31.12.2012 Aufrufe

gewerbe auf dem ehemaligen granini-gelände - Stadt Buxtehude

gewerbe auf dem ehemaligen granini-gelände - Stadt Buxtehude

gewerbe auf dem ehemaligen granini-gelände - Stadt Buxtehude

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADT BUXTEHUDE BEGRÜNDUNG B-PLAN 110 A „GEWERBE AUF DEM EHEM. GRANINI-GELÄNDE“<br />

Abbildung 6: Blick von der Moisburger Straße im Süden <strong>auf</strong> die alte Werkshalle<br />

Die nächstgelegene Wohnbebauung im Westen befindet sich jenseits der Este in der Straße<br />

Am Klostergang (<strong>Stadt</strong>teil Altkloster) mit Gärten zur Este sowie im Osten, jenseits des Weges,<br />

der das ehemalige Granini-Gelände begrenzt (siehe Abb. 4).<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Buxtehude</strong> ist im Regionalen Raumordnungsprogramm (RROP) in der Fassung<br />

von 2004 des Landkreises Stade als Mittelzentrum ausgewiesen. Gemäß des RROPs, sind<br />

neue Flächen für den großflächigen Einzelhandel zentralen Orten zuzuordnen, wobei sich<br />

der Umfang aus <strong>dem</strong> zentralörtlichen Versorgungspotential, den vorhandenen Versorgungseinrichtungen<br />

und der innergemeindlichen Zentrenstruktur bestimmt. Die Ansiedlung von<br />

großflächigen Einzelhandelsbetrieben an verkehrsgünstigen Stellen in integrierten Lagen ist<br />

<strong>dem</strong>nach sinnvoll.<br />

Der Flächennutzungsplan <strong>Buxtehude</strong> 2010 stellt nach der 2. Änderung für die Fläche des<br />

Vorhabens und darüber hinaus ein Sondergebiet „Großflächiger Einzelhandel“ und am nördlichen<br />

und östlichen Rand kleine Grünflächen sowie im Norden ein Gewässer dar (siehe Abbildung<br />

3). Östlich des Granini-Geländes sind im Flächennutzungsplan – abgesetzt durch<br />

einen Grünstreifen – Wohnb<strong>auf</strong>lächen dargestellt. Westlich der an die Sondergebietsfläche<br />

angrenzenden Este bestehen gemischte B<strong>auf</strong>lächen, weiter im Norden ein Grund- und<br />

Quellwassergewinnungsgebiet.<br />

Entwurf<br />

Die parallel zu diesem B-Plan bearbeitete 10. Änderung des Flächennutzungsplans sieht <strong>auf</strong><br />

<strong>dem</strong> größten Teil des Granini-Geländes im Norden Wohnen und nur noch im Süden zur<br />

Moisburger Straße hin eingeschränktes Gewerbe vor (siehe Abbildung 4).<br />

Auch unter <strong>dem</strong> Gesichtspunkt der Erholungsnutzung muss der südlich der Moisburger<br />

Straße angrenzende Mühlenteich erwähnt werden. Hier führt ein Wanderweg um den Stauteich,<br />

der mit seiner direkten Nähe zum <strong>Stadt</strong>teil Altkloster einen Bereich für die Naherholung<br />

bietet.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!