16.12.2023 Aufrufe

Matchzytig / Matchprogramm Zusammenfassung 2019720 - Vorrunde 2023/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

So kommt der Rasen gut durch den Winter<br />

Der Tipp kommt ein bisschen spät (Heimspiele), aber lieber spät als nie!<br />

Um den Rasen optimal auf den Winter vorzubereiten und anschliessend einen guten Start in den<br />

Frühling zu ermöglichen, sind einige Massnahmen zu treffen.<br />

Rasenschäden ausbessern und ggf. nachsäen<br />

Der frühe Herbst ist geeignet, den arg strapazierten Rasen auf Vordermann zu bringen. Beschädigte<br />

Rasenabschnitte können jetzt repariert oder neu angelegt werden. Der Boden hat die<br />

Wärme von Sommer und Herbst gespeichert, so dass die Rasensaat noch keimen kann.<br />

Dazu eignen sich die Produkte von UFA bestens. "UFA-PRIMERA Highspeed" oder "UNIVERT<br />

Highspeed" für Neusaat oder "UFA-Regeneration Highspeed" resp. "UNIVERT Reparatur-Set" für<br />

Nachsaat.<br />

Rasen düngen<br />

Ein Rasen braucht Dünger, er zählt im Garten zu den Bereichen mit dem höchsten Nährstoffbedarf.<br />

Mindestens 3 Düngergaben im Jahr (Sportrasen 4x im Jahr), ende März bis anfangs April,<br />

ende Mai und mitte bis ende August sollten die durch das Abführen des Schnittgutes entzogenen<br />

Nährstoffe (Stickstoff, Phosphor, Kalium) wieder zugeführt werden. Ein gedüngter Rasen ist widerstandsfähiger<br />

gegen Krankheiten und Frostschäden. Empfehlung: "Bellmont Park" oder "Ha-<br />

Ras HBG" (50% Langzeitstickstoff, erhöhter Kaligehalt).<br />

Laub vom Rasen entfernen<br />

Unter dem liegengebliebenen Laub bildet sich ein Mikroklima, das Pilzkrankheiten guten Nährboden<br />

bietet und ihrem Rasen schadet. Entfernen sie das Laub gründlich von der Rasenfläche, so<br />

dass der Rasen mit Licht und Sauerstoff versorgt wird und nicht faulen kann.<br />

Tipp: Sie wissen nicht, wohin mit dem Laub? Das macht sich beispielsweise zwischen Stauden<br />

und unter Gartenhecken gut, um den Boden abzudecken. Auch auf Beeten schützt das Laub die<br />

Pflanzenwurzeln vor Frost. Oder sie schaffen dem Igel in windgeschützter Ecke ein Zuhause<br />

(Tipps wie das geht auf igelzentrum.ch).<br />

Rasen entmoosen<br />

Nimmt das Moos in ihrem Rasen überhand, entfernen Sie diesen Störenfried mit einem Vertikutierer.<br />

Die richtige Anwendung finden sie im Internet. Mietgeräte gibt es u.a. bei Landi und bei<br />

Grogg AG in Safnern.<br />

Tipp: Richtig vertikutieren heisst, mit einer Messertiefer von höchstens 0,3 cm zunächst bahnenweise<br />

längs und dann quer über die Rasenfläche fahren.<br />

Die richtige Schnitthöhe<br />

Sinken die Temperaturen unter 10 Grad, stellt der Rasen den Stickstoffwechsel ein. Zeit für den<br />

letzten Rasenschnitt. Die optimale Schnitthöhe beträgt 4 – 5 cm.<br />

Die Düngung im Frühling<br />

Sobald die Gräser zu wachsen beginnen, ist die Düngung ein Muss.<br />

Empfehlung der UFA: "Bellmont Park" oder "Ha-Ras HBG", ein rasch bis mittelschnell wirkender<br />

Rasendünger.<br />

237

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!