16.12.2023 Aufrufe

Matchzytig / Matchprogramm Zusammenfassung 2019720 - Vorrunde 2023/24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fussball in der Gewässerschutzzone "Au", geht das? - 2 -<br />

Auszug aus Grundwasserkarte des Kantons Bern (map.apps.be.ch)<br />

Bei Ansicht dieser Karte wird einem erst so richtig bewusst, auf was für einer Menge Wasser der FCB mit<br />

seinem Areal sitzt. Kommt dazu, dass der Fussballplatz praktisch auf Wasserspiegelhöhe (Normalpegel)<br />

der Aare gebaut wurde und daher logischerweise bei extremen Abflüssen (prophylaktische Massnahmen)<br />

aus dem Oberland (Brienzersee, Thunersee) und den westlich gelegenen Seen (Bielersee, Neuenburgersee,<br />

Murtensee) im Nu mit Hochwasser konfrontiert ist.<br />

Kommen wir nochmals auf die Wasserschutzzonen zurück. Die blauen Bereiche (Bild Seite 29) umfassen<br />

die Schutzzonen mit den entsprechenden Gefahrenstufen und deren Richtlinien und Verbote.<br />

S1: Fassungsbereich<br />

Ausser Dauerwiesen, Bäumen oder Sträucher ist jede Nutzung untersagt. Wasserwerksfremde Bauten,<br />

Anlagen und Materiallager aller Art sind verboten.<br />

S2: Engere Schutzzone<br />

Die Erstellung von neuen, wasserwerksfremden Bauten ist grundsätzlich verboten (i.d.R auch Gülleverbot).<br />

Abwasserleitungen sind nur erlaubt, wenn eine andere Linienführung nicht möglich ist. Sie müssen<br />

zudem doppelwandig ausgeführt werden.<br />

S3: Weitere Schutzzonen (Pufferzone zwischen S2 und angrenzendem Gebiet)<br />

Bauten, in denen wassergefährdende Stoffe erzeugt, gelagert, verwendet werden oder umgeschlagen<br />

werden, sind verboten. Abwasserleitungen (inkl. Hausanschlüsse) sind periodisch auf ihre Dichtheit zu<br />

kontrollieren.<br />

Der FC Büren an der Aare liegt mit seinem Areal, wie schon erwähnt, im Gewässerschutzbereich Au und<br />

Ao und ist daher von den strengen Regeln von S1 – S3 befreit. Aber auch da regeln Gesetze den Umgang.<br />

So ist, um auf unser Beispiel mit dem Parkplatz zurückzukommen, verboten, schadstoffbelastete Beläge<br />

einzubauen.<br />

Dr Fruschti wird auso ou y de nöchschte 50 Johr ab und zue mit dräckige Schueh und em ne vo obe bis<br />

unge versöilete Chare im Stedtli z'gseh sy. Das schläckt ke Geiss wäg und sicher ou kene vom Bouamt.<br />

Und mir vom FCB rege üs nume no es ungradsmou uf, wenn Techeli im Outo, d'Schueh und d'Hoseschtöss<br />

juramergufarbig derhärchöme.<br />

Uf wyteri 100 Johr Juramergu liebi Vereinskamerade!<br />

391

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!