruckende Oper-Air-<br />

Bühne – ist eine akustische »Skulptur« von<br />

the next ENTERprise Architects und längst<br />

zum modernen Symbol von Grafenegg<br />

geworden. Neben dem historischen Schloss<br />

und dem Auditorium ist der Wolkenturm im<br />

Park eine Bühne für den perfekten Klang,<br />

ein akustisches Meisterwerk für die größten<br />

Orchester der Welt. Neben Musikfans kommen<br />

jedes Jahr auch Architektur-Freaks, um<br />

dieses Akustik-Wunder zu bestaunen.<br />

Fotos: Alexander Haiden,, Rita Newman, Daniela Matejschek<br />

178 falstaff<br />

document7222711170767448356.indd 178 13.08.21 16:34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!