16.12.2023 Aufrufe

Matchzytig / Matchprogramm Zusammenfassung 2019720 - Vorrunde 2023/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Team Ins/Müntschemier<br />

Trainer: Marco Picardi<br />

Assistent: Dominik Kocher<br />

TH-Trainer: Thomas Eggimann<br />

Die letzten 7 Jahre im Rückblick<br />

Saison 2022/23: 3. Liga 3. Platz 22 Spiele TV 68/45 42 Punkte<br />

Saison 2021/22: 2. Liga 12. Platz 26 Spiele TV 17/87 3 Punkte Abstieg 3. Liga<br />

Saison 2020/21*: 3. Liga 1. Platz 11 Spiele TV 28/08 27 Punkte Aufstieg 2. Liga reg.<br />

Saison 2019/20*: 3. Liga 1. Platz 11 Spiele TV 30/10 28 Punkte Saison abgebrochen<br />

Saison 2018/19: 3. Liga 4. Platz 22 Spiele TV 56/33 41 Punkte<br />

Saison 2017/18: 3. Liga 3. Platz 22 Spiele TV 70/37 42 Punkte Lyss 62 Punkte Aufstieg<br />

Saison 2016/17: 3. Liga 4. Platz 22 Spiele TV 61/33 36 Punkte<br />

* Corona<br />

In diesen 7 Saisons fand keine Begegnung Ins - FC Büren an der Aare statt.<br />

Der FC Ins seit über mehr als 25 Jahren in der 3. Liga<br />

Wie auf der Homepage des FC Ins zu lesen ist, hält sich der FC Ins seit mehr als 25 Jahren ununterbrochen<br />

in der 3. Liga. In der Saison 2020/21 schaffte man den Aufstieg in die 2. Liga regional. Die<br />

Saison wurde wegen Corona nach 11 Spielen abgebrochen und gewertet. In der darauffolgenden<br />

Saison die Ernüchterung, mit lediglich 3 Punkten aus 26 Spielen<br />

war der Abstieg besiegelt. Blicken wir auf die letzten 7 Jahre<br />

zurück, klassierte sich der FC Ins stets in den ersten vier Rängen.<br />

Dabei schossen die Inser im Schnitt zwischen 2,5 – 3 Tore<br />

pro Spiel.<br />

Aktuell weist das Team auf den Tabellenführer SC Ittigen einen<br />

Rückstand von 8 Punkten auf. Das entspricht bei weitem nicht<br />

den Anforderungen des Vereins und steht gleichbedeutend für<br />

die schlechteste <strong>Vorrunde</strong> der letzten Jahre.<br />

Enttäuschende <strong>Vorrunde</strong><br />

Der Saisonstart gegen Orpund gelang hervorragend, mit einer<br />

6:2 Packung musste Orpund die Heimreise antreten. Zuhause<br />

fasste das Team im zweiten Spiel mit der 4:5 Niederlage gegen<br />

Esperia den ersten Dämpfer. Es folgte ein unglückliches Unentschieden<br />

in Aegerten (3:3), Birkhofer glich die Partie in der 96.<br />

Minute mittels Penalty aus. In Münchenbuchsee konnte Krebs<br />

mit dem 1:1 in der 89. Minute eine Niederlage knapp vermeiden<br />

und das desolate Nidau wurde im Heimspiel mit 1:8 überfahren.<br />

382<br />

Kurioses<br />

Da der Pachtzins immer tiefere Löcher<br />

in die Vereinskasse reisst, kommen Bestrebungen<br />

in Gang, einen Platz zu<br />

kaufen. Am 5. August 1953 genehmigt<br />

die Hauptversammlung einen Kaufvertrag<br />

vom 31. Juli 1953. Darin kauft der<br />

FC Ins Charlotte Quinche (Enkelin Albert<br />

Ankers) zwei Grundstücke von<br />

insgesamt 9077m2 ab. Der Kaufpreis<br />

beträgt 8000 Franken.<br />

Doch trotz dieser erfreulichen Entwicklung<br />

gerät der FC Ins in eine Krise. An<br />

der Hauptversammlung von 1961 werden<br />

noch 11 Personen gezählt, in den<br />

folgenden Jahren werden nicht einmal<br />

mehr Protokolle verfasst. Erst 1966<br />

zeichnet sich ein Neuanfang ab. Mit<br />

Ausnahme des Vizepräsidenten werden<br />

alle Vorstandsposten neu besetzt.<br />

Erstaunlich ist hingegen, dass diese<br />

doch denkwürdige Versammlung, welche<br />

um 20.30 Uhr begonnen hat, laut<br />

Protokoll "ohne nennenswerte Diskussionen"<br />

um 23.00 Uhr geschlossen<br />

wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!