05.06.2023 Aufrufe

Blickpunkt Musical 02-23 - Ausgabe 122

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einblick<br />

Die Show wird visuell ein absolutes Feuerwerk<br />

Interview mit Kevin Schroeder (Text) und Marc Schubring (Musik) zu »Mata Hari« in München<br />

Kevin Schroeder, l. und Marc Schubring, r.<br />

Foto: privat<br />

blickpunkt musical: Wie kam es zu dem Thema<br />

»Mata Hari«? Was ist für Sie beide der Reiz an der<br />

Geschichte / an der Frau / an der Zeit?<br />

Kevin Schroeder & Marc Schubring: Die Idee<br />

entstand gemeinsam mit dem Gärtnerplatztheater.<br />

Die Kunstfigur Mata Hari, die ja in Wahrheit<br />

Margaretha Zelle hieß, ist von vielen Mythen und<br />

Legenden umgeben, die sie zum Teil selbst für sich<br />

genutzt hat, die ihr aber auch letztendlich zum<br />

Verhängnis wurden. Dieser »Mythos Mata Hari«,<br />

den sie selbst erschaffen hat, war für uns Autoren<br />

der Ausgangspunkt, um den Stoff ins Heute zu<br />

holen. Daraus entstand die faszinierende Idee, ihre<br />

Geschichte auf zwei sehr verschiedenen Ebenen<br />

zu erzählen. Die von Margaretha Zelle bzw. Griet<br />

und die der Frau, zu der sie sich selbst gemacht hat:<br />

Mata Hari.<br />

blimu: Welches ist die Geschichte, die die Zuschauenden<br />

erleben werden?<br />

KS&MS: Genau genommen erzählen wir drei<br />

Geschichten: Die der jungen Griet, die mit 17<br />

Jahren den viel älteren holländischen Offizier<br />

Rudolph MacLeod heiratete und mit ihm nach<br />

Java ging. Dann die des sagenumwobenen Stars<br />

Mata Hari der Pariser Belle Epoque, die in ganz<br />

Europa gefeiert wurde, und schließlich die ihres<br />

Prozesses vor dem französischen Militärgericht,<br />

das sie 1917 zum Tode verurteilte. Alle drei Ebenen<br />

nicht linear, sondern ineinander verwoben.<br />

blimu: Auf der Homepage steht: »Als klassisches<br />

Book-<strong>Musical</strong> UND modernes Pop-Event, für das<br />

das Theater zum Dancefloor wird, spüren sie einer<br />

Frau nach ...« Ein Book-<strong>Musical</strong> und Pop-Event.<br />

Was darf sich das Publikum darunter vorstellen?<br />

KS&MS: Wir haben für unser Stück eine Form<br />

gefunden, die es so wohl noch in keinem anderen<br />

<strong>Musical</strong> jemals gegeben hat. Wir erzählen die<br />

Geschichte von Griet und die von Mata Hari über<br />

zwei stilistisch absolut konträre Sprachen. Griets<br />

schwierige Ehe mit ihrem Mann auf Java wird in<br />

14<br />

blickpunkt musical <strong>02</strong>/2<strong>02</strong>3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!