31.12.2012 Aufrufe

gewerbe auf dem ehemaligen granini-gelände - Stadt Buxtehude

gewerbe auf dem ehemaligen granini-gelände - Stadt Buxtehude

gewerbe auf dem ehemaligen granini-gelände - Stadt Buxtehude

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADT BUXTEHUDE BEGRÜNDUNG B-PLAN 110 A „GEWERBE AUF DEM EHEM. GRANINI-GELÄNDE“<br />

8 Verkehrsflächen / Erschließung<br />

8.1 Motorisierter Individualverkehr (MIV)<br />

Das Plangebiet wird über die südlich an das Gelände angrenzende Moisburger Straße direkt<br />

an das örtliche und überörtliche Straßennetz angebunden. Die überregional wichtige Straßenverbindung<br />

B 73 (Hamburg – Cuxhaven) ist nur wenige hundert Meter entfernt. Über die<br />

B 73 sind auch die Bundesautobahnen A 1 und A 7 zu erreichen. Die Moisburger Straße<br />

verbindet - in Verlängerung über die Hauptstraße, die Georgstraße und Stader Straße (K 39)<br />

- das Plangebiet mit <strong>dem</strong> <strong>Stadt</strong>zentrum und <strong>dem</strong> Bahnhof.<br />

Die Erschließung des gesamten <strong>ehemaligen</strong> „Granini-Geländes“ soll über eine neue Erschließungsstraße<br />

(Planstraße) erfolgen. Der südliche Abschnitt der Planstraße mit <strong>dem</strong> Anschluss<br />

an die Moisburger Straße wurde durch den benachbarten Bebauungsplan Nr. 109<br />

„Verbrauchermarkt <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> <strong>ehemaligen</strong> Granini-Gelände“ bereits gesichert. Die Zufahrt zum<br />

eingeschränkten Gewerbegebiet erfolgt ebenfalls von dieser neuen Erschließungsstraße im<br />

südlichen Abschnitt. Eine direkte Grundstückszufahrt von der Moisburger Straße ist durch<br />

Festsetzung in der Planzeichnung ausgeschlossen.<br />

Es ist die Anlage einer vorfahrtgeregelten Einmündung vorgesehen. Für die Zufahrt von der<br />

Moisburger Straße aus Richtung Altkloster kommend muss ein Linksabbiegefahrstreifen (mit<br />

einer Länge von 40 m) angelegt werden. Auf der Nordseite sind ein neuer Radweg (Breite<br />

2,5 m) und ein neuer Gehweg (Breite 2 m zzgl. 0,25 m Randstreifen) geplant. Auf der Südseite<br />

verbleit ein Gehweg in einer Breite von 2,2 m. Eine Querungshilfe ist soweit wie möglich<br />

westlich zur Estebrücke mit einer Breite von 2,5 m vorgesehen. Für die Verbreiterung der<br />

Straße entfällt ein Teil des vorhandenen Parkstreifens <strong>auf</strong> der Südseite.<br />

Die erforderlichen Flächen der Moisburger Straße sind in den Geltungsbereich des Bebauungsplans<br />

Nr. 109 einbezogen und dort entsprechend als Straßenverkehrsfläche festgesetzt.<br />

Die südliche und östliche Grenze des Geltungsbereichs dieses Bebauungsplans<br />

Nr. 110 A ist entsprechend angepasst.<br />

Im Zusammenhang mit der Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 109 wurde eine verkehrstechnische<br />

Untersuchung durchgeführt in dessen Rahmen die Auswirkungen der <strong>auf</strong> <strong>dem</strong><br />

gesamten <strong>ehemaligen</strong> „Granini-Geländes“ geplanten Vorhaben <strong>auf</strong> die Verkehrssituation<br />

untersucht und bewertet und die Abwickelbarkeit der zu erwartende Verkehrs<strong>auf</strong>kommen an<br />

den benachbarten Knotenpunkten dargelegt wurden (Verkehrs- und schalltechnische Untersuchung<br />

zum Bebauungsplan „Verbrauchermarkt <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> ehem. Granini-Gelände“ in <strong>Buxtehude</strong>,<br />

Brilon Bondzio Weiser, Ingenieurgesellschaft für Verkehrswesen mbH, Bochum, Februar<br />

2010).<br />

Als Grundlage wurde dabei das im Rahmenplan 2009 vorgegebene Konzept berücksichtigt,<br />

welches neben <strong>dem</strong> geplanten Lebensmitteldiscounter und Dienstleistungseinrichtungen<br />

(Bebauungsplans Nr. 109) auch die <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> übrigen Gelände vorgesehene Wohnbebauung<br />

und das (ehemals geplante) Alten – und Pflegeheim vorsieht.<br />

Die Verkehrsuntersuchung kommt zu <strong>dem</strong> Ergebnis, dass das aus <strong>dem</strong> geplanten Wohngebiet<br />

und aus <strong>dem</strong> (ehemals) geplanten Alten- und Pflegheim resultierende Verkehrs<strong>auf</strong>kommen<br />

eine untergeordnete Bedeutung einnimmt. Eine zusätzliche Belastung der Straße Ellerbruch<br />

ist durch das Vorhaben nicht zu erwarten.<br />

Durch die Konzeptänderung mit Verzicht <strong>auf</strong> ein Alten- und Pflegheim und stattdessen Ansiedlung<br />

einer eingeschränkten gewerblichen Nutzung <strong>auf</strong> der Fläche wird ebenfalls keine<br />

zusätzliche Belastung angenommen.<br />

Entwurf<br />

8.2 Rad- und Fußgängerverkehr<br />

Entlang der Moisburger Straße besteht im Abschnitt des Plangebietes derzeit <strong>auf</strong> der Südseite<br />

durchgehend ein Gehweg und <strong>auf</strong> der Nordseite bis zur Estebrücke, ein kombinierter<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!