31.07.2022 Aufrufe

UNDERDOG #68

Schwerpunkt: Punk at the Movies

Schwerpunkt: Punk at the Movies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Über das Thema

heute noch in Kategorien des

unabhängigen Kinos zu finden. Um den

frühen filmischen Einfluss des Punks auf

die alternative Filmgeschichte zu

untersuchen, werden ganz

unterschiedliche Punk-Filme und Filme-

Macher*innen vorgestellt. So können

sowohl das frühe als auch das neuere

Punk-Kino als kulturelle Signifikanten von

Widerstand und Distanz gelesen werden.

Darüber hinaus bieten solche filmisch

vermittelten Werte Anlass, den Punkfilm

nicht nur als Übermittler*in subkulturellen

Denkens zu betrachten, sondern

gleichzeitig als Indikator für Integrität und

Solidarität innerhalb einer Subkultur oder

Bewegung selbst.

Folglich ging es beim Punk immer darum,

die Kontrolle zu übernehmen, die Norm

herauszufordern und aus der Gesellschaft

zu fliehen oder eigene Regeln

aufzustellen. Neben der Musik hatten

auch Film und Kino einen ähnlichen

Einfluss auf die Subkultur und die

Filmindustrie. Das Punk-Kino ermöglicht

mit seinen zum Nachdenken anregenden

Bildern bis heute einen Zugang und

Einblick in die Lebensweise einer

Subkultur. Filme wie Jubilee (1978), The

Great Rock ‚N‘ Roll Swindle (1980),

Rude Boy (1980), Sid and Nancy (1986)

und viele mehr drehen sich im

Wesentlichen um den Punk, seine Ästhetik

und seine Geschichten. Infolgedessen

übertrugen Punk-Filmemacher*innen und

Anhänger*innen dieser Subkultur ihre

ganz eigene Do-it-yourself-Attitüde (DIY)

in ein Medium, das ihnen neue

Möglichkeiten bot, ihre Überzeugungen

und Vorstellungen zu vermitteln. In

Anbetracht der Bedeutung der oben

genannten Filme kann behauptet werden,

dass das frühe filmische Bild des Punk als

kultureller Signifikant für Distanz,

Widerstand und verschiedene andere

konfrontative Merkmale in der

Filmgeschichte funktioniert.

Kombiniert man die subkulturelle Politik

und Ideologien mit bestimmten Ästhetiken

und Ausdrucksformen im Punk-Kino, so

zeigt sich, dass verschiedene Filme

filmischen Widerstand, Trennung und

Distanz in einer Gesellschaft vermitteln,

deren Teil sie nicht sein wollen. So schafft

Punk im Film nicht nur eine Ressource des

politischen Ausdrucks und der

Korrespondenz, sondern vermittelt

gleichzeitig ein neues Gefühl der

Integrität. Partizipatorische Aspekte wie

die Produktion, alternative Vertriebsnetze,

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!