31.12.2012 Aufrufe

gewerbe auf dem ehemaligen granini-gelände - Stadt Buxtehude

gewerbe auf dem ehemaligen granini-gelände - Stadt Buxtehude

gewerbe auf dem ehemaligen granini-gelände - Stadt Buxtehude

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADT BUXTEHUDE BEGRÜNDUNG B-PLAN 110 A „GEWERBE AUF DEM EHEM. GRANINI-GELÄNDE“<br />

Abbildung 10: Gruppe von Stechfichten am Westrand des Granini-Geländes (B 54-57)<br />

Bei den Baumbeständen des Granini-Geländes handelt es sich zum großen Teil nicht um<br />

wertvolle alte Baumstrukturen. Für die Beurteilung des Eingriffs sind in erster Linie Einzelbäume<br />

relevant, die auch von der Baumschutzsatzung der <strong>Stadt</strong> <strong>Buxtehude</strong> geschützt werden<br />

(s. u.). Aufgeführt in der folgenden Tabelle und auch dargestellt in der Biotoptypenkarte<br />

sind allerdings auch über diese Satzung nicht geschützte Bäume ab einer bestimmten Größe<br />

(STØ >= 30 cm), da diese Großgehölze das Erscheinungsbild des Gebietes deutlich prägen<br />

und allemal als potentieller Lebensraum insbesondere für Vögel von Bedeutung ist.<br />

Die sieben über diese Planung bedingt entfallenden und wegen ihres Schutzstatus´ auszugleichenden<br />

Bäume sind sämtlich keine herausragenden Exemplare; es sind Weiden (Salund<br />

Hybrid-Weiden) mit einem STØ von 30 – 40 cm. Die übrigen beiden entfallenden Bäume<br />

sind nicht geschützte Birke und Stechfichte von ähnlicher Stärke.<br />

Auf eine Zuordnung zu Wertstufen wird hier verzichtet. Für zu beseitigende Einzelbäume/Baumgruppen<br />

ist entsprechender Ersatz zu schaffen.<br />

ER Beet / Rabatte (12.5)<br />

Entwurf<br />

Im Süden, nahe der westlichen Zufahrt zum Betriebs<strong>gelände</strong> sind zwei, inzwischen stark<br />

ruderalisierte Beet bzw. Rabattenflächen zu finden. Hier waren ursprünglich niedrig wachsende,<br />

bodendeckende Gehölze und Strauchrosen angepflanzt worden, die von Arten der<br />

Ruderalfluren inzwischen durchwachsen sind (Wertstufe 2).<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!