16.12.2023 Aufrufe

Matchzytig / Matchprogramm Zusammenfassung 2019720 - Vorrunde 2023/24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geballte Ladung an Fussballkompetenz<br />

anlässlich des Elternabends der Junioren E<br />

Bericht von Mark Rüttimann, KIFU-Verantwortlicher FC Büren an der Aare<br />

Mit Beginn der neuen Saison (22/23) wurde auf Stufe der E-Junioren ein neues, verbindliches Spielformat<br />

für alle Kinderfussball-Turniere (KiFu) eingeführt. Dieses Spielformat, versteckt unter dem<br />

Namen «Play more Football», ist nicht nur primär auf das klassische «Mätschle» ausgerichtet, sondern<br />

beinhaltet weiterführende Elemente. Diese Elemente waren für die Spieler*innen mehrheitlich<br />

neu und deshalb teilweise noch nicht ganz greifbar (siehe Play more Football).<br />

Vor diesem Hintergrund wurden, im Rahmen einer Eltern-/Juniorenveranstaltung, diese Elemente<br />

etwas besser beleuchtet, worin sich Vorbehalte und kritische Stimmen in Verständnis und positive<br />

Sichten wandelten.<br />

Und wer kann dies den Kindern und Eltern besser erläutern als der Verband…, nämlich der Verband<br />

selbst. Mit Franziska Schild (Technische Leiterin Fussballverband Bern/Jura), Ruben Inäbnit<br />

(Leiter Sport Team Seeland) und Toni Bühler (Obmann SEFV / Leiter KiFu) war eine geballte Ladung<br />

Fussballkompetenz auf den Lachen.<br />

An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die drei Protagonisten.<br />

v.l.n.r.: Franziska Schild, Ruben Inäbnit, Toni Bühler<br />

Nachwuchsförderung im Team Seeland:<br />

Im zweiten der Veranstaltung hat Ruben Inäbnit die Eltern über die Hintergründe, Inhalte und Ziele<br />

des Stützpunktes E-10/E-11 Team Seeland orientiert. Der Stützpunkt fördert talentierte und motivierte<br />

Kinder zusätzlich, indem wöchentliche Trainingseinheiten und ausgewählte Turniere stattfinden.<br />

Die Spieler*innen verbleiben in diesem Konzept beim Stammverein und trainieren / spielen<br />

dort weiterhin in gewohnter Umgebung. Aktuell hat der FC Büren vier Spieler aus den E-Junioren,<br />

die im Team Seeland engagiert sind.<br />

Das Team Seeland ist die „Nachwuchsförderung vom Seeländischen Fussballverband SEFV“. Für<br />

die Förderung des Junioren-Spitzenfussballs wurde unter dem Patronat der “Nachwuchsförderung<br />

SEFV” das Team Seeland gegründet. Das Team Seeland ist eine von Fussballvereinen unabhängiger<br />

und vom SEFV geführte Organisation. Weil im Seeland eine ganze Region vertreten ist, wird ein<br />

grösseres Einzugsgebiet abgedeckt als bei den Vereinen. Die Teams FE-12 und FE-13 vom Team<br />

Seeland sind die erste Förderstufe der SFV-Nachwuchsförderung. Motivierte und motivierende<br />

Mannschafts- und Spezialtrainer, sowie ein guter und regelmässiger Kontakt zu den Eltern und<br />

Stammvereine der Spieler ist ein wichtiger Teil der Arbeit.<br />

238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!