31.12.2012 Aufrufe

gewerbe auf dem ehemaligen granini-gelände - Stadt Buxtehude

gewerbe auf dem ehemaligen granini-gelände - Stadt Buxtehude

gewerbe auf dem ehemaligen granini-gelände - Stadt Buxtehude

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADT BUXTEHUDE BEGRÜNDUNG B-PLAN 110 A „GEWERBE AUF DEM EHEM. GRANINI-GELÄNDE“<br />

10.2.2.1 Biotoptypen und Lebensraumfunktionen<br />

Methode<br />

Die Biotoptypen und Landschaftselemente des Untersuchungsraumes sind im August 2004<br />

unter Einbeziehung des Kartierschlüssels für Biotoptypen in Niedersachsen (V. Drachenfels<br />

2004) erfasst worden 4 . Als Manuskriptkarte diente eine Gebietskarte im Maßstab von<br />

1:2.000. Die Ergebnisse der Nachkartierungen von 2009 und 2011 sind nicht in einer gesonderten<br />

Karte festgehalten worden, da sich keine substantiellen Änderungen ergeben haben.<br />

Für den gesamten Bereich des <strong>ehemaligen</strong> Granini-Geländes ist eine Biotoptypenkarte erstellt<br />

worden. In Anlage 1 ist hiervon der Bereich des B-Plans Nr. 110 A abgegrenzt worden.<br />

Die für diesen Teilbereich gültigen Biotoptypen und Einzelbäume sind im folgenden Text<br />

ockerfarben markiert.<br />

Biotoptypen<br />

Auf den Flächen des Granini-Geländes wurden fast ausschließlich Biotoptypen der Siedlungsbereiche<br />

und der Gebäude- und Verkehrsflächen erfasst. Ausnahmen bilden einige<br />

Ruderalbiotope sowie ein Gewässer im Gebiet. Im Folgenden werden die im Gelände erfassten<br />

Biotoptypen in ihrer Lage und Ausprägung kurz beschrieben und einer entsprechenden<br />

Bewertungsstufe zugeteilt. Die Codierung und Nummerierung der Biotoptypen folgt dabei der<br />

Ordnung im Kartierschlüssel von Biotoptypen in Niedersachsen (V. Drachenfels 2004). Die<br />

Bewertung der Biotoptypen wird nach Bierhals et al. (2004) 5 durchgeführt, die im Anschluss<br />

an die Beschreibung der Biotoptypen erläutert wird.<br />

Entwurf<br />

4 GFL Planungs- und Ingenieurgesellschaft, Hameln für den damaligen `Vorhabenbezogenen Bebauungsplan<br />

„Granini-Gelände“ und Teil<strong>auf</strong>hebung Bebauungsplan Nr. 41 „Ellerbruch“`, 2005<br />

5 Erich Bierhals, Olaf von Drachenfels & Manfred Rasper (2004): Wertstufen und Regenerationsfähigkeit der<br />

Biotoptypen in Niedersachsen, Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen, Hildesheim<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!