31.07.2022 Aufrufe

UNDERDOG #68

Schwerpunkt: Punk at the Movies

Schwerpunkt: Punk at the Movies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sachsen zieht sich eine erneute Debatte um

die Spezifika der extremen Rechten in

„Ostdeutschland“ durch die letzten Jahre.

Mit Ausnahmen größere Städte wie Leipzig

oder Dresden gibt es durchaus Landstriche,

die wie in Mittelsachsen ein Netzwerk

völkischer Neonazi-Familien etabliert, die

durch die „Initiative Zusammenrücken“ als

rechte Siedlungsgemeinschaft einen

Sehnsuchtsort für Heimatverbundenheit,

völkische Traditionen und einer „gesunden

Volkssubstanz“ Ausdruck verliehen

bekommt.

Die Fragen nach den Gründen der

gesellschaftlichen Akzeptanz oder Duldung

von Rechtsaußen erklärt Marcel Hartwig

u.a. mit einem „mentalitätsgeschichtlichem

Hintergrund“, bei dem sich „bisherige

Lebensentwürfe“ wandelten und eine

„Fortexistenz eines spezifischen deutschen

Nationalismus in der DDR“ eine

wesentliche Rolle spielte. Die extreme

Rechte profitiert von Faktoren

gesellschaftlicher Entwicklung wie

Abwanderung, schwach aufgestelltem

Demokratieverständnis. Marcel

schlussfolgert, dass Ostdeutschland zum

Testfeld für extrem rechte Realpolitik wird.

Sebastian Friedrich und Volkmar Wölk

skizzieren die Entwicklung,

Erfolgsbedingungen und Grenzen der AfD

im Osten. Antifaschistischer Protest ist

meist in größeren Städten zu beobachten,

wo Student*innen leben. Das Netzwerk

Polylux legt einen großen Fokus auf den

ländlichen Raum, weil viele der

Aktivist*innen selbst dort aufgewachsen

sind. So erhalten/erfahren bspw.

Geflüchtete, Migrant*innen und Menschen

in prekären Lebenslagen zunächst

Unterstützung und Solidarität.

Antifaschistischer Support ist nötig, wo er

gebraucht wird.

Gesamteindruck:

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung,

Marco Wanderwitz konsternierte, dass die

Diktaturerfahrung der DDR verhindert,

dass ein Teil der Ostdeutschen in der

Demokratie ankommt. Andere, wie etwa die

ostdeutsche Historikerin Christina Morina,

verweisen dagegen auf die Nach-Wende-

Erfahrung. Hinzu kommt die eher schwache

Struktur der Zivilgesellschaft. Dabei ist sie

eine wichtige Schule für die Demokratie,

indem sie durch Prozesse der Verhandlung,

der Konfliktaustragung, der Entwicklung

von Respekt über Vereine und andere

Gesellschaften eine Voraussetzung für

demokratische Kultur legt. Hier hat die

extreme Rechte zu lange unbehelligt

agieren können und besetzt mit Erfolg,

Engagement und politische Kreativität

bürgerliche und gesellschaftliche Milieus.

Die AfD im Osten ist eine Partei, in der

Menschen an der Spitze mitwirken, die als

Autohändler, Hausmeister oder

Handwerker die Sprache der Menschen

sprechen. Darin erkennen sich viele wieder.

Die westdeutsche Rechte hat

Ostdeutschland als die Region erkannt, die

besser als jede andere für ihre Zwecke

entwickelt werden kann. Aus

antifaschistischer Perspektive ist die

ostdeutsche extrem rechte

Erfolgsgeschichte eine enorme

Herausforderung, die mit dem Netzwerk

Polylux Hoffnung bringt, eine starke

Zivilgesellschaft zu fördern.

OX #160

148 DIN-A-4-Seiten; € 6,50.- + CD

OX-Fanzine, Postfach 110420, 42664

Solingen

www.ox-fanzine.de

Das OX wird teurer, dafür sind die

Stromkosten im OX-Headquarter dank

Photovoltaikanlage gesunken. Ausgeglichen

ist auch der Inhalt zwischen Punk bis

Thrash Metal, Vergangenes und Aktuelles.

Konzerterinnerungen aus den 80er Jahren

mir DAF und X-Mal Deutschland, subjektiv

ausgewählte Platten für die Ewigkeit und

lecker essen. Was folgt ist gewohnte Kost:

Tom van Laak durchlebt hypochondrische

und physische Episoden der

„Befindlichkeiten“, während Mille von

KREATOR Theatralik wichtig findet und

einfach ein bisschen „bekloppt“ ist, alles

andere sei langweilig. Ben Kowalewicz von

BILLY TALENT verehrt Pearl Jam komplett,

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!