31.07.2022 Aufrufe

UNDERDOG #68

Schwerpunkt: Punk at the Movies

Schwerpunkt: Punk at the Movies

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

More Punk Movies

Blank Generation (1980)

Regisseur Ulli Lommel (1944–2017) war von Anfang an Mitglied der Fassbinder-Familie,

emigrierte in den 80er Jahren als Trashkino-Akteur in die USA. Den Einstand lieferte er mit Andy

Warhol an der Seite mit dem Rock’n’Roll-Western COCAINE COWBOYS und eben BLANK

GENERATION, einer stylish wie atmosphärischen Liebesphantasmagorie auf das Punkphänomen.

Eine Pariser TV-Journalistin heftet sich an die Fersen des Up-and-Coming-Rockstars Richard Hell

und wird verschlungen vom Underground rund um den Szeneladen CBGB. Die feisten Sounds der

Voidoids, die Straßen von Manhattan – nie waren sie so schön wie auf diesen inkognito von Ed

Lachman (Werner Herzog, Ulrich Seidl) gedrehten Kinogemälden.

Bomb City (2017)

„Destroy everything!“

„Bomb City“ erzählt die Geschichte von zwei jugendlichen Cliquen, die Ende der 90er in Texas

aneinandergeraten. Das auf einer wahren Begebenheit beruhende Drama hält sich nicht

sonderlich mit differenzierter Gegenüberstellung auf, das Herz schlägt hier für die lauten Punks,

nicht die arroganten High-School-Sportler*innen. Doch der starke Kontrast macht im

Zusammenspiel mit einem überzeugenden Hauptdarsteller die Wirkung des Films umso größer.

Unterstützt von einer feinen Leistung des Hauptdarstellers Dave Davis ist Bomb City ein

aufrichtiges und leidenschaftliches Plädoyer für Toleranz und Gerechtigkeit.

Trailer: https://youtu.be/Mqgrp8B6D34

Chaostage – We are the punks! (2008)

Chaostage – We Are Punks! (mit u. a. Helge Schneider, Ralf Richter, Ben Becker, Martin

Semmelrogge, Claude-Oliver Rudolph, Rolf Zacher, Uwe Fellensiek, Stipe Erceg, Christoph

Letkowski und Henriette Müller) ist „Deutschlands erster relevanter Punkfilm“ des Regisseurs

Tarek Ehlail. Der Episodenfilm beruht auf dem Roman Chaostage des Zap-Herausgebers Moses

Arndt. Dabei mischt Tarek einen fiktionalen Erzählstrang um zwei Punk-Kumpels mit

dokumentarischem Material, lässt den Interviewpartner*innen aber Raum für kurze Statements.

Der Film sollte laut Tarek in einem Interview mit Jan Sedelies der Peiner Allgemeinen

Zeitung‚ entweder mit einem Augenzwinkern oder mit drei Promille geschaut werden.

Kompletter Film (engl. Untertitel): https://youtu.be/kM1wuxEoT7Y

Class of '84 (1982)

Eine amerikanische Highschool im Jahr 1984: Lehrer und Rektor sind längst keine Autorität mehr.

Der 16-jährige Stegman und seine Punk-Gang haben die Führung übernommen und herrschen

mit Gewalt und Gemeinheit. Als Musiklehrer Andrew Norris an die Schule kommt, will er dem

Treiben friedlich ein Ende setzen – jedoch ohne Erfolg. Schließlich steht sein Auto in Flammen

und ein Schüler kommt zu Tode. Nun ist es an der Zeit, sich zu wehren. Der Titelsong „I am the

future“ wurde von Alice Cooper vertont. Der Film zeigt auch eine Performance der kanadischen

Punkband Teenage Head. Der Filminhalt ist roh, anstößig, vulgär und gewalttätig, er beinhaltet

auch Merkmale von Talent und Witz und wurde von Leuten gespielt und inszeniert, die darauf

bedacht waren, ihn zu etwas Besonderem zu machen.

Kompletter Film (englisch mit spanischen Untertiteln): https://youtu.be/wb0MXivyeuA

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!