11.03.2022 Aufrufe

NOE Falkstaff

Niederösterreich mal anders

Niederösterreich mal anders

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

niederösterreich / TOP-KÖCHINNEN UND -KÖCHE<br />

Im »Landgasthof zur Linde« werden Fisch und andere<br />

Produkte aus der direkten Umgebung bezogen.<br />

Die Spezialität der pittoresken<br />

»Mühlsteinstube« ist feinste<br />

Fischküche.<br />

Kreativ interpretierte Wirtshausküche<br />

und die schöne Lage direkt am Teich<br />

zeichnen den »Stockerwirt« aus.<br />

WOW IM WIENERWALD<br />

Typisch niederösterreichische Gastlichkeit<br />

und beste Regionalküche finden Genuss-Reisende<br />

auch im »Landgasthof zur Linde«.<br />

Hier im idyllischen Wienerwald kocht Gerti<br />

Geidel ländlich-regionale Spezialitäten in<br />

einem Landgasthaus, in dem 1895 schon<br />

Kaiser Franz-Joseph zu Gast war. Bio-Alpenlachs<br />

aus Rohr im Gebirge, Entenfilet aus<br />

der Region zum Beispiel.<br />

Susanne Kühn serviert in einer historischpittoresken<br />

Mühle Fische des Gutes Dornau.<br />

In ihrer »Mühlsteinstube« in Leobersdorf<br />

wird aber auch beim Gemüse auf Regionalität<br />

gesetzt: Es stammt aus Eigenanbau oder<br />

von benachbarten Produzenten.<br />

Und das Landgasthaus »Stockerwirt« in<br />

Sulz im Wienerwald ist ein an einem schönen<br />

Teich gelegenes Gasthof-Kleinod. Katharina<br />

und Georg Stocker servieren hier ausgezeichnete<br />

traditionelle österreichische<br />

Küche mit besten Zutaten aus der Region,<br />

manchmal gemixt mit internationaler Cuisine<br />

auf hohem Niveau.<br />

Gehören zur Crème de la Crème der Kulinarik im Wienerwald: Robert Geidel (»Landgasthof zur Linde«,<br />

Laaben), Susanne Kühn (»Mühlsteinstube«, Leobersdorf) und Sous-Chef Alexander Belagyi (»Stockerwirt«,<br />

Sulz im Wienerwald, v. l.) sowie im Hintergrund »Stockerwirt«-Inhaber Katharina und Georg Stocker.<br />

NIEDERÖSTERREICHISCHE<br />

WIRTHAUSKULTUR<br />

Eigentlich sollte man sich spätestens jetzt<br />

auf die Socken machen und zumindest der/<br />

dem einen oder anderen der vorgestellten<br />

KöchInnen einen besuch abstatten. Ein<br />

Wegweiser zu all diesen und noch vielen<br />

weiteren Genuss-Erlebnissen kann dabei<br />

auch die Initiative »Niederösterreichische<br />

Wirtshauskultur« sein. Unter ihrem Dach<br />

sind mehr als 200 herausragende WirtInnen<br />

versammelt, die sich zur regionalen Küche<br />

und zur typisch niederösterreichischen<br />

Gastfreundschaft bekennen (siehe auch<br />

Geschichte ab S. 90). Oh du glückliches<br />

Niederösterreich!<br />

<<br />

Fotos: Lukas Ilgner, beigestellt<br />

86 falstaff<br />

document17209062844209644719.indd 86 13.08.21 15:49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!